Beipackzettel von PERMETHRIN-BIOMO Creme 5%
- PZN:
- 09716651
- Packungsgröße:
- 30 Gramm (N1)
- Abgabeform:
- Rezeptpflichtig
- Darreichungsform:
- Creme

- Anbieter:
-
biomo pharma GmbH
Hennef
www.biomopharma.de
Sonstige Bestandteile
- Cetylstearylalkohol, emulgierender (Typ A)
- Paraffin, dünnflüssiges
- Vaselin, weißes
- Sorbinsäure
- Wasser, gereinigtes
Empfehlung der Redaktion:

Gespräch mit einem Lippenbalsam: „Ich komme ohne Läuseblut aus“
Was rote Lippen mit dem „Gesetz zum Schutz von Männern“ zu tun haben und weitere spannende Fakten rund um die Lippenpflege, hat Autorin Sonja Gibis im Interview erfahren. zum Artikel
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "PERMETHRIN-BIOMO Creme 5%" zu erfahren.
Der Wirkstoff tötet Läuse und Krätzmilben ab, nachdem diese in Kontakt mit ihm gekommen sind oder den Wirkstoff gefressen haben. Vermutet werden auch schädigende Effekte auf die Eier und Larven dieser Parasiten. Die Wirkung beruht auf einer starken Schädigung des Nervensystems und richtet sich gegen alle Insekten.
Symptomefinder
MedWatcher
- Krätze (Skabies)
Dosierung von PERMETHRIN-BIOMO Creme 5%
Einmalige Anwendung:
- Kinder von 2 Monaten bis 5 Jahren
- Einzeldosis: eine ausreichende Menge (bis zu 7,5 g)
- Gesamtdosis: eine ausreichende Menge
- Zeitpunkt: unabhängig von der Tageszeit
- Kinder von 6 bis 12 Jahren
- Einzeldosis: eine ausreichende Menge (bis zu 15 g)
- Gesamtdosis: eine ausreichende Menge
- Zeitpunkt: unabhängig von der Tageszeit
- Jugendliche über 12 Jahre und Erwachsene
- Einzeldosis: eine ausreichende Menge (bis zu 30 g)
- Gesamtdosis: eine ausreichende Menge
- Zeitpunkt: unabhängig von der Tageszeit
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Reiben Sie das Arzneimittel in die betroffene(n) Hautstelle(n) ein. Tragen Sie beim Auftragen des Arzneimittels Einmalhandschuhe. Lassen Sie das Arzneimittel mindestens 8 Stunden einwirken. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.
Dauer der Anwendung?
Das Arzneimittel sollte nur einmalig angewendet werden. Eine erneute Anwendung nach 14 Tagen ist möglich.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken wenden Sie sich umgehend an einen Arzt. Es kann unter anderem zu Übelkeit, Kopfschmerzen, Erbrechen, Schwindel, Müdigkeit und in schweren Fällen zu Taubheitsgefühl und Krämpfen kommen.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen von PERMETHRIN-BIOMO Creme 5%
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Säuglinge in den ersten 2 Lebensmonaten: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Wichtige Hinweise zu PERMETHRIN-BIOMO Creme 5%
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Konservierungsstoffe (z.B. Sorbinsäure und Sorbate, E 200, E 201, E 202, E 203) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Nebenwirkungen von PERMETHRIN-BIOMO Creme 5%
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Missempfindungen, wie Wärme- oder Kältegefühl
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut
- Juckreiz
- Hautausschlag
- Austrocknung der Haut
- Brennen oder Stechen auf der Haut
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Mehr Infos zu Wechselwirkungen
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 3 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Hilfe, es juckt! So wirkt Dimeticon gegen Läuse
Dimeticon-Präparate werden in Form von Shampoos, Gels oder Sprays auf’s Haar aufgetragen und einmassiert. Dort töten sieKopfläuse ab. zum Artikel

Bettwanzenbefall: Der Feind in meinem Bett
Bettwanzen sind eine Plage und breiten sich auch in Deutschland immer weiter aus. Doch sind sie auch eine Gefahr für die Gesundheit? Wie man einen Befall erkennt, was man dagegen tun kann. zum Artikel

„Läuse erzählen Geschichten“
Im Gespräch mit einem Nissenkamm erfährt Sonja Gibis, wie es zum ersten Kontakt zwischen Mensch und Laus kam und wie man sich von den lästigen Kopfbewohnern befreit. zum Artikel

Hausgrillen, Mehlkäfer & Co.: Wie gesund sind Insekten als Lebensmittel?
Vier Insektenarten sind bisher in Deutschland als Lebensmittel zugelassen. Was Verbraucher wissen müssen. zum Artikel