Sauer aufstoßen: Was hilft?
Wer nach einer üppigen Mahlzeit oder einem Stück Buttercremetorte sauer aufstoßen muss und darunter leidet, dem helfen säurebindende Kautabletten oder Gels, sogenannte Antazida. Süßes, aber auch saure Säfte sowie Kaffee und Alkohol kurbeln die Bildung der Magensäure regelrecht an.
Kaffee und Alkohol schwächen außerdem den Schließmuskel zum Magen, sodass die Magensäure nach oben steigt. Am besten, Sie beobachten sich genau und meiden künftig, was Ihnen derartig auf den Magen schlägt.

Dr. Olaf Rose, Apotheker aus Münster/Steinfurt
© W&B/Dominik Asbach
Verspüren Sie jedoch das unangenehme Aufstoßen häufiger und zudem ein Brennen hinter dem Brustbein, vor allem nachts im Liegen, kann eine Refluxkrankheit dahinterstecken. Der Mageneingang schließt dann nicht mehr ausreichend, sodass Magensäure zurückfließt und das Brennen in der Speiseröhre auslöst. Protonenpumpenhemmer zum Einnehmen sind in diesem Fall am effektivsten: Sie verringern die Produktion von Magensäure. Zur schnellen Hilfe aber eignen sie sich weniger. Unterstützend wirkt ein magenberuhigender Kamillentee.
Gehen Sie zum Arzt, wenn das Sodbrennen immer wieder oder dauerhaft auftritt, wenn es ungewöhnlich stark ist oder weitere Beschwerden hinzukommen.