Der Corona-Gap: Wie Covid-19 Frauen und Männer anders trifft
Männer sterben häufiger an Corona, aber Frauen infizieren sich öfter. Warum ist das so? Ein Grund: Das Immunsystem und unsere Hormone machen einen Unterschied. Wie genau, hört ihr in dieser Folge. Außerdem sprechen wir über Long Covid, auch hier sind deutlich mehr Frauen als Männer betroffen. Und: Viele Long-Covid-Patient:innen werden trotz der Schwere ihrer Symptome nicht ernst genommen. Woran das liegt und wo Hoffnung schimmert, schaut sich Kari Kungel in dieser Folge an.
Das Team hinter „The Sex Gap“
Redaktion: Anne Bohlmann, Anna Scholz
Redaktion und Host: Kari Kungel
Medizinisch-pharmazeutischer Faktencheck: Dr. Andreas Baum
Produktion: Pola.Berlin, Sebastian Simmert
Postproduktion: gesundheit-hören.de, Yves Seissler
Executive Producer: Peter Glück
Hinweis: Offiziell beschreibt der Begriff “Long Covid” Symptome, die bis zu vier Wochen andauern. Trotzdem hat sich Long Covid als Begriff für jegliche Krankheitslänge durchgesetzt und deswegen bleiben wir auch in dieser Folge dabei.
Links und Quellen zu dieser Folge
- Information zu Long Covid von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung https://www.longcovid-info.de/
- Long Covid Deutschland https://longcoviddeutschland.org/
- Übersicht der Long-Covid-Ambulanzen https://longcoviddeutschland.org/ambulanzen/
- ME/CFS-Ambulanz an der Berliner Charité https://cfc.charite.de/
- Infos zu ME/CFS https://www.mecfs.de/was-ist-me-cfs/
- Podcast “Klartext Corona” - Folge mit Prof. Sabine Oertelt-Prigione https://www.apotheken-umschau.de/podcast/episode/klartext-corona-der-expertinnen-podcast/134-erkranken-maenner-und-frauen-unterschiedlich-an-covid-19-797509.html
- Studie von Dr. Ute Seeland zu Therapiemöglichkeiten und Geschlechterunterschieden bei Covid-19 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33234138/
- Studie zu mangelnder Berücksichtigung von Geschlecht und Gender in klinischen Studien zu Covid-19 https://blogs.uni-bielefeld.de/blog/pressemitteilungen/entry/studie_belegt_mangelnde_ber%C3%BCcksichtigung_von
- Digitale Plattform für Long-Covid-Betroffene https://paracovid.de/
Weitere Quellen
- https://jamanetwork.com/journals/jama/fullarticle/2797443
- https://www.fau.de/2021/07/news/medikament-gegen-autoantikoerper-hilft-bei-long-covid/
- https://www.who.int/europe/news/item/13-09-2022-at-least-17-million-people-in-the-who-european-region-experienced-long-covid-in-the-first-two-years-of-the-pandemic--millions-may-have-to-live-with-it-for-years-to-come
- https://www.aerzteblatt.de/archiv/225071/Post-Vac-Syndrom-Seltene-Folgen-nach-Impfung
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8300072/
- https://www.rndsystems.com/resources/articles/ace-2-sars-receptor-identified?gclid=CjwKCAjwlrqHBhByEiwAnLmYUHEkl5HaezMxD98OWDyeJF1VPpH_sSFOwsSSrS5hWOA_430H8y9zhBoC-6YQAvD_BwE
Zitat: Das Erste, ARD, Sendung vom 28.01.2020, 20:00 Uhr, “tagesschau 20 Uhr”: https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/ts-35393.html
WICHTIG: Dieser Podcast dient der Information und ersetzt keine medizinische oder pharmazeutische Beratung. Alle Aussagen und Inhalte entsprechen dem aktuellen Wissens- und Kenntnisstand, der Veränderungen unterliegt.
Unseren Podcast abonnieren
Mittwochs alle 14 Tage erscheint eine neue Folge. Ihr könnt den Podcast über verschiedene Podcast-Plattformen hören und abonnieren. „The Sex Gap“ gibt es beispielsweise bei:
Darum geht es bei „The Sex Gap”
Das Geschlecht, also „sex”, beeinflusst, wie gut man medizinisch behandelt wird: Frauen erfahren oft Benachteiligung, beispielsweise weil die Symptome bei einem Herzinfarkt nicht rechtzeitig erkannt werden oder Medikamente zu hoch dosiert sind - mit gefährlichen Folgen.
Aber auch nichtbinäre oder trans* Personen werden benachteiligt. Denn in vielen Bereichen in der Medizin ist der Mann nach wie vor der Standard. Podcast-Host Kari Kungel klärt gemeinsam mit Expert:innen und Betroffenen, welche Folgen das hat und schaut sich an, wie eine geschlechtersensible Medizin für mehr Gerechtigkeit für alle sorgen könnte.
Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an redaktion@gesundheit-hoeren.de

Kari Kungel moderiert den Podcast „The Sex Gap“.
© W&B/Stephan Höck
Mehr zu unserer Host
Kari Kungel ist Teil des Teams von gesundheit-hören, dem Audioangebot der Apotheken Umschau. Sie hat in München und Regensburg studiert und anschließend die Deutsche Journalistenschule besucht.
Auch privat hört die Gesundheitsjournalistin ständig Podcasts und freut sich, dieser Leidenschaft beruflich nachgehen zu können - insbesondere bei einem ihr besonders wichtigen Thema: der gendergerechten Medizin.
Mehr Podcasts zum Thema Gesundheit gibt es bei gesundheit-hören, dem Audioangebot der Apotheken Umschau.
Alle Folgen im Überblick

The Sex Gap | Der Podcast zu geschlechtergerechter Medizin
Der Mann ist in der Medizin nach wie vor „der Standard“ und das kann vor allem für Frauen gefährliche Folgen haben. Wie eine gendersensible Medizin für mehr Gerechtigkeit sorgen könnte. zum Artikel