Logo der Apotheken Umschau

Des einen Freud, des anderen Leid: Wem es endlich gelungen ist, sich seinen Wunsch zu erfüllen und nachhaltig abzuspecken, kann zufrieden sein. Kommen jemandem aber in relativ kurzer Zeit mehrere Pfunde ohne eigenes Zutun abhanden, dann ist das anders zu bewerten. Ärzte horchen auf, wenn ein Patient berichtet, dass die Waage mehr als fünf Prozent Gewichtsverlust innerhalb eines Vierteljahres oder über zehn Prozent in sechs Monaten anzeigt.

Denn eine unfreiwillige Gewichtsabnahme dieses Umfangs ist zumindest ein Warnsignal. Der Arzt wird es genau überprüfen und untersuchen wollen. Warten Sie also lieber keine sechs Monate mit dem Arzttermin ab. Älteren Menschen ist oft besser geholfen, wenn der Arzt schon früher eingreift, denn sie haben meist nicht viel zuzusetzen. Auch wenn jemand im Zuge einer Erkrankung an Gewicht verliert, wird der Arzt rechtzeitig gegensteuern, um die Widerstandskraft zu erhalten oder zu stärken.

Das Minus auf der Waage: Mitunter bleibt die Ursache unklar

Manche Betroffenen, die plötzlich bemerken, dass sie ohne nachvollziehbaren Grund abgenommen haben, neigen zunächst dazu, nicht gleich zum Arzt zu gehen. Schließlich ist eine schlankere Linie meist willkommen, wenn ansonsten alles normal erscheint. Insgeheim hält aber viele die Angst vor einer unangenehmen Diagnose zunächst vom Arztbesuch ab. Je nach Beschwerdebild und Befund ergibt sich die Diagnose dann womöglich erst verzögert. Dadurch kann auch mal wertvolle Zeit verlorengehen.

Mitunter kommt es jedoch vor, dass die Ursache trotz eines gründlichen Check-up länger unklar bleibt. Studien zufolge trifft das bei etwa jedem Fünften zu. Für die Prognose sollen daraus keine Nachteile entstehen. Insofern halten Ärzte es dann für vertretbar, den Betroffenen lediglich von Zeit zu Zeit kontrollhalber einzubestellen. Das ist eine gute Nachricht, befürchten doch viele bei ungewolltem Gewichtsverlust gleich das Schlimmste, etwa Krebs.

Zunehmen ist leichter als Abnehmen – ein Minus gleicht der Körper meist wieder aus

Zunehmen ist leichter als Abnehmen – ein Minus gleicht der Körper meist wieder aus

Wie kommt es zu Gewichtsverlust?

Jeder pendelt sich mit seinem Körpergewicht auf eine individuelle Bandbreite ein. Zudem unterliegt die Gewichtskurve den weiter unten im Abschnitt "Gewicht, Alter, Energiehaushalt" beschriebenen Langzeittrends. Deutliche Abweichungen aus unklarer Ursache, etwa wenn die Waage auffällig nach unten zeigt, muss ein Arzt abklären. Schuld an ungewolltem Gewichtsverlust sind zum einen Umstände, die einen vermehrten Energieverbrauch mit sich bringen. Das können alltägliche Belastungen, veränderte Lebensgewohnheiten oder bestimmte Krankheiten sein, zum Beispiel eine Überfunktion der Schilddrüse. Zum anderen gibt es krankhafte Veränderungen, die mit einem erhöhten Energiebedarf einhergehen. Das ist zum Beispiel bei bestimmten Magen-Darm-Erkrankungen mit Verdauungsstörungen und Nährstoffmangel der Fall. Zum anderen spielt eine verminderte Nahrungsaufnahme eine Rolle. Dabei ist oft der Appetit gestört – mitunter ein Kennzeichen psychischer Störungen wie zum Beispiel Depressionen. Aber auch anhaltende Bauchschmerzen, die im Zusammenhang mit dem Essen auftreten, Probleme beim Schlucken oder Gebrechlichkeit nehmen den Appetit. Vielfach gibt es zwischen den drei Gruppen Überschneidungen. Bedeutsam sind außerdem Nebenwirkungen von Medikamenten und anderen Therapien, aber auch Genussmittel wie Alkohol und Drogen.

Vorab noch Informationen zum Körpergewicht und Energiehaushalt. Sie helfen, Gewichtsveränderungen besser einzuschätzen.

Gewicht, Alter, Energiehaushalt

Wenn jemand weniger Kalorien aufnimmt als er benötigt, verliert er an Gewicht. Das passiert auch, wenn die Energiezufuhr unverändert, der Energiebedarf oder -verbrauch jedoch erhöht ist. Die Kalorien oder Nahrungsenergie, im Folgenden kurz Energie genannt, beziehen wir aus den Hauptnährstoffen, also den Energielieferanten Kohlenhydrate, Fette und Eiweiß.

Ab dem Alter von 30 sinkt der Energiebedarf normalerweise langsam (siehe auch unten, Grundumsatz). Im Gegenzug steigt das Körpergewicht allmählich an – zumindest bei denen, die ihre Ernährungsgewohnheiten beibehalten oder sogar beim Essen zulegen, und das sind wohl die meisten. Frauen erleben, hormonell bedingt, um die Wechseljahre beim Gewicht noch einmal einen gewissen Schub. Ab 65 Jahren kehrt sich bei beiden Geschlechtern der Trend zur Zunahme langsam wieder um. Betagte Menschen können erheblich an Gewicht verlieren. Manchmal geraten sie sogar in einen Zustand der Mangelernährung.

Untergewicht verkürzt die Lebenserwartung, unabhängig von der Ursache. Zu Mangel- oder -unterernährung kommt es, wenn der Körper längere Zeit zu wenig Nährstoffe und Mikronährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente erhält. Dann entwickeln sich Mangelerscheinungen, und in verschiedenen Organen kann es zu Funktionsstörungen kommen. Blässe, Müdigkeit, reduzierte Leistungsfähigkeit, bei Frauen im gebärfähigen Alter eine ausbleibende Regelblutung, Mundschleimhautentzündungen, Muskelschwäche, Herz- und Kreislaufprobleme, Neigung zu Schwindel und Ohnmacht sind nur einige Beispiele dafür.

Bild

Habe ich etwa Untergewicht?

