Unser Thema der Woche Ob Rückenschmerzen oder Ernährungs- und Fitnesstrends: Jede Woche widmen wir uns einem neuen Thema und möchten es genauer beleuchten Erste Hilfe (19. bis 25. April) Erste Hilfe: Wiederbeleben in Coronazeiten Täglich sterben fast 200 Menschen in Deutschland an einem Herz-Kreislaufstillstand. Wer aber sofort hilft, kann zum Lebensretter werden. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie! Was jetzt zu beachten ist Wie Sie Bewusstlose richtig lagern Reagiert eine Person nicht auf Ansprache und Reize, obwohl sie atmet, ist sie bewusstlos. Dann sollten Sie sie... Erste Hilfe: Erste Maßnahmen am Unfallort Was zu tun ist, wenn Sie als Ersthelfende an einen Unfallort kommen Defibrillator: Neustart für das Herz Wenn das Herz in eine lebensgefährliche Rhythmusstörung gerät, soll ein Defibrillator mittels... Müde im Frühjahr (12 bis 18. April) Müde im Frühjahr: schlapp oder depressiv? Höhere Temperaturen, länger Tageslicht: Im Frühling blüht die Natur auf. Bei 39 Prozent der Frauen und 22 Prozent der Männer in Deutschland passiert laut Umfrage aber das Gegenteil: Sie sind ständig müde Autofahren: Müdigkeitsunfälle vermeiden Gefährlicher Sekundenschlaf – Müdigkeit am Steuer verursacht schwere Unfälle. Viele Fahrzeuglenker... Fünf Tipps gegen Müdigkeit Wer eine schlechte Nacht hinter sich hat, kann tagsüber manchmal kaum die Augen aufhalten. Doch dagegen... Warum gähnen wir eigentlich? Müdigkeit, Langeweile, Hunger, Stress: Gähnen tritt in den verschiedensten Situationen auf. Welchem Zweck... Heuschnupfen und Allergien (6. bis 11. April) Heuschnupfen – allergischer Schnupfen In der Pollensaison (Hauptblütezeit) leiden viele Menschen an Heuschnupfen. Typische Symptome: Niesen, Fließschnupfen, Augenjucken. Hinter Dauerschnupfen mit verstopfter Nase kann eine Hausstaubmilbenallergie stecken Wie Mittel gegen Heuschnupfen wirken Wer allergisch ist, kann spezielle Arzneimittel einnehmen, um die Beschwerden zu lindern. Was Patienten dabei... Hyposensibilisierung Die Hyposensibilisierung (spezifische Immuntherapie) ist eine Therapie, mit der sich Allergien langfristig... Nasendusche: Tipps zur Anwendung Wer von einer Nasenspülung profitiert, was Anwender beachten sollten und wie oft sie ihre Nase reinigen... Rund um die Gelenke (29. März bis 5. April) Chronischer Schulterschmerz, steife Schulter – Was hilft Schulterschmerzen und eine steife Schulter können Folge von Verschleiß, Entzündungen oder Verletzungen sein – und mehr. Informationen über Ursachen und Therapie So beugen Frauen Knieverletzungen vor Frauenknie sind empfindlicher als Männerknie. Das vordere Kreuzband reißt schneller, Arthrose und Brüche... Hüftschmerzen Hüftschmerzen werden oft mit Hüftarthrose gleichgesetzt. Die Ursachen liegen jedoch meist im Bereich der... Schmerzen nach dem Gelenkersatz Ist das normal? Das möchte unser Leser Josef E. aus Hattingen wissen. Patienten können einiges tun, um das... Migräne und andere Kopfschmerzen (22. bis 28. März) Kopfschmerzen: Diese Hausmittel können helfen Pfefferminzöl statt Schmerztablette? Welche Naturheilverfahren wann helfen und was Sie bei der Anwendung beachten sollten Lebensmittel Welche Rolle die Ernährung bei Migräne spielt Können Schokolade oder Rotwein Migräneanfälle auslösen? Welche Lebensmittel wirklich einen Einfluss haben... Migräne: Wie Sie Attacken vermeiden Die vorbeugende Einnahme von Medikamenten und andere Verfahren machen mehr schmerzfreie Tage bei chronischer... Migräne Kennzeichen einer Migräne sind Kopfschmerzattacken, die zusammen mit Symptomen wie Übelkeit, Lärm- und... Leben mit Krebs (15. bis 21. März) Müde im Frühjahr: schlapp oder depressiv? Höhere Temperaturen, länger Tageslicht: Im Frühling blüht die Natur