Logo der Apotheken Umschau

Kurz zusammengefasst

Die Ferse, umgangssprachlich Hacke, ist der hintere, untere Abschnitt des Fußes. Fersenschmerzen, etwa beim Auftreten, können viele Gründe haben. Oft hängen sie mit der Fußsohlensehne oder der Achillessehne zusammen. Diese beiden Sehnen sind am Fersenbein befestigt, einem Knochen im Inneren der Ferse. Die Sehnen können sich entzünden, zum Beispiel, wenn der Fuß überlastet wird. Für Schmerzen im Fersenbereich kommen aber weitere Auslöser infrage. Wer Fersenbeschwerden hat, sollte sich deshalb von einer Ärztin oder einem Arzt untersuchen lassen.

Welche Ursachen haben Fersenschmerzen?

Schmerzen in der Ferse oder im Bereich um die Ferse herum haben viele mögliche Ursachen. Die Auslöser können sich auch überschneiden oder sich gegenseitig verstärken.

Eventuell reagiert der Fuß mit Schmerzen auf eine anhaltende oder punktuelle Überlastung. Manchmal entstehen Fersenschmerzen auch durch Gesundheitsprobleme außerhalb des Fußes, zum Beispiel durch Kniefehlstellungen, Bandscheibenprobleme oder im Zusammenhang mit Krankheiten. Beispiele sind die entzündlich-rheumatische Krankheit Morbus Bechterew, Durchblutungsstörungen der Beine, sowie die Stoffwechselerkrankungen Diabetes oder Gicht.

Fersenschmerzen, hier symbolisiert durch Sterne, betreffen oft die Achillessehne oder die Fußsohlensehne.

Fersenschmerzen, hier symbolisiert durch Sterne, betreffen oft die Achillessehne oder die Fußsohlensehne.

Mögliche Ursachen von Fersenschmerzen – eine Auswahl:

  • Entzündung der Fußsohlensehne: Die Fußsohlensehne befindet sich an der Unterseite des Fußes. Die Sehne zieht von der Ferse zu den Zehen. Vereinfacht gesagt, kann sich die Fußsohlensehne entzünden. Dann kommt es zu Schmerzen an der Fußsohle, oft nahe der Ferse. Meistens sind es Anlaufschmerzen, also Schmerzen zu Beginn einer Bewegung nach längerer Ruhe, etwa morgens nach dem Aufstehen. Die Ferse ist eventuell druckschmerzhaft. Mögliche Auslöser sind zum Beispiel Lauftraining, langes Stehen oder Gehen, Übergewicht. Der medizinische Begriff für die Fußsohlensehne lautet Plantarfaszie. Die Entzündung heißt Plantarfasziitis. Sie zählt vor allem bei Menschen im mittleren und höheren Alter zu den häufigeren Gründen für Fersenschmerzen.
  • Probleme der Achillessehne: Die Achillessehne befindet sich an der Rückseite der Ferse. Die Sehne zieht vom Fersenbein zu den Wadenmuskeln. Vieles kann die Achillessehne überlasten, zum Beispiel intensiver Laufsport oder Sport, der viele Sprünge verlangt. Mögliche Symptome sind Fersenschmerzen, vor allem am Beginn einer Bewegung, Schwellungen und Druckschmerz an der Rückseite der Ferse. Eine vorgeschädigte Achillessehne kann teilweise oder ganz reißen.
  • Fersensporn: Bei einem Fersensporn handelt es sich um einen kleinen knöchernen Anbau am Fersenbein. Der Sporn bildet sich entweder an der Rückseite der Ferse am Ansatz der Achillessehne oder unter der Ferse. Manchmal wird er rein zufällig entdeckt, beispielsweise bei einer Röntgenuntersuchung. Wenn er keine Probleme bereitet, muss er in der Regel auch nicht behandelt werden. Ein Fersensporn tritt oft gemeinsam mit einer Entzündung der Fußsohlensehne auf. Als Auslöser kommen zum Beispiel Überlastung oder Übergewicht infrage. Mögliche Symptome sind Schmerzen in der Ferse beim Auftreten, oft morgens nach dem Aufstehen aus dem Bett.
  • Schleimbeutelentzündung: Es gibt viele Schleimbeutel im Körper. Sie wirken wie Stoßdämpfer. Auch im Bereich der Achillessehne liegen Schleimbeutel. Sie können sich – zum Beispiel durch eine Überlastung – entzünden. Ein möglicher Hinweis auf eine solche Schleimbeutelentzündung sind Schmerzen und eine Schwellung, oft im Bereich der Achillessehne, also hinten an der Ferse.
  • Haglund-Ferse: So heißt ein stark ausgeprägter Knochenvorsprung im hinteren Bereich des Fersenbeins, benannt nach einem Orthopäden. Die knöcherne Vorwölbung kann die umliegenden Strukturen reizen. Mögliche Folgen sind Entzündungen der Achillessehne oder der benachbarten Schleimbeutel. Typischerweise kommt es zu Schmerzen im hinteren Bereich der Ferse. Ungeeignete Schuhe können die Beschwerden verstärken, zum Beispiel, wenn sie aus unnachgiebigem Material bestehen und hinten eng an der Ferse anliegen.
Haglund-Ferse: Der ausgeprägte Knochenvorsprung hinten an der Ferse kann das umliegende Gewebe reizen.