Mit dem Body-Mass-Index (BMI) erkennen Sie, wo Sie liegen. Und so ist die Berechnung:

BMI = Körpergewicht (kg) geteilt durch das Quadrat der Körpergröße ((m)2). Untergewicht besteht ab BMI-Werten unter 18,5 kg/m2, ausgeprägtes Untergewicht ab 17,5 kg/m2 oder niedriger. Ein BMI zwischen 18,5 und 25 kg/m2 kennzeichnet Normalgewicht. Werte darüber und bis 30 kg/m2 entsprechen Übergewicht. Höhere Zahlen sind mit Fettleibigkeit vereinbar. Probieren Sie einfach mal den Body-Mass-Index-Rechner in der rechten Spalte oben.

Achtung: Auch wenn es in diesem Beitrag nicht um bedrohliche Unterernährung geht – bei Warnzeichen wie diesen müssen Sie sofort den Notarzt alarmieren: Verwirrtheit, Benommenheit, Krampfneigung, starke Bauchschmerzen, ausgeprägter Durchfall, heftiges Erbrechen, Atemnot.

Grundumsatz, Arbeitsumsatz, Gesamtenergiebedarf

Rund 11.000 Liter Luft zirkulieren pro Tag in unseren Lungen. Etwa 100.000-mal schlägt das Herz in 24 Stunden. Und das Gehirn denkt unentwegt, selbst im Schlaf. Allein für alle inneren Körpervorgänge brauchen wir viel Energie, auch wenn wir sonst keinen Finger rühren. Das ist der Grundumsatz – der Energiebedarf, den wir pro Tag in völliger Ruhe und unbekleidet bei etwa 27 Grad Celsius zur Aufrechterhaltung der Körperfunktionen haben. Bei dieser neutralen Temperatur empfindet man seine Umgebung weder als warm noch kalt.

Je nach Geschlecht, Alter und Gewicht fällt der Grundumsatz unterschiedlich aus. Menschen mit höherem Grundumsatz nehmen leichter ab und schwieriger zu. Entscheidend ist der Anteil der Muskelmasse. Schon ab 30 schwindet die Muskelsubstanz von Jahr zu Jahr – je nach Trainingszustand mehr oder weniger. Auch verlangsamt sich mit steigendem Alter der Stoffwechsel. Somit sinkt der Grundumsatz langsam (siehe auch oben, Abschnitt "Gewicht, Alter, Energiehaushalt").

Der Arbeitsumsatz ist die Energiemenge, die der Körper innerhalb eines Tages benötigt, um körperlich und geistig aktiv zu sein und arbeiten zu können – leicht, mittelschwer, schwer. Arbeitsumsatz und Grundumsatz ergeben den Gesamtenergiebedarf. Einfluss nehmen hier auch die Klimaverhältnisse, Hormone, Stress, zahlreiche Krankheiten, etwa solche mit Fieber, Operationen und andere Faktoren.

Hunger will gesättigt werden, Appetit steht auf Genuss

Hunger will gesättigt werden, Appetit steht auf Genuss

Hunger und Appetit

Hunger und Appetit, natürlich auch Sättigung, steuern das Essverhalten. Ob jemand Hunger hat, hängt vom Verhältnis zwischen zugeführter und verbrauchter Energie ab. Der Körper kann sich "Notlagen", etwa bei einer Null-Diät, zunächst anpassen: Er senkt den Grundumsatz und zapft die Reserven an. Das sind die Zuckerspeicher, die Fettvorräte und schließlich das Körpereiweiß, und zwar vor allem in den Muskeln – es geht also an die Substanz. Nach Rückkehr zur Normalkost steigt der Grundumsatz wieder an, das Gewicht auch. Manchmal entwickelt sich regelrecht Heißhunger. Für die Taille heißt das: Es kann zum berühmten Jo-Jo-Effekt kommen: ab und auf und so weiter.

Appetit, sozusagen die lustbetonte Variante des Hungergefühls, ist spürbar psychisch geprägt. Eine verlockende Mahlzeit verführt bekanntlich leicht dazu, dass man stärker zugreift, als man möchte oder bräuchte. Hunger- und Appetitgefühle sind bei krankhaften Veränderungen oft gestört. Zum Beispiel können Entzündungsstoffe auch Hormonsysteme und Nervenbotenstoffe beeinflussen, die das Essverhalten mit steuern.

Ungewollter Gewichtsverlust: mögliche Ursachen

Nachfolgend finden Sie eine Reihe von Ursachen zusammengestellt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Da bei einigen auch Appetitlosigkeit auftritt, verweisen wir öfter auf den entsprechenden Beitrag. Dort sind Krankheitsbilder und Auslöser beschrieben, die nicht nur bei Appetitlosigkeit, sondern auch bei Gewichtsverlust eine Rolle spielen. Jeweils sind zahlreiche Begleitsymptome möglich, die sowohl auf den Verdauungstrakt als auch auf andere Körperbereiche verweisen.

Die Ursachen für ungewollte Gewichtsabnahme lassen sich zum Beispiel folgenden Gruppen zuordnen:

1. Erkrankungen, bei denen der Energieverbrauch erhöht ist
2. Erkrankungen, bei denen der Energiebedarf erhöht ist
3. Erkrankungen, die mit verminderter Nahrungsaufnahme einhergehen; der Energiebedarf kann erhöht sein
4*. Höheres Lebensalter
5*. Psychische Erkrankungen
6*. Medikamente, Genussmittel, Drogen

(* auch hier kann der Energiebedarf erhöht sein)


