Das tut meinen Beinen gut - Tipps bei Venenschwäche im Sommer

Schwere Beine im Sommer? Das muss nicht sein. Ausreichend Bewegung sorgt für einen verbesserten Blutfluss und beugt somit Schwellungen in den Beinen vor.
© stock.adobe.com/Jan Vašek
Mit diesen fünf Strategien kommen Sie bei Venenschwäche gut durch den Sommer:
1. Bewegung: Hauptsache, regelmäßig
Sport, Fußgymnastik und andere körperliche Aktivitäten verbessern den Blutfluss in den Venen und beugen so Wasseransammlungen im Gewebe (Ödemen) vor. Eine wichtige Rolle spielen dabei Sprunggelenk und Wadenmuskeln. Einfache Bewegungen wie Zehen- und Fersenstand im Wechsel, Fußkreisen oder Kniebeugen aktivieren die Muskelpumpe in den Waden. Der wechselnde Druck auf die Venen hilft, das Blut in Richtung Herz zu transportieren.
2. Druck: A und O bei schwachen Venen
Manchmal schützt ein aktiver Lebensstil nicht ausreichend davor, dass die Beine bei Hitze anschwellen, sich schwer anfühlen oder schmerzen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, um die Probleme abzuklären. In leichteren Fällen bringen Reise- oder Sportkniestrümpfe Linderung.
Höhere Drücke erreichen Kompressionsstrümpfe aus der Apotheke, die individuell angepasst werden. Neu und gut zu wissen: Auch Strümpfe mit der Kompressionsklasse 1 sind verordnungsfähig, bei Bedarf kann der Arzt ein Rezept für die Kompressionsklassen 2 bis 4 ausstellen. Meist reichen Strümpfe bis zum Knie.
Menschen, die an Venenschwäche und Durchblutungsstörungen in den Beinen leiden, wurde früher von Kompressionsstrümpfen abgeraten. Studien haben aber gezeigt, dass der Druck die Beschwerden bei leichten bis mittelgradigen Durchblutungsstörungen lindert. Der Fachhandel kann Sie zur Anwendung von geeigneten Kompressionsstrümpfen beraten.
Bei Durchblutungsstörungen der Arterien oder diabetesbedingten Nervenschäden müssen Kompressionsstrümpfe besonders sorgfältig angepasst werden, um Druckstellen oder Verletzungen zu vermeiden. Neuere, festere Materialien schnüren Knöchel oder Kniekehlen nicht unangenehm ein. Und sie üben während der Bewegung einen leichten Massageeffekt aus, der beim Abbau von Ödemen hilft.
3. Ernährung: leichte Kost gegen schwere Beine
Erhöhte Blutzuckerwerte können den Arterien schaden. Eine konsequente Diabetestherapie hält die Schäden in Grenzen. Ob sie auch Venenproblemen vorbeugt, ist nicht belegt. Was Sie für Ihre Venengesundheit tun können: ausreichend trinken, bunte Gemüsesorten wählen — wegen der gesunden Pflanzenstoffe — und Übergewicht abbauen. Das mindert den Druck auf die Venen.
4. Kühle: belebendes Wasser
Eine kühle Umgebung verengt die Gefäße. Venenklappen schließen besser, das Blut fließt leichter in Richtung Herz. Ideal ist die Kombination von kühlem Wasser und Bewegung: beim Schwimmen, Wassertreten im Kneippbecken oder in der Badewanne zu Hause (rutschfeste Matte einlegen!).
Auch regelmäßige Wechselgüsse in der Dusche beugen Venenbeschwerden vor oder tragen zur Linderung bei. Wer an Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Durchblutungsstörungen der Arterien leidet, fragt in der Arztpraxis, ob diese Anwendungen sinnvoll sind.
5. Medikamente: pflanzliche Helfer
Rosskastanien- und Weinlaubextrakte zum Einnehmen wirken antientzündlich und beugen Ödemen vor, wenn man sie einige Wochen lang regelmäßig einnimmt. Sie können Kompressionsstrümpfe zwar nicht ersetzen, lindern aber Beschwerden bei geschwollenen und „schweren“ Beinen, etwa in Hitzeperioden. Fragen Sie in der Arztpraxis, ob eine Einnahme für Sie hilfreich sein könnte.
Quellen:
- Rabe E, Földi E et al.: Medizinische Kompressionstherapie der Extremitäten mit Medizinischem Kompressionsstrumpf (MKS), Phlebologischem Kompressionsverband (PKV) und Medizinischen adaptiven Kompressionssystemen (MAK). Leitlinie: 2018. https://register.awmf.org/... (Abgerufen am 29.03.2023)
- Pannier F, Noppeney T et al.: S2k - Leitlinie Diagnostik und Therapie der Varikose. Leitlinie: 2019. https://register.awmf.org/... (Abgerufen am 29.03.2023)
- Rother U, Gussler A et al.: Safety of medical compression stockings in patients with diabetes mellitus or peripheral arterial disease. https://drc.bmj.com/... (Abgerufen am 09.05.2020)
- Mosti G, Iabischella ML, Partsch H: Compression therapy in mixed ulcers increases venous output and arterial perfusion. https://www.jvascsurg.org/... (Abgerufen am 31.03.2023)