Lausbefall
Was ist Lausbefall?
Läuse sind Parasiten, die sich vom menschlichen Blut ernähren. Es sind flügellose, flache, nur zwei bis drei Millimeter große Insekten. In unseren Breiten am häufigsten sind Kopfläuse (Pediculus humanus capitis). Relativ selten treten in Deutschland Filzläuse (Phthirus pubis) und Kleiderläuse (Pediculus humanus corporis) auf.
Läuse können weder fliegen noch springen, jedoch schnell krabbeln. Sie verfügen über drei mit Krallen besetzte Beinpaare, mit denen sie sich an die Haare klammern, um dort ihre Eier anzukleben. Mit bloßem Auge sind die Parasiten bei genauem Hinsehen gerade noch zu erkennen und zwar als durchsichtige bis hellbraune bewegliche Punkte.
Lausbefall zu erkennen ist daher nicht immer einfach. Intensiver Juckreiz an den Stellen, an denen eine Laus Blut gesaugt hat und der Nachweis von Eiern sind gute Hinweise. Lausbefall endet nicht von alleine, vielmehr müssen die Parasiten durch geeignete Therapiemaßnahmen komplett beseitigt werden.
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder –behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Die Beantwortung individueller Fragen durch unsere Experten ist leider nicht möglich.