Archiv der Apotheken Umschau
Alphabetische Liste aller Artikel, die mit D anfangen
- Pandemie-Folgen: Mädchen bekamen mehr Antidepressiva
- Dagmar Berghoff: „Die Zeit heilt nicht, aber sie ist Dein Freund“
- Damit’s nicht eklig wird: Wie man die Zahnbürste richtig aufbewahrt
- Dampfen statt Rauchen? Die Evidenz zu E-Zigaretten beim Rauchstopp
- Dampfnudeln mit heißen Kirschen
- Dank Gymnastik: Keine Angst mehr vor Stürzen!
- Dank Sensortechnik: Beinprothesen mit Gefühl
- Darmentzündung: Was Patienten tun können
- Darmkrebs: Warum Vorsorge auch in der Pandemie wichtig ist
- Darmspiegelung: Zehn Tipps zur Vorbereitung
- Das Bildwörterbuch für Geflüchtete
- Das Ende der Schmerzen: Ein Zahnarzt, ein Jahrmarkt und der Ursprung der Narkose
- Podcast: Koloskopie-Screening - weniger nützlich als gedacht?
- Das Leben in einem Demenzdorf
- Das Obst- und Gemüselexikon
- Podcast: Das West-Nil-Virus kursiert in Deutschland
- Das bringt die elektronische Patientenakte
- Das erleichtert den Alltag für Menschen mit Parkinson
- Alles drin? Das gehört in die Hausapotheke
- Das hilft gegen Altersflecken
- Das hilft gegen Schuppen
- Das hilft gegen Schwangerschaftsübelkeit
- Neurodermitis-Behandlung: So helfen Biologika
- Das können Nudeln aus Erbsen, Linsen, Zucchini oder Vollkorn
- Warum viele Arztpraxen streiken
- Das stille Leid nach dem Krieg
- Das ändert sich 2023 im Gesundheitsbereich
- Datenschützer: Gesundheitsdaten dürfen nicht Eintrittskarte werden
- Dating im Alter: Do's and Dont's
- Datteln: Süßes aus der Wüste
- Dawn-Phänomen
- Defibrillator
- Podcast: Delegation ärztlicher Tätigkeiten – wann MFAs übernehmen dürfen
- Was sind Dellwarzen?
- Wie Schmerz und Psyche zusammenhängen
- Den Träumen auf der Spur
- Den eigenen Akku fest im Blick: Pacing bei Long Covid
- Denguefieber
- Depotinsulin
- Podcast: Depression bei Männern: „Der Oberarzt hat mich ausgelacht“
- Depression nach Hirnschädigung: Eine eigene Krankheit?
- Podcast: Depression - Elektroschock oder Ketamin – was ist besser?
- Depressionen
- Was ist eine Depression?
- Der Akku ist leer: Wie finde ich aus der Erschöpfung?
- Lieferengpässe: Der Ampel fehlt eine Strategie
- Der Corona-Gap: Wie Covid-19 Frauen und Männer anders trifft
- Podcast: Der Düsseldorfer Patient: Heilung für Menschen mit HIV
- Der Job als Psycho-Killer für das Herz
- Der Krebs der jungen Männer
- Der Medikationsplan – falsch und unvollständig
- Pflegegutachten: Der Medizinische Dienst kommt – worauf muss ich achten?
- Der Nase nach: Wie ein Riechtraining bei Geruchsstörungen hilft
- Podcast: Der Weg zum eigenen Führungsstil
- Der Wunsch zu sterben
- Der einfache Netzhaut-Check
- Podcast: Der erfolgreiche Kampf um die Sehkraft
- Der lange Weg nach der Adipositas-OP
- Der verkannte Lebensretter: Therapieadhärenz
- Der wütende Patient: Warum Aggressionen in Praxen zunehmen
- „Erfolg ist flüchtig“
- Podcast: DiGA – Akzeptanz von Apps auf Rezept wächst
- Diabetes Typ 1
- Diabetes Typ 2
- Diabetes Typ 2: Wie hoch ist Ihr Risiko?
- Diabetes durch Umweltbelastung?
- Diabetes insipidus
- Podcast: Diabetes-Medikamente zweckentfremdet - schützen Lipidsenker vor AMD?
- Podcast: Diabetes - Amputation nein danke
- Diabetes: Besser keine Low-Carb-Diät bei jungen Menschen
- Diabetes: So behalten Sie Ihre Zuckerwerte im Blick
- Diabetes: Welche Hilfsmittel zahlt die Krankenkasse?
- Diabetes! Wie mit der Diagnose umgehen?