Haglund-Ferse: Der ausgeprägte Knochenvorsprung hinten an der Ferse kann das umliegende Gewebe reizen.

  • Fußfehlstellungen: Es gibt verschiedene Arten von Fußfehlstellungen. Manche entstehen im Lauf des Lebens. Mögliche Gründe dafür sind etwa eine Überlastung, Übergewicht oder eine gewisse Veranlagung. Oft flacht sich das Längsgewölbe des Fußes allmählich ab. So bildet sich ein Knick-Senkfuß oder ein Plattfuß. Letztlich fördert das unter anderem auch Schmerzen im Fersenbereich.
  • Ermüdungsbruch: Wiederholte, lang dauernde oder ungewohnte Belastungen des Fußes, etwa durch einen Marathonlauf oder ein intensives Sporttraining, können den Fuß überlasten. Schuhe mit harter, dünner Sohle oder ein zu harter Untergrund erhöhen das Risiko. Es kommt womöglich zu einem Ermüdungsbruch, auch Stressfraktur oder Marschfraktur genannt. Betroffene spüren Fersen- oder Fußschmerzen. Die Fersengegend kann anschwellen.
  • Hautveränderungen: An stark beanspruchten Stellen wie der Ferse verdickt und verhärtet sich die Hornhaut. So entsteht manchmal ein Hühnerauge. Oder es bildet sich durch reibende Schuhe oder eine ungewohnte Belastung eine Blase am Fuß. Beide Hautveränderungen können Beschwerden beim Gehen verursachen. Auch Warzen bilden sich unter anderem an der Fußsohle. Vor allem Dornwarzen drücken, stechen oder schmerzen eventuell beim Auftreten. Zeigen sich Entzündungszeichen an der Haut der Ferse, wie eine Hautrötung, Schwellung oder Überwärmung, deutet das in manchen Fällen auf eine Infektion hin, zum Beispiel eine infizierte Wunde.
  • Schwund des Fersenfettpolsters: Das Fettpolster an der Ferse wirkt wie ein natürlicher Stoßdämpfer. Es kann – zum Beispiel mit zunehmendem Lebensalter – schrumpfen. Eine mögliche Folge sind Reizungen und damit Schmerzen am Fersenbein.
  • Nervenprobleme: Manchmal sind Nerven am Bein oder Fuß die Schmerzursache, zum Beispiel, weil sie eingeengt werden. Ein weiterer Grund ist die Nervenkrankheit Polyneuropathie. Mögliche Symptome sind Brennen, Kribbeln oder Taubheitsgefühle im Fuß. Achtung: Plötzliche Taubheitsgefühle und Lähmungen auf einer Körperseite können auf einen Schlaganfall hinweisen. Bei einem Verdacht den Notruf unter 112 wählen.
  • Belastungsreaktion bei Kindern: Die Ferse befindet sich bei Kindern und Jugendlichen noch im Wachstum. Fersenschmerzen entstehen bei ihnen unter Umständen durch eine Überlastung in einem bestimmten Bereich hinten an der Ferse – der sogenannten Apophyse. Dabei handelt es sich um einen Vorsprung am Fersenbein. Dort setzt die Achillessehne an. Sportlich sehr aktive Kinder spüren eventuell Schmerzen bei oder nach einer Belastung, hinken nach dem Sport. In Ruhe bessern sich die Beschwerden. Die Krankheit heißt Apophysitis calcanei oder Morbus Sever-Haglund, benannt nach zwei Orthopäden.
  • Knochenzyste: Eine Zyste ist ein flüssigkeitsgefüllter Hohlraum. In manchen Fällen verursachen einzelne Knochenzysten im Fersenbein Fersenschmerzen.
  • Knochentumoren: Sehr selten stecken hinter Fersenschmerzen gutartige oder bösartige Tumoren.

