Weihnachten: Die Lieblings-Plätzchen der Redaktion

Zwischen Mehl und Milch... Weihnachten ist Plätzchen-Zeit!
© Stockfood/Martina Schindler
Vanillekipferl von Chefredakteurin Claudia Röttger
Zutaten:
- 300 g Mehl
- 80 g Zucker
- 175 g kalte Butter
- 2 Eigelb
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 Vanilleschote
- 6 Päckchen Vanillezucker zum Wälzen
Zubereitung:
Mehl, Zucker, Butter in Flöckchen mit Eigelb, Mandeln und ausgekratzes Vanillemark verkneten. Teig zu 2 langen Rollen formen und mindestens 2 Stunden kalt stellen. Backofen auf 160 Grad (Umluft) vorheizen. Teigrollen portionsweise schneiden und daraus kleine Hörnchen formen Hörnchen aufs Backblech legen und etwa 15 Minuten backen. Noch warme Kipferl im Vanillezucker wälzen.
Kokosmakronen von Petra Haas
Zutaten:
- 200 g Kokosraspeln
- 5 Eiweiß
- 150 g Zucker
- 2 TL Abrieb einer Orangenschale (Bioqualität)
- 1 Prise Salz
- 2 EL Mehl
- Backoblaten
Zubereitung:
Backofen auf 160 Grad Celsius Ober- und Unterhitze vorheizen. Alle Zutaten mit dem Handrührgerät in einer Schüssel mischen. Dann in einer beschichteten Pfanne unter Rühren (Holzlöffel) etwa drei bis fünf Minuten lang erhitzen, bis eine klebrige Masse entsteht. Masse in der Pfanne abkühlen lassen. Mit den Händen oder zwei kleinen Löffeln kleine Teigkugeln formen, auf Backoblaten setzen. Circa 20 bis 25 Minuten backen.
Nusseckerl von Heidi Loidl
Zutaten:
Für den Teig:
- 300 g Mehl, je zur Hälfte Vollkorn und Weißmehl
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 130 g Zucker
- 130 g Butter
- 2 Eier
- 2 Msp Vanille
Für den Belag:
- 250 g Mandeln gehackt
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 50 g Sesam
- 50 g Kürbiskerne
- 200 g Butter
- 200 g Zucker
- 2 Msp. Vanille
- 4 EL Wasser
Zubereitung:
- Backpulver und Salz unter das Mehl mischen. Alle Zutaten in eine Schüssel geben – Ei und Butter sollen kalt sein. Alles mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einer feinkrümeligen Masse verarbeiten. Dann mit kalten Händen schnell zusammenkneten. Teig 30 Minuten kalt stellen.
- Mandeln, Sonnenblumenkerne, Sesam und Kürbiskerne nacheinander in einer trockenen Pfanne ganz leicht rösten. Butter und Zucker im Wasserbad erhitzen, bis der Zucker sich gelöst hat. Vanille, Wasser sowie Mandeln und Kerne untermischen.
- Teig auf einem Backblech (Standardgröße 33 x 39 cm) ausrollen, die Butter-Nuss-Mischung gleichmäßig darauf verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze) 20 Minuten bei 180 °C auf der mittleren Schiene, und weitere 15 Minuten bei 160 °C auf der unteren Schiene backen.
- Noch lauwarm in 48 Stückerl schneiden. Nach dem Abkühlen vom Blech nehmen. Die Nusseckerl halten sich in einer Blechdose 10 Tage, frisch schmecken sie allerdings am besten.
Weiche Pistazien-Makronen von Elke Schurr
Zutaten:
- 130 Gramm Pistazienkerne / gehäutet (statt Pistazien gehen auch Walnüsse)
- 150 Gramm Mandeln / gehäutet
- 150 Gramm Zucker
- 1/2 Teelöffel Salz
- Eiweiß von 2 Eiern (M)
- 1 Esslöffel Amaretto
- 70 Gramm Puderzucker
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 Grad (U/O) vorheizen, Blech mit Backpapier auslegen.
- Mandeln und Pistazien jeweils fein mahlen (oder bereits gemahlen kaufen) und zusammen in einer Schüssel mit Zucker und Salz vermischen.
- In einem zweiten Gefäß das Eiweiß mehr schaumig als steif schlagen. Amaretto unterheben.
- Die Mandel-Pistazien-Mischung vorsichtig unter das Eiweiß-Amaretto-Gemisch mengen.
- Der fertige Teig ist leicht klebrig und formbar.
- Mit einem Teelöffel – es geht auch ein Eisportionierer – kleine Mengen entnehmen und zwischen den Handflächen jeweils zu Kugeln formen. Die Kugeln haben einen Durchmesser von etwa 3 – 4 cm.
- Danach in Puderzucker wälzen (sie sind dann weiß bedeckt) und mit genügend Abstand leicht aufs Blech drücken.
- Zirka 18 min. backen.
- Fertig? Erst dann, wenn die Unterseite der Makronen etwas gebräunt ist und an der Oberfläche sich Risse zeigen.
- Aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech auskühlen lassen.
- Sie müssen innen noch weich sein – deshalb heißen sie auch morbidi....
Schokobrot von Orla Finegan
Zutaten:
- 250 gr. Butter oder Margarine
- 250 gr. Zucker
- 6 Eier
- 250 gr. geriebene Schokolade
- 250 gr. gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
- 100 gr. Mehl
Zubereitung:
- Aus den Zutaten einen Rührteig herstellen und diesen auf ein gut gefettes Backblech streichen.
- Bei 180 Grad etwa 25 bis 30 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen mit Schokoglasur bestreichen und sofort in kleine Quadrate schneiden.
Lebkuchen von Raphaela Birkelbach
Zutaten:
- 30 g Mehl
- 1 Pckch. Vanillezucker
- 150 g gemahlene Mandeln
- 100 gemahlene Nüsse
- 50 g gehackte Mandeln
- 1 Eßl. Kakao
- 1 Pckch. Lebkuchengewürz
- 1/2 Tel. gemahlene Nelken
- 2 Tel. Zimt
- 1 Päckchen. Backpulver
Diese Zutaten in einer großen Schüssel vermischen. Danach:
- 150 g Butter
- 2 Esslöffel. Honig
- 1/4 l Milch
leicht erwärmen. Anschließend 4 Eier dazugeben und alles unter die große Masse rühren.
Anschließend den Teig nach Belieben formen und auf ein gefettetes Backblech geben. Bei 200 Grad 20 Minuten backen. Nach dem Erkalten mit Schokoladenglasur bestreichen.
Rumkugeln von Elsbeth Bräuer
Zutaten:
- 100 Gramm Butter
- 300 Gramm Zartbitter-Schokolade
- 5 Esslöffel Rum (wer es alkoholfrei mag, nimmt Rum-Aroma)
- Schokoladenstreusel / Kakaopulver
Zubereitung:
Die Butter im Wasserbad schmelzen und die Schokolade fein hacken. Alles mit Rum verrühren. Mit den Händen Kugeln formen und in Schokostreuseln oder im Kakao wälzen. Mehrere Stunden in den Kühlschrank.