Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast
Neueste Folge
Unseren Podcast abonnieren
Sie können unseren Podcast über verschiedene Podcast-Plattformen hören und kostenlos abonnieren. „Siege der Medizin“ gibt es beispielsweise bei:
Darum geht es in „Siege der Medizin“
Dieser Podcast dreht sich um die größten Erfolge der Medizinforschung – spannend erzählt von Schauspieler Ulrich Noethen. Neben Expertinnen und Experten lässt Noethen die Geschichte selbst zu Wort kommen. Reisen Sie mit uns durch die aufregende Geschichte der Medizin und genießen Sie ein ganz besonderes Hörerlebnis.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an redaktion@gesundheit-hoeren.de
Siege der Medizin – Trailer
Mehr zum Erzähler
Der Theater- und Filmschauspieler Ulrich Noethen ist eine feste Größe in der deutschen Schauspielkunst. Bekannt ist er unter anderem aus Kinofilmen wie „Das Sams“ oder „Das fliegende Klassenzimmer“. In der deutschen Fernsehserie „Charité“ spielte er den Chirurgen Ferdinand Sauerbruch. Für seine schauspielerischen Leistungen wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem 2006 mit der „Goldenen Kamera“.
Chefredakteur Dr. Dennis Ballwieser über "Siege der Medizin"
Mehr Podcasts zum Thema Gesundheit gibt es bei gesundheit-hören, dem Audioangebot der Apotheken Umschau.
Alle Folgen

Podcast: Warum Apotheken die Medizin besser machen
Schauspieler Ulrich Noethen entdeckt die Geschichte der Pharmazie – von sumerischen Tontafeln bis hin zur Gegenwart

Podcast: Die Geschichte der Aphrodisiaka - Wie Medizin beim Sex hilft
Von der spanischen Fliege bis hin zu blauen Pillen - wie Aphrodisiaka wirken, erzählt Schauspieler Ulrich Noethen in dieser Folge

Podcast: Wie die Palliativmedizin entstand
Sterbebegleitung ist wichtig. Warum sich die Medizin dennoch lange damit schwergetan hat? Ulrich Noethen erzählt es in „Siege der Medizin“.

Podcast: Warum Medizin auch schön macht
Die Geschichte der plastischen Chirurgie beginnt vor mehreren tausend Jahren. Ulrich Noethen geht wieder auf Zeitreise

Podcast: Der erfolgreiche Kampf um die Sehkraft
Wie schon vor tausenden Jahren einige blinde Menschen dank der Augenheilkunde wieder zu sehenden wurden, hören Sie in dieser Folge

Podcast: Schmerzen besiegen – und warum das nicht ungefährlich ist
Seelisch oder körperlich, chronisch oder akut: Schmerzen können unterschiedlich sein. Wie die Medizin Gegenmaßnahmen entwickelt hat, hören Sie hier

Podcast: Von Zahnwürmern zum digitalen Zahnabdruck
Früher waren Zahnschmerzen Alltag – heute bleibt den Menschen dank moderner Medizin vieles erspart. Ulrich Noethen erzählt die Geschichte der Zahnmedizin

Podcast: Wenn fremde Organe Leben retten
Die Organtransplantation ist ein Erfolg in der Medizingeschichte, wenn auch mit einigen Hürden. Ulrich Noethen nimmt Sie mit auf Zeitreise

Operation am schlagenden Herzen
Von der ersten Herztransplantation bis zum ersten künstlichen Herz – die faszinierende Geschichte der Herzmedizin, erzählt von Schauspieler Ulrich Noethen

Die Impfung: der größte Sieg der Medizin? - Jetzt anhören
Was die Erfindung der Impfung mit Kühen zu tun hat, hören Sie in dieser Folge - erzählt von Schauspieler Ulrich Noethen

Podcast: Wie der Brutkasten Leben rettet
Es gibt Säuglinge, die mit einem halben Pfund Körpergewicht auf die Welt kommen - und überleben. Ein echter Sieg der Medizin, findet Ulrich Noethen

„Antibaby“ oder „Wunschkind“? Die Erfindung der Pille
Seit gut 60 Jahren ist „die Pille“ auf dem Markt - und hat viel verändert. Hören Sie in dieser Folge, wie es dazu kam

Chemotherapie und der stetige Kampf gegen Krebs
Die Forschung hat es geschafft, viele Krebsleiden zu lindern. Der Weg der Krebstherapie von der Vergangenheit zur Gegenwart

Wie HIV-Medikamente eine Epidemie unter Kontrolle brachten
Die Entdeckung von HIV und die spannende Entwicklung der Therapie

Blutwäsche: Von Dialyse und künstlichen Organen
1945 wurde dem ersten Menschen mithilfe von Blutwäsche das Leben gerettet. Wie es dazu kam

Heilung im Kopf: Freud, Jung und die Erfindung der Psychotherapie
Was haben Wikinger-Schamaninnen mit Psychotherapie zu tun? Das erfahren Sie in dieser Folge

Die Reise ins Ich: Wilhelm Conrad Röntgen erfindet die X-Strahlen
Heute Standard in der Medizin, früher Partygag und Jahrmarktsensation – die Röntgenstrahlen

Schimmelreiter: Penicillin und der Siegeszug der Antibiotika
Eine Menge Tränen und schimmliges Obst – beides spielte für die Forschung zu Antibiotika eine große Rolle

Das Ende der Schmerzen: Ein Zahnarzt, ein Jahrmarkt und der Ursprung der Narkose
Hören Sie in dieser Folge, wie die Anästhesie entdeckt und entwickelt wurde