1. Erkrankungen, bei denen der Energieverbrauch erhöht ist

Kropf vorne am Hals: Die vergrößerte Schilddrüse kann zur Überfunktion führen

Kropf vorne am Hals: Die vergrößerte Schilddrüse kann zur Überfunktion führen

Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose): Als Folge einer Überfunktion produziert die Schilddrüse zu viel von ihrem Hormon Tetrajodthyronin, kurz T4. Im Blut wird daraus das für den Stoffwechsel besonders wichtige zweite Schilddrüsenhormon Trijodthyronin (T3). Es kurbelt viele Abläufe im Körper an, der Energieverbrauch steigt. Die "Überhitzung" kann vielfältige Beschwerden auslösen. Diese können auch unter der Einnahme von Schilddrüsenhormonen oder im Anfangsstadium einer immunologisch bedingten Schilddrüsenentzündung (sogenannte Autoimmun- oder Hashimoto-Thryreoiditis) auftreten, wenn die Drüse zeitweise vermehrt Schilddrüsenhormon produziert.
Symptome: Trotz guten Appetits, manchmal sogar Heißhungers, nehmen die Betroffenen ab. Wärmeunverträglichkeit, Zittern, Nervosität und verschiedene Augenbeschwerden gehören zu den möglichen Krankheitszeichen. Durchfälle können zudem die Nahrungsaufnahme im Darm stören und den Energiemangel verstärken.
Bei älteren Menschen gehört die Schilddrüsenüberfunktion zu den häufigsten Ursachen ungewollter Gewichtsabnahme. Typisch für eine dann möglicherweise vorliegende Altershyperthyreose ist, dass diese ansonsten aber eher symptomarm verläuft. Andererseits können Begleitsymptome wie Kräfteverfall, schneller Puls und Atemnot schon bei geringer Belastung im Vordergrund stehen. Diese Beschwerden zeigen möglicherweise eine mit der Überfunktion verbundene Herzschwäche an. Wenn Sie auf den Beitrag "Schilddrüsen-Überfunktion" klicken, erfahren Sie Genaueres zu diesem Krankheitsbild sowie zu den Diagnose- und Therapiemöglichkeiten.

Phäochromozytom: Phäochromozytome sind seltene, überwiegend gutartige Tumoren, die von einem speziellen hormonbildenden Gewebe in den Nebennieren oder von Nervenknoten nahe der Wirbelsäule ausgehen. Die Geschwülste entstehen bis zu einem Viertel bei bestimmten erblichen Erkrankungen, ansonsten spontan. Sie gehören zum sympathischen Nervensystem und werden auch "neuroendokrin" genannt. Damit ist eine Kombination aus nervlich und hormonell gemeint. Tatsächlich schütten diese Tumoren Hormone aus: Botenstoffe des sympathischen Nervensystems wie Adrenalin und Noradrenalin. Das führt zu Beschwerden wie starker, anhaltender Bluthochdruck, der auch krisenhaft entgleisen kann, sehr blasse Haut und Gewichtsverlust. Daran sind vor allem der gesteigerte Stoffwechsel und erhöhte Energieverbrauch schuld. Plötzliche Blutdruckanstiege, die mitunter auch nach Einnahme von Blutdrucksenkern wie Betablockern auftreten können, verursachen Herzklopfen, Kopfschmerzen, starkes Schwitzen, innere Unruhe und Zittern. Manchmal kommt es außerdem zu Bauchschmerzen, die bis in die Flanken spürbar sein können.
Mehr dazu im Ratgeber "Bluthochdruck" im Kapitel "Diagnose 2" ("Sekundärer Bluthochdruck").

Hände waschen beugt Infektionen vor

Hände waschen beugt Infektionen vor

Wurmerkrankungen: Insgesamt sind Wurmerkrankungen in Europa bei Erwachsenen selten geworden. Kinder infizieren sich jedoch häufiger, etwa mit Madenwürmern (Oxyuren). Über verunreinigte Gegenstände oder Nahrungsmittel gelangen Wurmeier oder Larven in den Darm, wo sie zu Würmen heranwachsen. Die Weibchen legen ihre Eier am Darmausgang ab. Das führt oft zu Juckreiz am After, vor allem nachts. Die betroffenen Kinder schlafen schlecht und sind tagsüber quengelig und müde. Leicht gelangen auch neue Wurmeier von der Hand in den Mund, der Infektionskreis schließt sich. Befall mit Spul- (Ascaris lumbricoides) oder bestimmten Bandwürmern (Cestoden) verursacht bei Kindern wie Erwachsenen in ausgeprägten Fällen Unwohlsein, Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit – mitunter aber auch Heißhunger – und Gewichtsverlust.
So beugen Sie vor: Kinder sollten sich mehrmals am Tag gründlich die Hände waschen, besonders vor dem Essen. Gut, wenn Sie als Eltern mitmachen und Vorbild sind. Gehen Sie in der Küche sehr hygienisch vor, reinigen Sie besonders Obst, Gemüse und Salat sorgfältig. Säubern Sie Spielzeug, das draußen war, regelmäßig mit heißem Wasser und Spülmittel. Haustiere gegebenenfalls regelmäßig entwurmen lassen. Um einige für den Menschen schädliche Wurmarten geht es auch im Beitrag "Appetitlosigkeit", wo Sie weitere Informationen finden. Über Infektionen mit dem Parasiten Giardia lamblia können Sie im Ratgeber "Durchfall (Diarrhö)", Kapitel Ursachen "Akut (1)" nachlesen.

Insulin wird derzeit unter die Haut gespritzt

Insulin wird derzeit unter die Haut gespritzt

2. Erkrankungen, bei denen der Energiebedarf erhöht ist

Zuckerkrankheit (vor allem unbehandelter Diabetes mellitus Typ 1): Der Diabetes mellitus Typ 1 entwickelt sich meist vor dem 40. Lebensjahr, oft schon im Kindes- und Jugendalter. Er entsteht durch eine – teilweise erblich geprägte – Autoimmunentzündung der Bauchspeicheldrüse. Die damit verbundene Schädigung insulinbildender Zellen führt zu einem Mangel an Insulin. Das Stoffwechselhormon schleust den Zucker aus dem Blut in die Zellen, senkt ihn also im Blut. Insulinmangel ist die zentrale Ursache für erhöhten Blutzucker. Da der Körper bei Insulinmangel den (Trauben-)Zucker, die wichtigste Energiequelle, nicht mehr verwerten kann, fehlt ihm Energie. Zugleich ist zu hoher Blutzucker schädlich. Also versucht der Körper, ihn vermehrt mit dem Urin auszuscheiden. Das führt zu häufigem Wasserlassen und Durst. Zum anderen wird die nötige Energie nun aus dem Fettbestand und Muskeleiweiß mobilisiert. Daher und durch den Flüssigkeitsverlust nehmen die Betroffenen deutlich an Gewicht ab. Hinzukommen Beschwerden wie Müdigkeit und Leistungsknick, eine trockene Haut, oft auch Juckreiz, und anderes mehr. Besonders die letztgenannten Symptome können auch bei dem deutlich häufigeren Diabetes mellitus Typ 2 auftreten.
Bei dieser Diabetesform spricht der Körper nicht mehr ausreichend auf Insulin an. In der Folge schüttet die Bauchspeicheldrüse zunächst vermehrt Insulin aus, früher oder später erschöpft sich aber die Produktion. Ein wichtiger Risikofaktor ist Überernährung mit Übergewicht, also dauernder Energieüberschuss. Mit Typ-2-Diabetes verbundener Gewichtsverlust kommt vor, ist aber insgesamt eher selten.
Tipp: Gehen Sie / mit Ihrem Kind / bei derartigen Beschwerden rechtzeitig zum Arzt, damit dieser zügig die Diagnose stellen kann. So bekommen Sie den Blutzucker schneller in den Griff. Gute Stoffwechseleinstellung hilft Komplikationen zu vermeiden. Darüber und zu Ursachen, Diagnose und Therapie der Zuckerkrankheit können Sie sich in den beiden Ratgebern Diabetes mellitus Typ 1 und Diabetes mellitus Typ 2 einen Überblick verschaffen.