auf. Bei 39 Prozent der Frauen und 22 Prozent der Männer in Deutschland passiert laut Umfrage aber das Gegenteil: Sie sind ständig müde Autofahren: Müdigkeitsunfälle vermeiden Gefährlicher Sekundenschlaf – Müdigkeit am Steuer verursacht schwere Unfälle. Viele Fahrzeuglenker... Fünf Tipps gegen Müdigkeit Wer eine schlechte Nacht hinter sich hat, kann tagsüber manchmal kaum die Augen aufhalten. Doch dagegen... Warum gähnen wir eigentlich? Müdigkeit, Langeweile, Hunger, Stress: Gähnen tritt in den verschiedensten Situationen auf. Welchem Zweck... Gesunde Ohren (8. März bis 14. März) Ohrenschmerzen – Ursachen, Diagnose, Therapie Schmerzen im oder am Ohr weisen oft auf eine Ohrerkrankung hin, etwa eine Mittelohrentzündung. Es gibt aber noch mehr Ursachen für Ohrenschmerzen. Wie der Arzt vorgeht und was Sie selbst tun können Juckreiz im Ohr: Was steckt dahinter? Juckt es an der Ohrmuschel oder im Gehörgang, ist oft eine Infektion der Auslöser. Manchmal selbst... Ohrenschmalz richtig entfernen Der Gehörgang reinigt sich in der Regel von selbst. Wattestäbchen bleiben besser draußen Gehörgangsentzündung (Otitis externa) Heftige Ohrenschmerzen? Oft steckt eine Entzündung des äußeren Gehörgangs dahinter. Schwimmen und Tauchen... Freie Sicht (1. März bis 7. März) Was wirklich gegen trockene Augen hilft Trockene Augen brennen, jucken und schmerzen. Welche Behandlungen helfen können Lichtempfindliche Augen und Lichtscheu (Photophobie) Licht kann für Menschen mit überempfindlichen Augen so unangenehm sein, dass sie es meiden. Was steckt... Was ist ein Hagelkorn? Wie behandelt man es? Ein Hagelkorn ist ein Knoten am Auge, der normalerweise nicht schmerzt, aber ziemlich stören kann. Wie er... Bindehautentzündung (Konjunktivitis) Eine Bindehautentzündung äußert sich typischerweise durch rote Augen und verklebte Lider. Ursache sind oft... Störungen im Kiefer (22. bis 28. Februar) Bruxismus: Genug geknirscht Unwillkürliches Zähneknirschen, bei den einen in der Nacht und bei anderen sogar tagsüber – An der Zahnstellung liegt es nicht. Aber vielleicht an zuviel Stress. Wie man sein Gebiss schützen kann Ist Kieferknacken gefährlich? Manchmal knackt es im Kiefer, wenn wir kauen oder gähnen. Ein Grund, sich Sorgen zu machen? Wie es zum... Kieferzyste Kieferzysten sind mit Flüssigkeit gefüllte Hohlräume, die im Kiefer auftreten. Sie rufen oft lange Zeit... Wie gefährlich sind Fisteln im Mund? Meist sind Mundfisteln die Folge einer entzündeten Zahnwurzel, ausgelöst durch Keime. Wie Zahnärzte die... Poröse Knochen (15. bis 21. Februar) Osteoporose – Risikofaktoren, Diagnose, Therapie Osteoporose ist eine Erkrankung des Skeletts, bei der die Knochen an Festigkeit verlieren und leichter brechen. Was man dagegen tun kann Osteoporose: Tipps und Rezepte für starke Knochen Kalzium- und vitaminreiche Kost stärkt die Knochen und kann Osteoporose vorbeugen. Köstliche Rezepte finden... Vor- und Nachteile der Knochendichtemessung Mit diesem Verfahren lässt sich die Dichte des Knochens ermitteln – und damit indirekt auch dessen... Warum Krafttraining so wichtig ist Sportexperten sagen: Krafttraining ist genauso wichtig wie Ausdauersport. Was Kraftübungen bewirken, was Sie...
Wie Sie Bewusstlose richtig lagern Reagiert eine Person nicht auf Ansprache und Reize, obwohl sie atmet, ist sie bewusstlos. Dann sollten Sie sie...
Erste Hilfe: Erste Maßnahmen am Unfallort Was zu tun ist, wenn Sie als Ersthelfende an einen Unfallort kommen
Defibrillator: Neustart für das Herz Wenn das Herz in eine lebensgefährliche Rhythmusstörung gerät, soll ein Defibrillator mittels...
Autofahren: Müdigkeitsunfälle vermeiden Gefährlicher Sekundenschlaf – Müdigkeit am Steuer verursacht schwere Unfälle. Viele Fahrzeuglenker...
