Archiv der Apotheken Umschau
28.05.2020
Alphabetische Liste aller Artikel, die mit P anfangen
- PGP - Verschlüsselte Mail an uns senden
- PSA: Prostataspezifisches Antigen
- PTA: Traumjob in der Apotheke?
- PTT: Partielle Thromboplastinzeit
- Palliativpharmazie: Das Leiden lindern
- Pampelmuse: Verwandte der Grapefruit
- Pandemie bringt innere Uhr durcheinander
- Pandemie fördert ungesunde Ernährung
- Pandemie: Die Rolle der Wissenschaft
- Pandemie: Guter Anlass zum Rauchstopp
- Pandemie: Warum Vertrauen verloren ging
- Papaya: Süß und gesund
- Pappardelle mit Spinat und Kirschtomaten
- Paprika-Bauernsalat mit Feta
- Paprika-Hähnchenbrust mit Gemüse-Curry
- Paprika-Kartoffel-Gratin
- Paprika-Kraut mit Gewürz-Hähnchen
- Paprika-Pfanne mit Reis
- Paprika: Feuriges Gemüse
- Paracetamol
- Paracetamol: Das Wichtigste zu Wirkung und Nebenwirkungen
- Paranuss-Schoko-Kipferl
- Paranuss: Harte Schale, gehaltvoller Kern
- Parkinson
- Parkinson Krankheit: Symptome, Ursachen, Therapie
- Parkinson: Ansätze gegen Blockaden
- Parkinson: Bloß nicht aufgeben
- Parodontitis
- Parodontitis
- Parodontitis: Zahnpflege ist Herzenssache
- Paroxysmales Fingerhämatom
- Partnerschaft: Liebe, Sex und Zweisamkeit
- Paruresis: Die Angst vor dem Pinkeln
- Passionsblume: Lindert innere Unruhe
- Pasta mit Bohnen-Sugo
- Pasta mit Gorgonzola und Birnen
- Pasta mit Pesto-Brokkoli und Stremellachs
- Pasta mit Wirsing und Flusskrebsen und Salat
- Pasta: Rezept-Ideen für Nudelgerichte
- Pastinake: Gesundes Wurzelgemüse
- Pastinaken-Porree-Pfanne mit Winterkabeljau
- Patch-Test: Kontaktallergien nachweisen
- Patientenschulung: Wie Sie den Blutdruck richtig messen
- Patientenverfügung: Selbst entscheiden
- Pekannuss-Lebkuchen
- Pemphigus-Krankheiten
- Peniskrebs (Peniskarzinom)
- Penne mit Spargel (glutenfrei)
- Perfektes Raumklima: Wie Atemluft und Wohlbefinden zusammenhängen
- Persönlichkeitsstörungen: Ein Überblick
- Pesto-Fisch auf grünem Spargel
- Pesto-Röllchen mit Nudeln
- Pesto-Saibling auf Gemüsenudeln
- Petersilien-Käse-Knödel auf Edelpilz-Ragout
- Petersilien-Risotto mit Garnelen
- Petition für Versandverbot rezeptflichtiger Arzneien
- Pfannkuchen mit Himbeer-Quark
- Pfannkuchen-Rollen mit Minze-Apfel-Quark
- Pfefferminze: Hilfreich gegen Kopf- und Bauchschmerzen?
- Pfeiffersches Drüsenfieber
- Pfeiffersches Drüsenfieber: Symptome, Ansteckung, Behandlung
- Pfifferling-Petersilien-Omelett
- Pfifferlinge: Vielseitig und lecker
- Pfirsich Melba
- Pfirsich: Gesunder Sommersnack
- Pflanzliche Magenhelfer
- Pflanzliche Mittel aus der Apotheke
- Pflanzliche Mittel: Wechselwirkungen beachten
- Pflaumen-Wrap mit Blauschimmelkäse
- Pflege auf einer Covid-Intensivstation
- Pflege bei typischen Fußproblemen
- Pflege: Was braucht Ihr Hauttyp?
- Pflegende Roboter: Chance für die Zukunft?
