Logo der Apotheken Umschau

Übergewicht erkennen: Ab wann ist man übergewichtig?

Wiege ich zu viel? Einen Anhaltspunkt liefert der Body-Mass-Index, abgekürzt BMI. Laut Weltgesundheitsorganisation WHO sollte er unter 25 liegen. Ab 25 besteht Übergewicht, ab 30 sogar starkes Übergewicht (Adipositas).

Mit unserem BMI-Rechner können Sie Ihren BMI ganz leicht bestimmen:

Allerdings: Der BMI berücksichtigt nicht, wie viel Muskelmasse jemand besitzt, wie alt er ist oder wie sich das Körperfett verteilt. Warum der BMI nur zur groben Orientierung dienen sollte, und warum ein paar Pfunde mehr nicht zwangsläufig problematisch sein müssen, erfahren Sie hier:

Waage

Höheres Gewicht - Ein dickes Risiko?

So mancher kommt beim Blick auf die Waage ins Grübeln. Wie viele Kilos sind okay? Hab ich vielleicht nur schwere Knochen? Schwerwiegende Fakten zu einem gewichtigen Thema

Ob Fettpolster bedenklich sind, lässt sich auch über die Messung des Taillenumfangs oder das Taille-Hüft-Verhältnis abschätzen:

So bestimmen Sie Taillenumfang und Taille-Hüft-Verhältnis

Wer unsicher ist, ob er zu viele Pfunde mit sich herumträgt, lässt sich am besten individuell in der ärztlichen Praxis beraten.

Ursachen: Was führt zu Übergewicht?

Wer mehr Kalorien zuführt als der Körper verbraucht, nimmt zu. Überschüssige Energie speichert der Organismus in Form von Fettreserven.

Verschiedene Faktoren können dazu beitragen, dass Übergewicht entsteht, beispielsweise Bewegungsmangel, eine unausgewogene Ernährung, eine genetische Veranlagung, manche Medikamente, Krankheiten oder Stress.

Welche Folgen hat Übergewicht?

Überschüssige Pfunde können krank machen. Das Risiko für Diabetes, für Herz-Kreislaufkrankheiten wie Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall sowie manche Krebserkrankungen steigt. Um das individuelle Risiko einzuschätzen, erkundigt sich der Arzt oder die Ärztin meistens nach der Familien- und der Krankengeschichte, der Lebensweise und untersucht eventuell zusätzlich den Blutdruck und bestimmte Blutwerte. Daraus ergibt sich ein Gesamtbild.

Es gibt Hinweise darauf, dass starkes Übergewicht bei einer Coronavirus-Infektion die Gefahr für einen schweren Krankheitsverlauf erhöht. Mehr Informationen und Tipps für Menschen mit Adipositas lesen Sie hier:

Covid-19: Risikofaktor starkes Übergewicht

Übergewicht abbauen: Gesund abnehmen

Wer chronisch krank ist oder deutliches Übergewicht hat, sollte sich in der ärztlichen Praxis beraten lassen, wie er am besten abnehmen kann. Eventuell kommt eine Ernährungsberatung infrage.

Wie eine Ernährungsumstellung gelingen kann

Thema Übergewicht






Waage

Sind Gewichtsschwankungen normal?

Je öfter Sie sich auf die Waage stellen, desto mehr merken Sie, dass das Gewicht von Tag zu Tag ein wenig schwanken kann. Woran liegt das?



Adipositas bei Kindern

Übergewicht bei Kindern und seine Folgen

Babyspeck oder Übergewicht? Bloß ein paar Kilos zu viel oder schon fettleibig? Das Thema Übergewicht spielt auch bei Kindern und Jugendlichen eine Rolle. Die Gründe sind vielfältig, die Folgen


Detox-Diät: Was bringt die Saftkur?

Einige Tage nur Saft, Wasser und Brühe, darum geht es bei der Saftkur. Doch die Prozedur ist nicht ohne Risiko und bringt auch nicht immer den gewünschten Effekt