Das Heilpflanzen-Lexikon
Hier finden Sie einen Überblick über wichtige Heilpflanzen von A wie Anis bis Z wie Zitronenmelisse
Ob Magen-Darm-Beschwerden, Sportverletzungen, Schlafstörungen oder Venenleiden – Heilpflanzen können bei den unterschiedlichsten Gesundheitsproblemen helfen. Erfahren Sie mehr über einzelne Heilkräuter und darüber, wie sie wirken, welche Inhaltsstoffe sie haben, wie sie anzuwenden sind und ob es unerwünschte Nebenwirkungen gibt. Die nachfolgende Liste führt Sie zu den gebräuchlichsten Heilpflanzen von A bis Z.
Heilpflanzen von A bis Z
- A
- Acker-Schachtelhalm
- Aloe
- Andorn
- Angelikawurzel, Engelwurz
- Anis
- Arnika
- Artischocke
- B
- Baldrian
- Bärentraube
- Beinwell
- Benediktenkraut
- Birke; Birkenblätter
- Blutwurz, Tormentill
- Brennnessel
- Buchweizen
- C
- Cayennepfeffer
- E
- Efeu
- Eibisch
- Eiche, Stieleiche
- Engelwurz, Angelikawurzel
- Enzian, gelber
- Erdrauch, gemeiner
- Eukalyptus
- F
- Faulbaum
- Fenchel
- Flohsamen, indische
- Frauenmantel
- G
- Gelbwurzel, Kurkuma
- Gewürznelke
- Ginkgo
- Ginseng
- Goldrute, echte / Riesengoldrute
- H
- Hauhechel, dornige
- Heidelbeere
- Hirtentäschel
- Holunder, schwarzer
- Hopfen
- Hamamelis, Zaubernuss
- I
- Ingwer
- Isländisch Moos
- J
- Johanniskraut
- K
- Kamille
- Kapland-Pelargonie
- Knoblauch
- Königskerze
- Koriander
- Kümmel
- Kürbis, Gartenkürbis
- Kurkuma, Gelbwurzel
- L
- Latschenkiefer
- Lavendel, echter
- Lein, Leinsamen
- Linde, Lindenblüten
- Löwenzahn
- M
- Malve, wilde
- Mariendistel
- Mädesüß
- Meerrettich, Kren
- Melisse
- Mistel
- Mönchspfeffer
- Mutterkraut
- N
- Nachtkerze
- O
- Odermennig, gewöhnlicher
- P
- Passionsblume
- Pfefferminze
- Primelwurzel, Schlüsselblume
- Q
- Quecke, gemeine
- R
- Ringelblume
- Rosmarin
- Rosskastanie
- Rotes Weinlaub, rote Weinrebe
- S
- Sägepalme
- Salbei, echter
- Schachtelhalm, Acker-
- Schafgarbe, gemeine
- Schleifenblume, bittere
- Schlüsselblume, Primelwurzel
- Sennes
- Sonnenhut
- Sonnentau, rundblättriger-
- Spitzwegerich
- Stiefmütterchen, wildes
- Süßholz
- T
- Tausendgüldenkraut
- Teebaum
- Teufelskralle
- Thymian, echter
- Traubensilberkerze
- W
- Wacholder
- Wegerich, indischer
- Weide
- Weinlaub, rotes; Weinrebe, rote
- Weißdorn
- Wermut
- Z
- Zaubernuss
- Zimt, Ceylon-
- Zinnkraut, Acker-Schachtelhalm
- Zitronenmelisse