Störungen der Verdauung (Malassimilation): Krankheiten, die sich im Verdauungstrakt auswirken oder diesen unmittelbar betreffen, sind zu etwa einem Drittel für ungewollten Gewichtsverlust verantwortlich. Zugrunde liegen sowohl nicht bösartige als auch bösartige Erkrankungen. Verschiedenste Mechanismen können hier die Ernährung und Verdauung beeinträchtigen, sodass das Körpergewicht sinkt. In diesem Abschnitt geht es um sogenannte Malassimilations-Syndrome (Syndrome sind Krankheitsbilder mit mehreren Symptomen).
Leitsymptome sind neben dem Gewichtsverlust chronische Durchfälle und / oder sogenannte Fettstühle, da oft die Fettaufnahme im Darm beeinträchtigt ist. Dadurch kann nicht nur ein Nährstoffmangel, sondern auch ein Vitamin- und Mineralstoffdefizit auftreten. Mögliche Folgen: Schwellungen durch Eiweißverlust, Blutarmut durch Vitamin-B12- oder Folsäuremangel, Muskelschwäche bei zu niedrigem Kalium im Blut, Muskelkrämpfe infolge Kalziummangels, der wie Vitamin-D-Mangel auch die Knochen schwächen kann, Nachtblindheit durch zu wenig Vitamin A, Blutungsneigung, wenn es an Vitamin K fehlt. Hinzukommen weitere Symptome durch die verursachenden Krankheiten selbst.
Dazu gehören beispielsweise die Zöliakie, Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten wie die Milchzuckerunverträglichkeit (Laktoseintoleranz), eine chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung, die Mukoviszidose, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, andere Entzündungen oder Darminfektionen wie der Morbus Whipple.

Infrage kommt außerdem ein Mangel an Gallenflüssigkeit im Darm. Sie ist für die Fettverdauung unerlässlich. Durch einen Stau im Gallengang-System, aber auch durch ein sogenanntes Blindsacksyndrom wie auch Kurzdarmsyndrom kann es an Galle fehlen.

Weitere Ursachen, die gelegentlich eine gestörte Nahrungsverwertung nach sich ziehen können, sind die Amyloidose und Erkrankungen der Lymphknoten des Dünndarms – eigenständige Geschwülste (Lymphome) oder Tochtergeschwülste bösartiger Tumoren.
Sodann gibt es spezielle Tumoren im Verdauungstrakt, die bestimmte Hormone bilden. Deren Wirkungen können die Aufnahme der Nährstoffe über den Darm erschweren.
Auch Bestrahlungsbehandlungen führen manchmal zu Veränderungen, die Verdauungsabläufe behindern, etwa aufgrund von Durchfall.
Mithin können viele chronische Durchfallerkrankungen, die schwerpunktmäßig den Dünndarm betreffen, die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen.
Selten verbirgt sich hinter einer Malassimilation eine Durchblutungsstörung im Darm.

Zu den zuvor genannten und weiteren Themen finden Sie im Beitrag "Durchfall" in den Kapiteln "Chronisch (1)" und "Chronisch (2)" ergänzende Informationen.

3. Erkrankungen, die mit verminderter Nahrungsaufnahme einhergehen; der Energiebedarf kann erhöht sein

Ob Zahnprobleme (siehe unten, Punkt 4), Schwierigkeiten beim Schlucken, nachlassender Geschmackssinn oder ständige Schmerzen nach dem Essen – den Genuss von Speisen kann alles Mögliche trüben. Wer aus diesen oder anderen Gründen einfach nicht mehr gerne isst, verliert an Gewicht.

Schluckstörungen (Dysphagie): Einen Bissen in den "falschen Hals" zu bekommen, ist nicht nur unangenehm, sondern manchmal auch gefährlich, nämlich wenn der Luftweg verlegt wird. Wer ein ernsthaftes Schluckproblem hat, dem macht Essen Angst. Die Folgen kann man sich leicht ausmalen. Zu den möglichen Ursachen von Schluckstörungen gehören unter anderem neurologische Erkrankungen, Muskelkrankheiten, Erkrankungen im Hals und Rachen, krankhafte Veränderungen der Speiseröhre. Im Beitrag "Schluckstörung" sind die Ursachen näher beschrieben.

Verdauungstrakt: Hier führen viele Ursachen zum Gewichtsverlust

Verdauungstrakt: Hier führen viele Ursachen zum Gewichtsverlust

Schmerzen nach dem Essen – weitere Erkrankungen im Verdauungstrakt: Mitunter lösen Schmerzen kurz nach dem Essen oder Übelkeit Angst vor der Nahrungsaufnahme aus (Fachbegriff Sitophobie). Ursache dafür kann einmal ein Magengeschwür sein. Zum anderen kommen chronische Entzündungen oder Tumoren infrage, etwa der Bauchspeicheldrüse oder Gallenwege. Auch eine sogenannte Achalasie, eine seltene Störung der Beweglichkeit und Transportfunktion der Speiseröhre, kann mitunter dahinterstecken.
Sodann können sich bei Darmentzündungen wie etwa die Crohn-Krankheit, oder aber infolge von Geschwülsten – beispielsweise gutartigen Tumoren des Dünndarms – Verengungen im Darm bilden. Das Passagehindernis kann einige Zeit nach dem Essen krampfartige Schmerzen auslösen. Je weiter weg vom Mund die Verengung liegt, desto größer kann der Zeitabstand zwischen Nahrungsaufnahme und Beschwerden sein.
Seltener verbirgt sich eine Durchblutungsstörung im Darm, eine sogenannte Angina abdominalis, hinter nahrungsabhängigen Schmerzen. Blutmangel bei der durchblutungsintensiven Verdauungsarbeit ist daran schuld (dieses Krankheitsbild und die Crohn-Krankheit wurden im Hinblick auf mögliche Verdauungsstörungen bereits weiter oben im Abschnitt 2, "Malassimilation", erwähnt).