Fünf Tipps gegen Müdigkeit Wer eine schlechte Nacht hinter sich hat, kann tagsüber manchmal kaum die Augen aufhalten. Doch dagegen...
Warum gähnen wir eigentlich? Müdigkeit, Langeweile, Hunger, Stress: Gähnen tritt in den verschiedensten Situationen auf. Welchem Zweck...
Wie Mittel gegen Heuschnupfen wirken Wer allergisch ist, kann spezielle Arzneimittel einnehmen, um die Beschwerden zu lindern. Was Patienten dabei...
Hyposensibilisierung Die Hyposensibilisierung (spezifische Immuntherapie) ist eine Therapie, mit der sich Allergien langfristig...
Nasendusche: Tipps zur Anwendung Wer von einer Nasenspülung profitiert, was Anwender beachten sollten und wie oft sie ihre Nase reinigen...
So beugen Frauen Knieverletzungen vor Frauenknie sind empfindlicher als Männerknie. Das vordere Kreuzband reißt schneller, Arthrose und Brüche...
Hüftschmerzen Hüftschmerzen werden oft mit Hüftarthrose gleichgesetzt. Die Ursachen liegen jedoch meist im Bereich der...
Schmerzen nach dem Gelenkersatz Ist das normal? Das möchte unser Leser Josef E. aus Hattingen wissen. Patienten können einiges tun, um das...
Welche Rolle die Ernährung bei Migräne spielt Können Schokolade oder Rotwein Migräneanfälle auslösen? Welche Lebensmittel wirklich einen Einfluss haben...
Migräne: Wie Sie Attacken vermeiden Die vorbeugende Einnahme von Medikamenten und andere Verfahren machen mehr schmerzfreie Tage bei chronischer...
Migräne Kennzeichen einer Migräne sind Kopfschmerzattacken, die zusammen mit Symptomen wie Übelkeit, Lärm- und...
Autofahren: Müdigkeitsunfälle vermeiden Gefährlicher Sekundenschlaf – Müdigkeit am Steuer verursacht schwere Unfälle. Viele Fahrzeuglenker...
Fünf Tipps gegen Müdigkeit Wer eine schlechte Nacht hinter sich hat, kann tagsüber manchmal kaum die Augen aufhalten. Doch dagegen...
Warum gähnen wir eigentlich? Müdigkeit, Langeweile, Hunger, Stress: Gähnen tritt in den verschiedensten Situationen auf. Welchem Zweck...
Juckreiz im Ohr: Was steckt dahinter? Juckt es an der Ohrmuschel oder im Gehörgang, ist oft eine Infektion der Auslöser. Manchmal selbst...
Ohrenschmalz richtig entfernen Der Gehörgang reinigt sich in der Regel von selbst. Wattestäbchen bleiben besser draußen
Gehörgangsentzündung (Otitis externa) Heftige Ohrenschmerzen? Oft steckt eine Entzündung des äußeren Gehörgangs dahinter. Schwimmen und Tauchen...
Lichtempfindliche Augen und Lichtscheu (Photophobie) Licht kann für Menschen mit überempfindlichen Augen so unangenehm sein, dass sie es meiden. Was steckt...
Was ist ein Hagelkorn? Wie behandelt man es? Ein Hagelkorn ist ein Knoten am Auge, der normalerweise nicht schmerzt, aber ziemlich stören kann. Wie er...
Bindehautentzündung (Konjunktivitis) Eine Bindehautentzündung äußert sich typischerweise durch rote Augen und verklebte Lider. Ursache sind oft...
Ist Kieferknacken gefährlich? Manchmal knackt es im Kiefer, wenn wir kauen oder gähnen. Ein Grund, sich Sorgen zu machen? Wie es zum...
Kieferzyste Kieferzysten sind mit Flüssigkeit gefüllte Hohlräume, die im Kiefer auftreten. Sie rufen oft lange Zeit...
Wie gefährlich sind Fisteln im Mund? Meist sind Mundfisteln die Folge einer entzündeten Zahnwurzel, ausgelöst durch Keime. Wie Zahnärzte die...
Osteoporose: Tipps und Rezepte für starke Knochen Kalzium- und vitaminreiche Kost stärkt die Knochen und kann Osteoporose vorbeugen. Köstliche Rezepte finden...
Vor- und Nachteile der Knochendichtemessung Mit diesem Verfahren lässt sich die Dichte des Knochens ermitteln – und damit indirekt auch dessen...
Warum Krafttraining so wichtig ist Sportexperten sagen: Krafttraining ist genauso wichtig wie Ausdauersport. Was Kraftübungen bewirken, was Sie...