Stress ist eine natürliche Reaktion unseres Körpers. Geraten wir in brenzlige Situationen, schüttet unser Körper Stresshormone wie Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol aus.
Diese Stoffe setzen Energiereserven frei, um uns auf eine Flucht oder einen Kampf vorzubereiten. Gerade für unsere Vorfahren war das überlebenswichtig. Doch müssen wir heute längst nicht mehr mit Speeren auf die Jagd gehen oder vor einem Säbelzahntiger flüchten. Stattdessen ärgern wir uns mit Vorgesetzten herum, drängen uns hektisch durch überfüllte Straßen und versuchen Familie und Job unter einen Hut zu bekommen.
Im Gegensatz zu früher bleibt dabei jedoch meist die körperliche Bewegung aus, die normalerweise dafür sorgt, dass die ausgeschütteten Stresshormone rasch wieder abgebaut werden.
Mögliche Folge: Das Herz schlägt bis zum Hals, der Blutdruck steigt, Verdauung und Stoffwechsel geraten durcheinander, Schlafstörungen werden zur Regel. Das wiederum belastet Körper und Psyche – und kann auf lange Sicht krank machen.
Regelmäßig Stress abbauen
Richtig zu entspannen ist wichtig für unser Wohlbefinden und für unsere Gesundheit. Eine kleine Auszeit – und sei es nur wenige Minuten täglich – kann dazu beitragen.
Die kurze Entspannung zwischendurch beseitigt zwar nicht die Ursache von Ärger, Termindruck und Kummer. Sie hilft aber, Abstand zu bekommen.
Wir haben für Sie eine Übersicht an Entspannungstechniken erstellt:
Yoga für Einsteiger
Kleines Yoga-Lexikon
Asana, Chakra oder Mudra – eine Expertin erklärt, was die wichtigsten Yoga-Vokabeln bedeuten
Einfache Yoga-Übungen für zu Hause
Yoga baut Stress ab und tut körperlich und seelisch gut. Für unser Video waren wir bei einem Kundalini-Yogakurs dabei und zeigen einfache Übungen zum Nachmachen
Achtsamkeitsbasierte Verfahren
Meditation: Gesund durch Achtsamkeit
Früher galt das Versinken in sich selbst als esoterische Spinnerei. Inzwischen sind die Übungen fester Bestandteil in der Verhaltens-, Schmerz- und auch Suchttherapie
Sport und Fitness
Video: Richtig joggen
Die korrekte Technik, das passende Schuhwerk, Stabilitätsübungen: Fitness-Expertin Carolin Heilmann erklärt das Lauf-ABC und zeigt Schritt für Schritt, wie Sie richtig joggen
Video: Richtig schwimmen
Schwimmen hält fit. Unser Video zeigt Technik und Atmung beim Brust-, Rücken- und Kraulschwimmen – für einen optimalen Trainingserfolg
Sport: Gesund und fit in jedem Alter
Sport und Bewegung wirken sich positiv auf Körper und Psyche aus. Regelmäßiges Training ist also wichtig – wie oft und wie intensiv, hängt unter anderem von Alter und Vorerkrankungen ab
Entspannung im Alltag
Was gegen Alltagsstress hilft
Der ständige Stress zerrt an den Nerven? Kommt auf die Sichtweise an! Wer seine Aufgaben positiv sieht, wächst an ihnen, sagen Studien. Und so soll es funktionieren
Sauna: Wie der Körper profitiert
Schwitzbäder sollen die Gesundheit erhalten und die Abwehrkräfte stärken. Warum es dem Körper nutzt, in welcher Weise der Kreislauf darauf reagiert – und wann man das Saunieren besser lassen sollte
Vollbad: Mehr als nur Entspannung
Hinein in die wohlige Wärme und versinken im duftenden Schaum: Die Badewanne ist für viele im Winter der liebste Platz. Denn Baden tut Seele und auch dem Körper gut – wenn man es richtig macht
Massage: Verspannungen lösen
Bei welchen Beschwerden eine professionelle Massage helfen kann, was die Kasse zahlt und wann Sie besser auf Krankengymnastik zurückgreifen sollten
Verschiedene weitere Methoden
Für Sie ausprobiert: 6 Entspannungs-Apps
Atemtraining, Achtsamkeit, Biofeedback oder Progressive Muskelentspannung helfen gegen Stress und Schmerzen. Mit Apps kann man viele Entspannungstechniken einfach lernen und üben. Der Digital Ratgeber hat sechs Entspannungs-Apps für Sie angesehen
Fantasiereise zur Entspannung für Kinder
Entspannungsübungen für Fünfjährige? Das geht! Wie Kinder durch Fantasiereisen oder Progressive Muskelrelaxation Stress abbauen können – inklusive Geschichte zum Vorlesen
Bewegungslehren aus Fernost
Von Kranich, Hund und Affe: Tai-Chi, Yoga und Qigong sind gerade extrem angesagt. Zeit, sich die fernöstlichen Bewegungslehren näher anzuschauen
Video: Kraft und Stabilität mit Pilates
Pilates konzentriert sich auf die Kräftigung der Tiefenmuskulatur und die Stärkung der Wirbelsäule. Die langsamen und präzisen Bewegungen können zum Beispiel Rückenschmerzen vorbeugen
Kraft schöpfen mit Qigong
Dafür brauchen Sie nur ein paar Minuten: Unser Qigong-Workout schenkt Mamas neue Energie und Entspannung