Erkrankungen der Leber: Beschwerden wie Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Schmerzen im rechten Oberbauch sind relativ typisch für verschiedene Lebererkrankungen. Manchmal kommt eine Gelbsucht hinzu. Sie zeigt sich vor allem am gelblichen Augenweiß. Dann können zum Beispiel Erkrankungen vorliegen, bei denen sich die Gallengänge in der Leber entzündet haben: entweder eine primär sklerosierende Cholangitis (betrifft die mittleren und größeren Gallengänge) oder eine primär biliäre Zirrhose (erfasst die kleinen Gallengänge und das angrenzende Lebergewebe). Frühsymptom der primär biliären Zirrhose ist starker Juckreiz. Im weiteren Verlauf kann unter anderem Gewichtsverlust auftreten. Die Bezeichnung primär biliär besagt, dass die Krankheit in den Gallengängen beginnt. Das fortgeschrittene Stadium ist durch den Übergang in eine Leberverhärtung, also eine Zirrhose, gekennzeichnet. Das gilt auch für die primär sklerosierende Cholangitis (sklerosierend steht für verhärtet, Cholangitis bedeutet Gallengangsentzündung). Einer der Unterschiede ist, dass dieses Krankheitsbild anfangs kaum Beschwerden macht und der Arzt ihm mitunter zufällig bei einer Blutkontrolle auf die Spur kommt. Es findet sich dann ein bestimmtes Muster, das einen Gallenstau anzeigt.
Eine Leberzirrhose kann allerdings auch noch andere Ursachen haben. Wie auch immer: Im fortgeschrittenen Stadium kommt es häufig zu Gewichtsverlust und Mangelernährung. Auch im Verlauf von Leberentzündungen wie der nicht alkoholischen oder der alkoholischen Leberverfettung (sogenannte Fettleber beziehungsweise Fettleberhepatitis-Erkrankungen) nehmen die Betroffenen häufig ungewollt ab. Bei Leberkrebs kann dies mitunter sehr deutlich der Fall sein. Weitere Informationen gibt es in den Ratgebern "Leberzirrhose", "Leberkrebs" und "Gelbsucht".

Krebserkrankungen: Viele Krebskrankheiten können im Laufe der Zeit aus ganz unterschiedlichen Gründen dazu führen, dass die Betroffenen ungewollt an Gewicht verlieren. Daher macht es kaum Sinn, neben den in diesem Text erwähnten Krankheitsbildern noch weitere zu benennen. Gewichtsverlust kann viele Ursachen haben, darunter häufig nicht bösartige Veränderungen. Auf unserer Spezialseite "Krebserkrankungen" finden Sie jedoch umfangreiche Informationen.

Das Herz: zentrales Kreislauforgan

Das Herz: zentrales Kreislauforgan

Herzschwäche: Ärzte nennen die Pumpschwäche des zentralen Kreislauforgans Herzinsuffizienz und unterscheiden, ob die linke, die rechte oder beide Herzhälften betroffen sind. Davon hängen auch die Beschwerden ab. Bei globaler Herzschwäche, wenn also beide Herzhälften erkrankt sind, summieren sie sich.
Symptome:Zu den führenden Symptomen bei Linksherz- und globaler Herzschwäche gehören außer den zuvor genannten auch Beschwerden wie schnelle Ermüdung und Atemnot bei körperlicher Aktivität, die zunehmend eingeschränkt ist. Häufig verspüren die Betroffenen auch Herzschmerzen. Im fortgeschrittenen Stadium sind sie sehr schwach und neigen zu beschleunigter Atmung.
Ist das rechte Herz betroffen, entwickeln sich Schwellungen am Körper und Venenstauungen. Am Hals sind die dann verdickten Venen deutlich sichtbar. Lippen, Fingernägel und Schleimhäute können sich bläulich verfärben, die Hautfarbe ist bläulich-fahl (auch bei globaler Herzschwäche). Das Körpergewicht steigt.
Bei fortgeschrittener Rechtsherz- und globaler Herzschwäche kommt es zu Appetitlosigkeit, oft auch zu Verdauungsstörungen mit Übelkeit und Erbrechen. Im Zusammenspiel mit anderen Faktoren führt das zu einem Energiemangel und merklichem Gewichtsverlust. Dies sind immer ernste Zeichen. Welche Ursachen, Diagnose- und Therapieverfahren es bei Herzschwäche gibt, erfahren Sie im entsprechenden Beitrag "Herzschwäche (Herzinsuffizienz)".

Chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen: Obstruktiv bedeutet im Hinblick auf die Atmung, dass die Atemwege verengt sind und der Atemwiderstand in den Bronchien erhöht ist. Hier einzuordnende Erkrankungen wie beispielsweise chronische Bronchitis / COPD (die Abkürzung steht für chronisch-obstruktive Lungenkrankheit) bedingen eine vermehrte Atemtätigkeit. Die Betroffenen brauchen viel Kraft, um gegen den Widerstand auszuatmen. Dadurch und infolge vermehrter Entzündungsaktivität im Körper ist der Energiebedarf erhöht. Falls die Krankheitsvorgänge das Herz mitbelasten, setzt dies den Betroffenen noch mehr zu. Nicht selten verlieren sie deutlich an Gewicht.
Leitsymptome sind Husten, Auswurf unterschiedlicher Färbung, immer wieder auch Atemnot. Es kann zu einem Engegefühl in der Brust kommen. Mit der Zeit nimmt die körperliche Belastbarkeit ab. Der Ratgeber "Bronchitis, chronische / COPD" sagt Ihnen genauer, was es mit dem Krankheitsbild auf sich hat.

