Was gegen Schlupflider hilft
Claudia Schiffer hat sie auch. Der Attraktivität der 46-Jährigen tut das keinen Abbruch. Schlupflider. Davon spricht man, wenn der bewegliche Teil des Lids fast nicht mehr zu sehen ist, weil der obere Lid-Teil darüberhängt. Schuld sind meistens die Gene: Schwaches Bindegewebe ist erblich. Bemerkbar macht sich die nachlassende Spannkraft mit zunehmendem Alter. Zugegeben, auch zu wenig Schlaf, zu viele Zigaretten oder ein Glas Wein zu viel machen am nächsten Morgen müde um die Augen.
Wer wird da gleich an eine chirurgische Lidkorrektur denken, auch wenn sie mancher Seniorin den ersehnten Durchblick beschert? Schon ein paar kosmetische Tricks wirken oft Wunder gegen Schlupflider.
1. Frischer schminken
Augen-auf-Effekt in drei Schritten:

© W&B/W&B/Dr. Ulrike Möhle
1. Grundieren: Ein matter, wasserfester Primer glättet Fältchen und kaschiert Rötungen. Danach hellen Lidschatten aufs ganze Lid verteilen.

© W&B/W&B/Dr. Ulrike Möhle
2. Banane malen: In die Lidfalte und darüber einen bananenförmigen Lidschattenstreifen in dunklem Ton ziehen. Übergänge weich gestalten.

© W&B/W&B/Dr. Ulrike Möhle
3. Wimpern tuschen: Schwarze oder braune Tusche wählen, das öffnet den Blick. Ein dünner Lidstrich kaschiert spärliche Wimpern. Zusätzlich liften betonte Brauen optisch.
2. Gezielt tupfen
Schlupflider lassen sich leider nicht wegcremen, bedauert Apothekerin Dr. Daniela Walter aus Stuttgart. Doch spezielle hautstraffende Augencremes "besitzen einen gewissen Hebe-Effekt". Pflegeprodukte mit Liftfunktion für die schlaffe Augenpartie enthalten etwa Rosskastanienextrakt, Biokomplexe oder andere Substanzen wie zum Beispiel Koffein, die das Bindegewebe festigen, abschwellend wirken oder entwässern.

© W&B/W&B/Dr. Ulrike Möhle
So geht’s: Cremetupfer vor dem Zubettgehen ums Auge verteilen. Am Oberlid von außen nach innen, am Unterlid von innen nach außen sanft einklopfen, bis Creme eingezogen ist.
3. Sanft liften

© W&B/W&B/Dr. Ulrike Möhle
So geht’s: Farbloses Wundnahtpflaster, das man zu kleinen Sicheln zurechtschneidet, in die Lidfalte kleben. So wird das Schlupflid leicht gerafft und zurückgedrängt. Praktisch, wenn man den Soforteffekt für ein paar Stunden braucht.
4. Operativ straffen

© W&B/W&B/Dr. Ulrike Möhle
So geht’s: Bei örtlicher Betäubung schneidet der Arzt die obere Lidfalte keilförmig ein.

© W&B/W&B/Dr. Ulrike Möhle
Dann entfernt er die überschüssige Haut und das darunterliegende Muskel- und Fettgewebe.

© W&B/W&B/Dr. Ulrike Möhle
Pro Lid dauert das circa 30 Minuten. Für beide Augen (nur die Oberlider) werden um die 2000 Euro fällig. In bestimmten Fällen, etwa bei stark eingeschränktem Gesichtsfeld, trägt die Krankenkasse die Kosten. Als Operateure kommen plastische Chirurgen und Augenärzte infrage.