Senioren Ratgeber

Radreisen sind in Deutschland beliebt wie nie. 2014 haben rund vier Millionen Deutsche eine mehrtägige Radreise unternommen, rechnet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) vor. Besonders Ältere schätzen diese Art des Reisens. Über die Hälfte der Radelurlauber ist zwischen 45 und 64 Jahre alt, etwa neun Prozent 65 Jahre oder älter.

Die Infrastruktur für Fahrradfahrer in Deutschland ist gut. Radwege mit einem Streckennetz von 75.000 Kilometern ziehen sich wie feine Adern durch das Land. Inzwischen bieten zahlreiche Anbieter perfekt organisierte Touren an. Vom Gepäcktransport­ über die Routenplanung bis zum Fahrradverleih haben die Veranstalter zahlreiche Annehmlichkeiten für Radreisende im Angebot. Wer noch nie mit dem Rad verreist ist, schnuppert am besten bei kurzen Tagesausflügen. Vor der ersten Tour zum Check zum Arzt!

Reisen während der Corona-Pandemie
Ob Lockdown oder Einreisebestimmungen für bestimmte (Bundes-)Länder: Erkundigen Sie sich vorab, welche Regeln aktuell gelten. Wer innerhalb Deutschlands wegfahren möchte, dem hilft unser Reise-Check. Er zeigt Ihnen schnell und einfach, ob Ihre Reise möglich ist. Postleitzahl oder Ortsname eingeben – fertig!

Radtour: So bereiten Sie sich vor

Wir stellen Ihnen fünf gut ausgebaute Touren quer durch Europa vor, die unvergleichliche Landschaftserlebnisse bieten.

Bild

Allgäuer Radrunde

Die Tour: Wasserfälle, Seen, Alpenpanorama und ganz viel Kultur. Schließlich radelt man im Allgäu durch das einstige Reich von König Ludwig II.

Das Profil: Die Radwege sind gut markiert und meist gut ausgebaut. Es gibt sowohl Touren in der Ebene als auch Runden für sportlich Ambitionierte (mehr Infos unter radrunde-allgaeu.de). Einzelne Etappen sind auch gut als Tagestouren planbar.

Sehenswert: Schloss Neuschwanstein, die Wieskirche, das Museum der bayerischen Könige in Hohenschwangau und die Burgruine Falkenstein. Im Flößermuseum in Lechbruck errfährt man viel über die Geschichte der Flößerei.

Gute Idee: Entlang der Route bietet "Allgäu Shuttle" einen Gepäcktransport an.

Bild

Zur kleinen Meerjungfrau

Die Tour: Zahlreiche gut ausgebaute Radwege an Seen und Wäldern entlang. Wenig befahrene Straßen, überwiegend flaches Gelände. Von Rostock geht es mit der Fähre nach Gedser in Dänemark.

Das Profil: In zwei Wochen auf gut ausgebauten, überwiegend flachen Radwegen von Berlin nach Kopenhagen, zirka 650 Kilometer, davon 315 in Dänemark.

Sehenswert: Die Weite der Brandenburger Landschaft, Oranienburg an der Havel und die Residenzstädte Neustrelitz und Güstrow.

Gute Idee: Auf dem Radfernweg verteilt sind 57 Ladestationen, an denen Elektrorad­-Akkus aufgeladen werden können.

Weitere Infos: Radtourenbuch "Berlin – Kopenhagen", Verlag Esterbauer (zirka 13 Euro), Internet: bike-berlin-copenhagen.com

Bild

Thüringer Städtekette

Die Tour: Die Tour startet in Eisenach mit der Wartburg. Hier übersetzte Martin Luther die Bibel vom Griechischen ins Deutsche. Die Tour führt durch den Thüringer Wald u.a. nach Weimar, Jena und Erfurt.

Das Profil: Die Thüringer Städtekette verbindet auf 225 Kilometern sieben Städte zwischen Eisenach und Altenburg. Der Ilmtal-Radweg führt vom Thüringer Wald bis Bad Sulza. Teilweise hügelig. 

Sehenswert: Das Zeiss-Planetarium in Jena, Weimar­ mit dem Goethe- und Schillerdenkmal, der Erfurter­ Mariendom­ und das Burg­enensemble­ Drei Gleichen.

Weitere Infos: thueringer-staedtekette.de

Bild

Berliner Mauerweg

Die Tour: Eine Spurensuche entlang der alten Grenzanlagen im Berliner Stadtgebiet und auf ruhigeren Strecken im Grünen oder am Wasser. An zahlreichen Stationen beschreiben Text- und Fototafeln historische Ereignisse oder das Alltagsleben entlang des früheren Mauerverlaufs.

Das Profil: Abschnitte im Berliner Stadtgebiet wechseln sich mit ruhigeren, reizvollen Strecken im Grünen oder am Wasser ab. Den Rundkurs von etwa 160 Kilometern kann man gut in Einzeletappen zurücklegen. Die Strecke ist durchgängig beschildert und auf den Umlandstrecken weitgehend autofrei.

Sehenswert: Die Gedenkstätte der Berliner Mauer, das Brandenburger Tor, die Potsdamer Schlösser und Gärten, die Pfaueninsel.

Weitere Infos: mauer.visitBerlin.de

Bild

Gartenradeln in Südengland

Die Tour: Die Reise führt von Windsor zu den weißen Kreidefelsen der Küste. Aristokratische Landsitze und Herrenhäuser öffnen ihre Pforten. Hier kann man durch die herrlichen Gärten spazieren und sich im Anschluss mit einem Pint im Pub verwöhnen.

Das Profil: Gut ausgebaute Radwege entlang der Themse auf etwa 120 Kilometern. Routen durch Gärten und Parks, überwiegend flach.

Sehenswert: Der Landschaftsgarten Wakehurst Place, die Felsformationen von High Rock, der historische Stadtkern der Kleinstadt Royal Tunbridge Wells in Kent.

Weitere Infos: Zahlreiche Veranstalter bieten organisierte Touren mit Gepäcktransport und Leihfahrrädern an. Die Flüge müssen in der Regel separat gebucht werden.

Lesen Sie auch: