Nichtrauchen-App wird DiGA

© Getty Images/EyeEm/Kridtanat Boonyasthian
Die Nutzer:innen der App Nichtraucherhelden werden u.a. mit täglichen Videos begleitet. In den 10-15-minütigen Clips sollen sie motivierende Übungen lernen und bekommen unterstützendes Material, so der Hersteller. Den Zeitpunkt und das Tempo für ihren Weg zum Rauchstopp wählen die Nutzer:innen selbst. Je nach Programmbaustein ist nach einer zehntägigen Vorbereitung auf das Nichtrauchen eine drei- bis sechsmonatige Begleitung durch Lungenfachärzt:innen vorgesehen. Ein medizinischer Expertenrat berät das Entwicklerteam bei der Weiterentwicklung ihrer App.
Die Entwickler:innen haben nach eigenen Angaben eine Zulassung als Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) für ihre App erhalten. Dadurch können künftig Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen die App per Rezept verordnen. Die Kosten tragen die gesetzlichen Krankenkassen bis zu 100 Prozent.
Die Liste aller von Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen verschreibbaren DiGAs finden Sie hier.