- Diabetes: „Zu viele Patienten auf zu wenig Ärzte“
- Diabetespass
- Diabetische Fetopathie
- Diabetisches Fußsyndrom: Neue Therapiemethoden geben Hoffnung
- Diabetisches Koma
- Diabetologe/Diabetologin
- Diagnose Brustkrebs – immer seltener ein Todesurteil
- Diagnose Seltene Erkrankung: Was Eltern tun können
- Diagnostik bei Wadenkrämpfen: Wie der Arzt oder die Ärztin vorgeht
- Dialyse: Wie unterstützt sie die Nieren und wer braucht sie?
- Kommentar: Dicke Kinder – die neue Pandemie
- Dicke-Bohnen-Couscous mit Gurke, Himbeeren und Minze
- Die Angst vorm Arzt überwinden
- Podcast: Die Auswirkung von proteinreicher Ernährung auf die Nieren
- Die Beihilfe zum Suizid braucht klare Regeln
- Podcast: Die CAR-T-Zelltherapie und das Mikrobiom
- Die Einführung des E-Rezepts kommt voran – ein wenig
- Die Ernährung muss Teil der Behandlung im Krankenhaus werden
- Podcast: Die Geschichte der Aphrodisiaka - Wie Medizin beim Sex hilft
- Podcast: Warum Apotheken die Medizin besser machen
- Die Impfung: der größte Sieg der Medizin? - Jetzt anhören
- Die Macht unserer Atmung
- Kommentar: Die Menstruation ist kein Urlaub!
- Die Migräne klopft an: Was hinter der Aura steckt
- Warum die Pflegestreiks eine Schande für Deutschland sind – ein Kommentar
- Die Pille absetzen: Was beachten?
- Die Regeln für richtiges Zähneputzen
- Die Reise ins Ich: Wilhelm Conrad Röntgen erfindet die X-Strahlen
- Nachhaltige Schultüte: So geht’s
- Experimentelle Therapieansätze bei Post-Covid
- Podcast: Die Vision des Arztes
- Die diabetische Retinopathie
- Podcast: Die heimliche Gefahr von Proteinpulvern
- Nach der Krebstherapie: Die onkologische Reha
- Die richtige Ernährung bei rheumatoider Arthritis
- Die richtige Rezeptur aus der Apotheke
- Die richtige Verhütung für Frauen mit Diabetes
- Die schlanke Woche: Die Einkaufslisten zu den Rezepten
- Die telefonische Krankschreibung gehört in die Regelversorgung
- Die wichtigsten Fakten zur Corona-Impfung
- Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Antidepressiva
- Diese Apps auf Rezept sollten Brustkrebs-Betroffene kennen
- Diese Mittel helfen gegen Läuse
- Diese WhatsApp-Nachricht ist nicht von Ihrem Kind
- Schniefnase adé? Diese pflanzlichen Wirkstoffe helfen bei Erkältung
- Digital gegen Depressionen? Sieben Apps im Überblick
- Digitale Diabetes-Helfer
- Fünf Apps für mehr Nachhaltigkeit
- Digitale Medizinprodukte als Ziele von Cyberangriffen
- Digitale Patientenakte? Wenn, dann richtig!
- Podcast: Digitaler Arztersatz? Ein Gespräch mit ChatGPT
- Digitalgesetze: Regierung beschließt Kabinettsentwürfe
- Podcast: Digitoxin-Lieferengpass - Alternativen für das Herz
- Dinkelkipferl mit Teezucker
- Disease-Management-Programm
- Diskussionsrunde: Wie lässt sich die Notfallversorgung retten?
- Diuretika
- Podcast: Dokumentationsflut – Wut der Ärzt:innen steigt
- Dominique Horwitz: „Ich beneide Menschen, die Hobbys haben“
- Donanemab: Ein neuer Antikörper gegen Alzheimer
- Dr. Christiane Groß über Berufsgremien sowie sexuelle Übergriffe
- Dr. Helen Budiman über Teilzeitmodelle
- Drachenfrucht: Das steckt in dem pinken Obst
- Drei Fakten zum Vorhofflimmern
- Drei Schritte: So können pflegende Angehörige auftanken
- Drei Tage wach: Die Festival-Notfall-Liste
- Dreierlei Dips
- Dreimonatsspritze
- Dreitagefieber
- Drugs Supply Bottlenecks Get More Common In Germany
- Duftreis-Pfanne mit Champignons und Spinat
- Durch Gurgeln Covid-19 vorbeugen?
- Podcast: Durchbruch bei Alzheimer?
- Durchfall: Das hilft Ihrem Kind
- Durchs Raster gefallen: Jung und pflegebedürftig
- Podcast: Durchsetzungsstark in einer Männerdomäne
- Duschen statt Baden: Wie viel Wasser das spart