- Pflegetipps für trockene Haut
- Pharmazie-Nachwuchs vertraut auf Apotheke vor Ort
- Pharynxkarzinom (Rachenkrebs)
- Phenylketonurie (PKU)
- Phenylketonurie: Medikament kann helfen
- Phobien (phobische Störung)
- Phosphat: Wichtig für viele Stoffwechselprozesse
- Physalis: Fruchtige Andenbeere
- Physiotherapeut oder alternativer Heiler?
- Physiotherapie ohne ärztliches Rezept?
- Phytotherapie: Heilende Wurzeln
- Phytotherapie: Heilkräuter fürs Gemüt
- Pikante Kräuter-Quiche
- Pillen zur rechten Zeit einnehmen
- Pilotprojekt: Mit Test ins Theater
- Pilze sammeln: Vorsicht vor Vergiftungen
- Pilze sammeln: Welche Mythen stimmen?
- Pilzerkrankungen
- Pilzinfekte: Problematische Mykosen
- Pilzinfektion im Mund: Was tun?
- Pinaattiohukaiset mit Sauerrahm-Dip und Lachskaviar
- Pistazie: Je grüner, desto besser
- Pityriasis versicolor (Kleienpilzflechte, Kleienflechte)
- Pizzafladen mit Ziegenkäse
- Placebos: Wie Scheinmedikamente wirken
- Plan gegen den Krebs: EU soll bis 2040 nahezu rauchfrei werden
- Plasmatherapie gegen COVID-19?
- Plätzchen-Rezepte aus aller Welt
- Plötzlicher Herztod: Unerwartet und tragisch
- Pochierter Kabeljau auf Fenchel-Salicorne
- Polenta-Pizza mit Zucchini und Pilzen (glutenfrei, vegan)
- Polentaschnitten mit Sommersalat und Feta
- Poliomyelitis (Kinderlähmung)
- Politik und Alltag: Corona-Tagebuch aus Berlin
- Pollenflug: Neuer Risikofaktor für Coronainfektion entdeckt
- Polymyalgie erkennen, die Schmerzen lindern
- Porree: Was alles in Lauch steckt
- Porridge mit Ingwer und Minze
- Portrait: Leben mit und nach Covid
- Portulak: Aromatisch im Salat
- Positiver Corona-Trend - mit Unbekannten
- Post-Covid-Syndrom: Erschöpfung und Schmerzen als Spätfolge
- Posttraumatische Belastungsstörung: Wie äußert sich die Angstreaktion?
- Potato Wedges mit Sour Cream
- Powernap: Energieschub oder Zeitraub?
- Preiselbeere: Außen rot, innen weiß
- Prick-Test misst Neigung zu Allergien
- Prinzip Kaffeefilter: Wie sich das Corona-Virus durch Perkolation verbreitet
- Problemfall Weizen: Zöliakie, Unverträglichkeit, Allergie?
- Procalcitonin (PCT): Ein Entzündungsparameter
- Progesteron: Zyklus- und Schwangerschaftshormon
- Projekt 10.000 Schritte täglich
- Prolaktin: Das Milchhormon
- Prostata-Mythen aufgeklärt
- Prostatakrebs
- Prostatakrebs: Symptome, Diagnose, Therapie
- Proteinurie: Eiweiße im Urin
- Prothrombinzeit / INR: Maß für die Blutgerinnung
- Protonentherapie
- Prädikat: Ein ausgezeichnetes Magazin
- Prävention: Einer Ansteckung mit SARS-CoV-2 vorbeugen
- Prävention: Suizid im Vorfeld verhindern
- Präventions-Programm: Gesund im Job
- Pseudogicht (Chondrokalzinose)
- Psychische Folgen nach Covid-19
- Psychoanalyse und abgeleitete Therapien
- Psychologe: Die Folgen des Abstand-Haltens
- Psychotherapie per Video: Virtuelle Couch
- Psychotherapie: Die Heilkraft des Schreibens
- Psychotherapie: Die Verfahren im Überblick
- Pulmonale Hypertonie (Lungenhochdruck)
- Puls-Rechner: Der optimale Trainingspuls
- Pulsoxymetrie misst Sauerstoff im Blut
- Punktion: Ablauf, Formen, Risiken
- Puten-Gulasch mit Pfirsich und Paprika
- Puten-Zucchini-Pfanne
- Putenspieße mit Ofenkartoffeln (glutenfrei)
- P-1
- P-2