Logo der Apotheken Umschau

Schwanger werden ist manchmal gar nicht so einfach. Klappt es nicht auf Anhieb, kann es helfen, wenn Sie Ihre fruchtbaren Tage berechnen. Dazu geben Sie Ihre Zykluslänge unten im Schieberegler an und klicken im Kalender auf den ersten Tag Ihrer letzten Periode. Im Rahmen einer gewissen, zyklusabhängigen Unsicherheit bestimmt unser Eisprungrechner daraus die Tage, an denen Sie vermutlich fruchtbar sind. Die Zykluslänge ist der Zeitraum vom ersten Tag Ihrer Menstruationsblutung bis zum letzten Tag vor der darauffolgenden Regelblutung.

Achtung: Der Eisprungrechner ist nicht zur Verhütung geeignet (siehe weiter unten)!

Zykluslänge: 28

212223242526272829303132333435

Erster Tag der letzten Regelblutung:

Fruchtbare Tage: Schmales Zeitfenster um den Eisprung herum

Der Eisprung findet etwa 14 Tage vor Ende des Zyklus in einem der beiden Eierstöcke statt. "Die Eizelle ist dann nur 12 bis 24 Stunden bereit, befruchtet zu werden", sagt Professor Dr. Christian Thaler, Leiter des Hormon- und Kinderwunschzentrums der Uniklinik der LMU München. "Die Spermien des Mannes können allerhöchstens bis zu fünf Tage im Körper der Frau überleben und eine Eizelle befruchten." Somit hat eine Frau jeden Monat maximal fünf bis sechs fruchtbare Tage – das heißt, Geschlechtsverkehr kann dann zur Entstehung einer Schwangerschaft führen. Der Zeitpunkt, an dem sie am wahrscheinlichsten schwanger werden kann, ist etwa zwei Tage vor dem Eisprung. Zum eigentlichen Eisprung, also der Freisetzung der Eizelle aus dem Eibläschen, nimmt die Schwangerschaftswahrscheinlichkeit dann bereits wieder ab.

"Paare mit Kinderwunsch sollten ihre Sexualität aber nicht zu sehr von den fruchtbaren Tagen dominieren lassen, sondern sich möglichst die Freude am Sex bewahren", sagt Thaler. "Wenn es mit dem Schwangerwerden nicht klappt, sollten sie nach etwa sechs Monaten, allerspätestens aber nach einem Jahr einen Frauenarzt aufsuchen. Bei Hinweisen auf Probleme – beispielsweise einem unregelmäßigen Zyklus, stärkeren Schmerzen bei der Menstruationsblutung oder beim Geschlechtsverkehr – oder wenn die Frau über 35 Jahre alt ist, auch schon früher."

Zyklusschwankungen erschweren Berechnung

Die Zykluslänge und damit auch der Zeitpunkt des Eisprungs kann stark schwanken: Die durchschnittliche Zykluslänge beträgt 28 Tage, viele Frauen haben aber einen kürzeren oder längeren Zyklus – als normal gilt eine Zykluslänge von 21 bis 35 Tagen. Bei etlichen schwankt sie auch von Monat zu Monat. Diese Schwankungen sind meistens normal, erschweren aber die Berechnung der fruchtbaren Tage. Bei manchen Frauen ist der Eisprung auch verschoben oder findet gar nicht statt. Dies lässt sich aber nur durch Untersuchungen Ihres Frauenarztes feststellen.

Schwangerschaftstest

Familienplanung per App: Kann das funktionieren?

Kinderwunsch-Apps können angeblich das Fruchtbarkeitsfenster einer Frau vorhersagen. Die Zielgruppe sind Paare, die auf eine baldige Schwangerschaft hoffen. Wie gut funktioniert das? Worauf sollten die Nutzer achten? zum Artikel

Achtung: Eisprungrechner nicht zur Verhütung geeignet

Unser Eisprungkalender bietet lediglich einen ungefähren Anhaltspunkt, da sein Ergebnis auf Durchschnittswerten beruht. Nur, wenn der Zyklus über längere Zeit relativ stabil ist, ist die Berechnung sinnvoll. Sie sollten den Eisprungechner aber keinesfalls zur Verhütung benutzen! Er eignet sich auch nicht, um rückwirkend zu ermitteln, ob eine Schwangerschaft eingetreten sein könnte.

Tipp: Es gibt einige Verfahren, mit deren Hilfe der Eisprung genauer bestimmt werden kann als mit dem Eisprungrechner. Dazu gehören beispielsweise der Eisprungtest, auch Ovulationstest genannt, den es als Stäbchen zur Messung im Urin gibt. Oder die Methoden der Natürlichen Familienplanung, bei der die morgendlichen Körpertemperatur und die Schleim-Freisetzung und -Beschaffenheit aus dem Gebärmutterhals zur Bestimmung der fruchtbaren Tage genutzt werden.

Wann kann ich einen Schwangerschaftstest machen?

Wurde das Ei erfolgreich befruchtet, findet laut Thaler fünf bis sieben Tage nach dem Eisprung die Einnistung statt. Ein empfindlicher Schwangerschaftstest auf das Hormon HCG im Urin wird dann zehn bis 14 Tage nach dem Eisprung positiv – das hängt aber vom jeweiligen Produkt ab. Frauen sollten daher genau die jeweilige Packungsbeilage beachten.

Fachliche Beratung: Prof. Dr. med. Christian J. Thaler, Leiter des Hormon- und Kinderwunschzentrums der Ludwig Maximilians Universität München

Thema Kinderwunsch