Sport ist mehr als Kraft und Ausdauer. Wer übt, sein Gleichgewicht zu halten, beugt Verletzungen vor und stärkt den ganzen Körper. Sechs Koordinationsübungen als Beispiel
Interessenkonflikte verzögern das Großprojekt seit Jahren. Jetzt bringen Angebote der Kassen neue Bewegung in die Digitalisierung - und neue Probleme
Verführerische Kalorien überall. Da fällt Abnehmen schwer. Wie es trotzdem gelingt und warum Radikaldiäten helfen können
Was tun gegen Husten, Schnupfen, Heiserkeit? Wie unterscheiden sich grippaler Infekt und echte Grippe? Das Video
In die Hand niesen oder besser nicht? Wohin mit gebrauchten Taschentüchern? Der Schnupfen-Knigge
Eine Erkältung macht oft rasch die Runde – unter Kollegen oder in der Familie. Warum man sich so leicht infiziert und was das Infektionsrisiko senkt, erklärt unser Video
Kribbeln, Kopfschmerzen? Erfahren Sie mehr über Ihre Beschwerden
Leicht verständliche Infos zu Krankheiten von A bis Z
Beipackzettel finden, Wechselwirkungen prüfen, Tipps zu Arzneimitteln
Videobloggerin Sabine Pusch befasst sich mit aktuellen Medizinthemen
Jedes Heft kündigt Chefredakteur Hans Haltmeier in einem kurzen Video an. Hier die Videos zu den letzten Ausgaben
Mit gezielter Gymnastik stärken Sie Ihre Beckenbodenmuskulatur. Übungen, um Inkontinenz zu therapieren
Die wichtigsten medizinischen Untersuchungen: Verständlich erklärt
Die gängigsten Behandlungsverfahren im Überblick
HbA1c, Gamma-GT, IgG? Verstehen Sie Ihren Laborbericht
Hier finden Sie alle wichtigen Heilpflanzen
Tagesbedarf, Vorkommen, Mangel: Was Sie über Vitamine wissen sollten
Steckbriefe zu vielen Sorten: Von A wie Apfel bis Z wie Zucchini
Wie sich Bewegung auf Ihre Gesundheit auswirkt
Wer ausgewogen isst, erhöht seine Chancen, länger gesund zu bleiben
Leicht verständliche Informationen zur menschlichen Psyche