Infektionskrankheiten, etwa Endokarditis, AIDS, Tuberkulose:
Patienten mit angeborenen Herzfehlern, geschädigten Herzklappen und wiederhergestellten, also rekonstruierten oder künstlichen Klappen sind besonders für eine infektiöse Endokarditis gefährdet. Darunter versteht man eine Entzündung der Herzinnenhaut. Diese bildet auch die Herzklappen. Auslösend sind vor allem Bakterien, seltener immunologische, mechanische und andere Ursachen. Die Entzündung kann die Herzklappen (weiter) schädigen, sodass sie funktionsuntüchtig werden.
Die Abkürzung AIDS steht für die englische Bezeichnung Acquired Immune Deficiency Syndrome, zu Deutsch: erworbenes Immundefektsyndrom. Es bezeichnet die spätere sogenannte Krankheitsphase der HIV-Infektion (Befall mit dem HI-Virus).
Tuberkulose (TBC) tritt vermehrt bei untergewichtigen, körperlich geschwächten oder chronisch kranken Menschen, darunter auch AIDS-Patienten, auf. Heute betrifft sie überwiegend nur die Lungen, ist sehr gut behandelbar und heilt in den meisten Fällen aus. Zu den Symptomen, die bei allen drei Krankheiten vorkommen können, gehören unter anderem Fieber oder erhöhte Temperatur, vermehrtes Schwitzen oder Nachtschweiß sowie Gewichtsverlust.
Weiterführende Lesetipps: Ratgeber "Endokarditis", "HIV-Infektion und AIDS", "Tuberkulose".

Chronische Nierenschwäche: Hauptaufgabe der Nieren ist die Bildung des Urins. Mit ihm verlassen Stoffe den Körper, die dieser nicht mehr benötigt oder die ihm schaden können. Zugleich regeln die Nieren über die Menge und Zusammensetzung des Harns den Flüssigkeitshaushalt, und sie sorgen für ein physiologisches Säure-Basen-Gleichgewicht sowie eine ausgeglichene Mineralstoffbilanz. Schließlich sind sie für Blutdruckregulation mitverantwortlich. Zu chronischer Nierenschwäche (Niereninsuffizienz) können beispielsweise Nierenentzündungen, Gefäßkrankheiten, Diabetes und Bluthochdruck führen. Es gibt verschiedene Stadien der Niereninsuffizienz. Am Ende steht ein Nierenversagen. Die Betroffenen überleben es nur durch eine Nierenersatztherapie: regelmäßige Blutwäsche (Dialyse) oder Nierenverpflanzung. Gewichtsverlust ist ein Symptom des Endstadiums. Dem gehen häufig Appetitlosigkeit und Erbrechen sowie andere Krankheitszeichen voraus. Welche das sind und wie Ärzte eine Nierenschwäche behandeln, steht im Ratgeber "Nierenversagen".

Unterfunktion der Hirnanhangdrüse (Hypophysenvorderlappeninsuffizienz): Insuffizienz bedeutet Funktionsstörung oder -verlust. Die Hirnanhangdrüse (Hypophyse) sitzt im Gehirn und regt die Nebennieren (siehe nächster Abschnitt), Schilddrüse, Hoden und Eierstöcke sozusagen "von oben" zur Hormonbildung an. Bei Funktionsstörungen dieser Drüsen kommt es zum Mangel an den entsprechenden Hormonen. Das zieht wiederum vielfältige Beschwerden nach sich. Unter anderem kann ungewollter Gewichtsverlust auftreten.

Nieren mit kappenartig aufsitzenden Nebennieren

Nieren mit kappenartig aufsitzenden Nebennieren

Nebenniereninsuffizienz (Addison-Krankheit, Morbus Addison): Die Nebennieren bilden lebenswichtige Hormone für den Blutsalz- und Energiehaushalt wie Aldosteron und Kortisol. Schütten sie nicht mehr genügend Hormone aus – und dafür gibt es viele mögliche Ursachen –, resultiert vor allem zu niedriger Blutdruck und Kollapsneigung. Die Erkrankten verlieren zudem an Gewicht und trocknen aus. Oft leiden sie auch an Appetitmangel, Bauchschmerzen und Übelkeit. Bei starken Belastungen kann es sogar zu krisenartigen Schock- oder Komazuständen kommen. Auffallend ist zudem eine braune Hauttönung.
Mehr zu Störungen der Nebennieren und Hirnanhangsdrüse lesen Sie jeweils im Ratgeber "Appetitlosigkeit", Abschnitt: "Stoffwechsel- und hormonelle Krankheiten".

Autoimmunerkrankungen: Hier wird das Immunsystem plötzlich gegen bestimmte Strukturen im Körper aktiv: Es sieht sie als feindlich an. Warum das so ist, darüber besteht bislang Unklarheit. Als sicher gilt lediglich, dass es erbliche Einflüsse gibt. Die Autoimmunreaktionen verursachen Entzündungen – oft in mehreren Organen, darunter den Gelenken. Daher werden diese Erkrankungen auch zu den Systemerkrankungen gerechnet. Beispiele für Autoimmunstörungen, die mit Gewichtsverlust einhergehen, sind die rheumatoide Arthritis, die Polymalgia rheumatica, der Systemische Lupus erythematodes (SLE) und die Wegener-Granulomatose. Zu den beiden erstgenannten Krankheiten finden Sie Näheres im Ratgeber "Appetitlosigkeit", Abschnitt "Autoimmunerkrankungen".
SLE gehört als rheumatische Bindegewebskrankheit zu den sogenannten Kollagenosen. Es kommt zu entzündlichen Veränderungen und Ablagerungen von Immunmaterial in der Haut und im Bindegewebe der Gefäße. Frauen erkranken deutlich häufiger als Männer, meistens im gebärfähigen Alter.
Leitsymptome sind Muskel- und Gelenkschmerzen sowie schmetterlingsförmige Hautrötungen im Gesicht ("Wolfsgesicht", daher der Name "Lupus erythematodes" für die Krankheit. Das lateinische Wort für Wolf ist lupus, Erythematodes für Röte kommt aus dem Griechischen). Es treten aber auch Allgemeinsymptome auf wie Fieber, Gewichtsverlust, körperliche Schwäche, mäßiger Haarausfall, mitunter Lymphknotenschwellungen. Herz, Lungen, Nieren sowie das zentrale und periphere Nervensystem können ebenfalls mit erkranken.