Hinweis: Die Aufzählung möglicher Ursachen ist nicht komplett. Es handelt sich nur um Beispiele.

Wann zum Arzt oder zur Ärztin?

Wer Schmerzen im Fersenbereich hat, sollte sich ärztlich untersuchen lassen. Das gilt auf jeden Fall, wenn weitere Symptome dazukommen, wie Fieber oder ein unerklärbarer Gewichtsverlust. Denn Fersenschmerzen können viele Gründe haben. Die Ärztin oder der Arzt kann prüfen, was die Beschwerden auslöst.

Fersenschmerzen nach einem Unfall sind immer ein Fall für die Ärztin oder den Arzt. Das gilt auch, falls man sich einen Fremdkörper eingelaufen hat, der in der Wunde steckt, etwa einen Nagel oder einen Glassplitter. Ist das Ausmaß einer Wunde nicht einschätzbar, oder ist die Stelle gerötet, geschwollen oder überwärmt, sollte sie ebenfalls ärztlich untersucht werden. Für Menschen mit Diabetes gilt: Wunden am Fuß grundsätzlich vom Arzt oder der Ärztin abklären lassen.

Was hilft bei Fersenschmerzen?

Es gibt zahlreiche Auslöser für Fersenschmerzen. Deshalb sollte die Ärztin oder der Arzt die genaue Ursache feststellen. So entscheidet sich, ob eine Behandlung nötig ist und wie sie gegebenenfalls aussieht.

Wenn eine Überlastung schuld ist, hilft es eventuell, den betroffenen Fuß vorübergehend zu schonen. Komplett ruhigstellen muss und soll man ihn meistens nicht. Wie lange es dauert, bis der Fuß wieder vollständig einsatzbereit ist, bespricht man am besten mit der Ärztin oder dem Arzt. Generell sollte man bei Sportarten, die die Füße beanspruchen, das Trainingspensum nur langsam steigern und auf eine gute Ausrüstung achten, etwa gut gedämpfte Schuhe.

Es kann die Füße entlasten, Übergewicht allmählich abzubauen – durch eine gesunde Ernährung und ein passendes Maß an Bewegung. Menschen mit Diabetes sollten mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt besprechen, wie sie ihre Füße am besten fit halten können.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann eine ärztliche Beratung nicht ersetzen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine individuellen Fragen beantworten.


Quellen:

  • Fields K B, MD, Atkinson B, MD: Hindfoot pain in adults: Evaluation and diagnosis of common causes . Post TW, ed. UpToDate. Waltham, MA: UpToDate Inc. https://www.uptodate.com : https://www.uptodate.com/... (Abgerufen am 15.05.2024)
  • Buchbinder R, MBBS, MSc, PhD, FRACP: Plantar fasciitis. Post TW, ed. UpToDate. Waltham, MA: UpToDate Inc. https://www.uptodate.com : https://www.uptodate.com/... (Abgerufen am 15.05.2024)
  • Chorley J, MD, Molina D, MD: Heel pain in the active child or skeletally immature adolescent: Overview of causes. Post TW, ed. UpToDate. Waltham, MA: UpToDate Inc. https://www.uptodate.com : https://www.uptodate.com/... (Abgerufen am 15.05.2024)
  • Buchbinder R, MBBS, MSc, PhD, FRACP: Patient education: Heel and foot pain (caused by plantar fasciitis) (Beyond the Basics). Post TW, ed. UpToDate. Waltham, MA: UpToDate Inc. https://www.uptodate.com: https://www.uptodate.com/... (Abgerufen am 07.05.2024)
  • Mayo Foundation for Medical Education and Research (MFMER): Symptoms: Heel pain. https://www.mayoclinic.org/... (Abgerufen am 07.05.2024)
  • Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG): Schmerzen unter dem Fuß (Plantarfasziitis). https://www.gesundheitsinformation.de/... (Abgerufen am 14.05.2024)
  • Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK): Fersenschmerzen. https://www.gesundheit.gv.at/... (Abgerufen am 14.05.2024)
  • American College of Foot and Ankle Surgeons (ACFAS): Haglund’s Deformity. https://www.foothealthfacts.org/... (Abgerufen am 07.05.2024)