Gesundheit digital Von E-Rezept bis Videosprechstunde. Wir erklären, was wie funktioniert und zeigen, wovon Sie den größten Nutzen haben.
Videosprechstunden: Chancen und Risiken Der digitale Arztbesuch bietet laut Fachleuten viele Vorteile, wird aber kaum genutzt. Woran liegt das?
Videosprechstunden im Test: Wie gut funktionieren digitale Angebote? Diese vier Telemedizinplattformen bestehen im Online-Test der Stiftung Warentest
Brustkrebsvorsorge: So unterstützt künstliche Intelligenz Arbeiten Künstliche Intelligenz (KI) und ärztliches Auge zusammen, fällt die Diagnose präziser aus.
Psychotherapie: Videosprechstunden ab 1. Juli flexibler einsetzbar Die pandemiebedingten Sonderregelungen zur Videosprechstunde sind seit April ausgelaufen....
So helfen Big Data und KI bei Diabetes Vorhersage, Diagnose, Therapie: Wie Patienten heute schon von dem digitalen Fortschritt profitieren und was...
Sonnenschutz-App warnt vor UV-Strahlung Die von der WHO entwickelte App „SunSmart Global“ warnt vor zu starker UV-Strahlung soll Hautkrebs...
Smartphone und Computer keimfrei halten Dieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Smartphone und Computer keimfreihalten
Die elektronische Gesundheitskarte Dieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: elektronische Gesundheitskarte
Elektronische Patientenakte: das Wichtigste im Überblick Ab 2021 können gesetzlich Versicherte von ihrer Krankenkasse eine elektronische Patientenakte (ePA) erhalten....
Telemedizin: der digitale Draht zur Arztpraxis In der Telemedizin begegnen sich Ärztin oder Patient nicht in der Praxis, sondern digital vernetzt. Wann...