Granulomatose mit Polyangiitis (früherer Name der Krankheit: Wegener Granulomatose) ist eine Gefäßentzündung (Fachbegriff: Vaskulitis). Sie spielt sich an kleinen und mittelgroßen Gefäßen vor allem der Atemwege ab. Ärzte unterscheiden verschiedene Stadien. Von der Nase über den Rachen bis zu den Lungen kann jeder Abschnitt der Luftwege betroffen sein. Dann entwickeln sich an den jeweiligen Stellen entzündliche Knötchen (Granulome), aus denen sich kleine, blutende Geschwüre bilden können. Bemerkbar macht sich das zum Beispiel mit blutig-borkigem Schnupfen, blutigem Auswurf, Verformungen der Nase nach Gewebeeinschmelzung. Die Lungen sind sehr häufig befallen. Allgemeinsymptome sind Fieber, Gewichtsverlust, Nachtschweiß. Wenn sich die Erkrankung auf andere Organe ausdehnt, etwa die Nieren (Leitsymptom hier: Blut im Urin) oder das Gehirn, kann sie lebensbedrohlich sein. Mit einer Therapie, die das Immunsystem unterdrückt und auch sogenannte Zytostatika beinhaltet, kann sich das Krankheitsbild anfangs oft vollständig oder weitgehend zurückbilden. Ärzte behandeln die Patienten dann mit einer sogenannten Erhaltungstherapie, bei der zum Beispiel Medikamente wie Kortison schrittweise niedriger dosiert oder anders kombiniert werden können. Schwere Formen werden in der Klinik behandelt. Prinzipiell sind nach Besserungen auch wieder Rückfälle möglich, die sich unter einer erneut intensiven Therapie ebenfalls meist wieder in den Griff bekommen lassen. Wichtig für die Prognose sind mögliche Organschäden. Bei Nierenschädigung (Niereninsuffizienz) kann zum Beispiel eine Nierenverpflanzung aussichtsreich sein, wenn die Krankheit ansonsten unter Kontrolle ist.

Gute Ernährung und Fitness: stets unzertrennlich

Gute Ernährung und Fitness: stets unzertrennlich

4. Höheres Lebensalter

Dass ältere Menschen sich oft auf kleiner Flamme ernähren, ist ein weit verbreitetes Problem. Zwar ist der Kalorienbedarf bei älteren Menschen niedriger als bei jüngeren. Dennoch kommen viele Senioren nicht auf ihr Soll. Zugleich benötigen sie beispielsweise mehr Kalzium und Vitamin D. Viele Senioren neigen aus mehreren Gründen zur Mangelernährung: Der Zahnstatus ist oft schlecht, auch der Zahnersatz sitzt nicht immer gut. Einsamkeit vertreibt den Appetit, nachlassender Geschmackssinn oder Schluckstörungen tun ein Übriges. Funktionseinbußen – vom Sehen bis zum Gehen – erschweren das Notwendigste, etwa Einkaufen. Aber auch Kochen und Spülen werden oft als körperlich anstrengend empfunden. Zudem können Medikamente, sei es fürs Herz, sei es gegen Gelenkschmerzen, auf den Magen schlagen. Das Verdauungstempo ist verlangsamt, Sättigung tritt früher auf, daher lassen viele Ältere einfach Mahlzeiten aus. Nicht zuletzt zwingt oft Altersarmut zum Sparen. Krankheiten verstärken die Tendenz zur Mangelernährung noch. Besonders häufig leiden ältere Menschen unter Erkrankungen, die ihrerseits oft den Appetit dämpfen: Herzschwäche, obstruktive Lungenkrankheiten (siehe oben), Depressionen, zehrende Erkrankungen wie Krebs. Gar nicht so selten liegt zudem eine Altershyperthyreose vor (siehe oben unter Punkt 1, Schilddrüsenüberfunktion).

Ein schlechter Ernährungszustand reduziert aber nicht nur die Lebensqualität, sondern geht generell mit einer kürzeren Lebenserwartung einher. Zudem schwächt er die Widerstandskraft. Krankheiten können komplikationsträchtiger sein. Schon ab einem BMI von "nur" 24 kg/m2 sollten die Betroffenen regelmäßig das Körpergewicht kontrollieren. Konkreter Handlungsbedarf besteht bei BMI-Werten kleiner /gleich 20 kg/m2 (siehe oben) beziehungsweise bei Gewichtsverlusten ab 2 Kilogramm in kurzer Zeit. Die Ernährungstherapie greift auf mehreren Stufen: individuell zusammengestellte, an Energie- und Vitalstofflieferanten reiche Normalkost, ergänzende Trinknahrung, Sondenkost, künstliche Ernährung. Der Arzt wird das Vorgehen mit den Betroffenen, Angehörigen, Pflegenden und betreuenden Diätberatern abstimmen.

5. Psychische Erkrankungen

Bei immerhin rund einem Zehntel aller Betroffenen stellt sich eine psychische Störung als Ursache eines ungewollten Gewichtsverlusts heraus. Dabei geht es einerseits um Depressionen, andererseits um Ess-Störungen wie Anorexia nervosa und Bulimia nervosa.

Depressionen: Inzwischen ist jeder zwanzigste Bundesbürger von einer depressiven Störung betroffen, Frauen erkranken doppelt so häufig wie Männer. Da einerseits viele Patienten davor zurückschrecken, sich einem Arzt anzuvertrauen, andererseits die Symptome oft sehr vielfältig, um nicht zu sagen irreführend sind, wird die Diagnose oft erst verspätet gestellt. Am Anfang stehen häufig Allgemeinbeschwerden, die einer starken Belastung folgen, aber auch ohne konkreten Auslöser auftreten können: Kopfschmerzen, Müdigkeit, Reizbarkeit, Angst, Schlafstörungen, Appetitlosigkeit. Letztere kann sich hartnäckig halten und so auch einen Gewichtsverlust nach sich ziehen. Zu den psychischen Symptomen gehören Antriebslosigkeit oder vermehrte, reizbare Umtriebigkeit, Schuldgefühle, Störungen des Denkvermögens, Gefühl der Wertlosigkeit und niedergedrückte Grundstimmung.
Menschen mit Depressionen können heute auf wirkungsvolle Therapien vertrauen. Informieren Sie sich im Ratgeber "Depressionen".

Ess-Störungen wie Anorexia nervosa (Magersucht), Bulimia nervosa (kurz: Bulimie, auch sogenannte Ess-Brecht-Sucht) und Übergangsformen kreisen um eine gestörte Selbstwahrnehmung. Die Betroffenen, überwiegend junge Mädchen und Frauen, sind von einem verengten Blick auf den eigenen Körper beherrscht: Sie halten sich grundsätzlich für zu dick, obwohl das objektiv nicht zutrifft, und haben panische Angst, zuzunehmen. Daher rührt die andere Bezeichnung für diese Erkrankungen, nämlich Körperschemastörung. Tatsächlich scheint der Körper eine Quelle permanenter Unzufriedenheit zu sein. Doch die eigentlichen Konflikte liegen tiefer, in einer komplexen Identitätsstörung. Auch Jungen können daran erkranken – häufiger als gemeinhin angenommen.

Bulimia nervosa kommt häufiger vor als Anorexia nervosa. Letztere führt unbehandelt zu fortgesetzter Abmagerung mit BMI-Werten (siehe oben) um 17,5 kg/m2 oder noch niedriger. Bei Bulimie halten sich die Betroffenen dagegen meist mit dem Gewicht im unteren Normalbereich oder sind leicht untergewichtig. Nach einer Heißhungerattacke, die sich phasenweise wiederholt – definitionsgemäß zweimal pro Woche über drei Monate –, treffen Bulimie-Patientinnen umgehend Gegenmaßnahmen, um eine Gewichtszunahme unter allen Umständen zu vermeiden: selbst eingeleitetes Erbrechen, Abführen und Entwässern durch missbräuchliche Einnahme von Abführ- und Entwässerungsmitteln, strikte Diäten, Fasten und geradezu besessener Sport. Achtung: Solche Verhaltensmuster genauer beobachten, sie können Warnzeichen sein.

Aber auch Anorexia-nervosa-Patientinnen wenden diese Strategien an. Allerdings leiden sie nicht unter Heißhungerattacken. Doch kann die Erkrankung in eine Bulimie übergehen. Bei dieser provoziert das Energiedefizit nach einer Hunger- und Entleerungsphase bald den nächsten Essanfall. Der Gewichtsverlust ist bei beiden Ess-Störungen natürlich nicht vergleichbar, er wird aber jeweils bewusst eingeleitet.

Ohne Therapie leidet die Gesundheit erheblich. Es kann zu körperlichen Folgeschäden kommen, etwa an Herz und Nieren, oder zu psychischen Zweiterkrankungen. Häufig sind das Depressionen und Suchtverhalten. Anorexia nervosa verläuft nicht selten tödlich. Die Bulimie lässt sich gut verdecken, daher ist die Dunkelziffer groß. Eine rechtzeitige psychotherapeutische Behandlung ist bei beiden Ess-Störungen dringend geboten. Ansprechpartner sind Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zur Magersucht gibt es hier weitere Informationen.

6. Medikamente, Genussmittel, Drogen

Medikamente gegen Krebs (Chemotherapeutika oder Zytostatika), Abführmittel, bestimmte Arzneien gegen Asthma wie zum Beispiel Theophyllin (heute nur noch Reservemittel), Schilddrüsenhormonpräparate, sogenannte Herzglykoside (Digitalispräparate) oder Antidiabetika wie Metformin können auf unterschiedliche Weise zu einem Gewichtsverlust beitragen. Auch Genussmittel wie Alkohol und Nikotin oder Drogen wie Kokain sind hier zu nennen. Nikotin steigert den Energieverbrauch des Körpers, dämpft den Appetit, etwa auch die Lust auf Süßes, und scheint den Fettansatz etwas zu bremsen. Alles zusammen erklärt, warum bei einem Rauchstopp und gleichbleibender Kalorienzufuhr das Körpergewicht zumindest kurzfristig ins Plus gerät. Dies sollte Rauchstoppwillige aber nicht abschrecken. Leichtes Übergewicht (siehe oben: BMI) ist für die Gesundheit auf jeden Fall besser als Untergewicht, Rauchen dagegen schädigt den Körper fast auf der ganzen Linie. Wer sich als Ex-Raucher auf einen rundum gesünderen Lebensstil einstellt, wird auf Dauer sicher auch sein Gewicht gut in der Balance halten.

Über Alkoholabhängigkeit erfahren Sie Wissenswertes, auch wie Sie vorbeugen können, hier in einem eigenen Beitrag.

Diagnose und Therapie

Beim Untersuchungsablauf stellen die Krankengeschichte und der körperliche Befund die Weichen. Die weiteren Diagnose-Schritte richtet der Arzt an der ersten Arbeits- oder Verdachtsdiagnose aus. Bei Störungen wie Gewichtsverlust lenkt er sein Augenmerk häufig auf den Verdauungstrakt. Aber auch andere innere Organe, das Immunsystem, die Psyche und mögliche Medikamentenwirkungen behält er im Blick. Lässt sich aufgrund der technischen Untersuchungen eine organische Erkrankung ausschließen, ist die Überweisung an einen Nervenarzt beziehungsweise Psychiater oder Psychotherapeuten, gegebenenfalls Jugendpsychotherapeuten, gerechtfertigt. Die Therapie ergibt sich in der Regel aus der Diagnose. Im höheren Alter, bei einer chronisch-zehrenden Erkrankung oder Krebserkrankung spielt die Ernährungstherapie, wenn möglich auch regelmäßige körperliche Bewegung, eine entscheidende Rolle im Behandlungskonzept.

Fachliteratur:

Für alle hier angegebenen Links gilt:
www. apotheken-umschau.de übernimmt keine Haftung und ist nicht verantwortlich für Inhalte externer Internetseiten.

Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE e. V.): Rauchen und Körpergewicht:
http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=627

Kinderärzte im Netz: Wurmerkrankungen
http://www.kinderaerzte-im-netz.de/bvkj/krankheit/show.php3?p=6&id=63&nodeid=62
www.kinderaerzte-im-netz.de

Neurologen und Psychiater im Netz (herausgegeben von den Berufsverbänden und Fachgesellschaften für Neurologie, Psychiatrie, und Psychotherapie): Bulimie und andere Beiträge
http://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.de/npin/npinaktuell/show.php3?id=350&nodeid=4&nodeid=4&query=Bulimie

Gerd Herold und Mitarbeiter: Innere Medizin 2013

Longo, Fauci, Braunwald, Kasper, Hauser et al.: Harrisons Innere Medizin, Deutsche Ausgabe in Zusammenarbeit mit der Charité, herausgegeben von Dietel M, Suttorp N, Zeitz M; McGraw-Hill, ABW Wissenschaftsverlag Berlin, 2012

Dieser Artikel enthält nur allgemeine Informationen und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Die Beantwortung individueller Fragen durch unsere Experten ist leider nicht möglich.