Beipackzettel von TANNACOMP Filmtabletten
- PZN:
- 01900332
- Packungsgröße:
- 20 Stück (N1)
- Abgabeform:
- Apothekenpflichtig
- Darreichungsform:
- Filmtabletten

- Anbieter:
-
Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG
Iserlohn
www.medice.de
Wirkstoff(e)
- Tannin-Eiweiß 500 mg pro 1 Tablette
- Ethacridin lactat-1-Wasser 50 mg pro 1 Tablette
- = Ethacridin (35,04 mg pro 1 Tablette)
Sonstige Bestandteile
- Cellulose, mikrokristalline
- Carboxymethylstärke, Natrium Typ A
- Siliciumdioxid, hochdisperses
- Talkum
- Magnesium stearat (pflanzlich)
- Wasser, gereinigtes
- Poly(vinylalkohol)
- Macrogol 3350
- Titandioxid
- Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
- Eisen(III)-oxid
Empfehlung der Redaktion:

Weg mit den ewigen Chemikalien!
Sie schaden Mensch und Umwelt und sie sind überall: PFAS. Warum es ein europaweites Verbot der gesamten Chemikaliengruppe braucht – ein Kommentar.
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "TANNACOMP Filmtabletten" zu erfahren.

Abmessungen und Gewicht 1
Angaben zu Kerben
Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination. Der Wirkstoff Ethacridin normalisiert durch seine krampflösende Wirkung die gesteigerte Bewegung des Darmes. Er ist zudem antibakteriell wirksam und senkt die Durchlässigkeit der Darmwand für Flüssigkeiten. So kann einem Durchfall entgegengewirkt werden. Der Wirkstoff Tannin zerfällt nach und nach im Verdauungstrakt. Die Zerfallsprodukte bewirken nach Herstellerangaben, dass sich die Haargefäße, also die feinsten Aufzweigungen der Blutgefäße, in der Schleimhaut zusammenziehen und somit eine Aufnahme schädlicher Stoffe in die Magen- und Darmschleimhaut erschwert wird. Damit wird auch der Aufnahme durchfallauslösender Stoffe vorgebeugt. Durch die zusammenziehenden Eigenschaften des Wirkstoffes kommt es zu einer Normalisierung gereizter Darmschleimhaut.
Symptomefinder
MedWatcher
- Durchfälle, im akuten Fall
- Vorbeugung von Reisedurchfällen
Dosierung von TANNACOMP Filmtabletten
Zur Behandlung:
- Kinder von 5-14 Jahren
- Einzeldosis: 1 Tablette
- Gesamtdosis: 3-4 mal täglich
- Zeitpunkt: zu der Mahlzeit
- Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene
- Einzeldosis: 1-2 Tabletten
- Gesamtdosis: 4-mal täglich
- Zeitpunkt: zu der Mahlzeit
Höchstdosis: Bei schweren Fällen kann die Anwendung auch häufiger erfolgen.
Zur Vorbeugung:
- Erwachsene
- Einzeldosis: 1 Tablette
- Gesamtdosis: 2-mal täglich
- Zeitpunkt: zu der Mahlzeit
Achten Sie auf einen ausreichenden Ersatz von Flüssigkeit und Salzen (Elektrolyten), vor allem bei Kindern.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Zur Erleichterung der Einnahme können Sie das Arzneimittel zerkleinern.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3-4 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Informationen zu Teilbarkeit und Zubereitung
Das Präparat ist nicht dosisgleich teilbar.
Teilbar zur erleichterten Einnahme. Kann zerbrochen/zerkleinert werden.
Video: Tabletten schlucken - so geht's
Gegenanzeigen von TANNACOMP Filmtabletten
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Kinder unter 5 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Wichtige Hinweise zu TANNACOMP Filmtabletten
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Nebenwirkungen von TANNACOMP Filmtabletten
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Allergische Reaktionen
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Beugen Cranberrys Harnwegsinfektionen vor?
Harnwegsinfekte sind lästig und schmerzhaft. Kann ein Moosbeerenkonzentrat vorbeugen?

„Ich versprühe Sicherheit“
Im Gespräch mit einem Anti-Mücken-Spray erfährt Sonja Gibis wer die kleinen Plagegeister besonders stark anzieht und warum sich tropische Mücken immer weiter ausbreiten.

Pflanzliche Kosmetik fürs Baby
Wenn es mal mehr sein soll als Wasser, verwöhnen Eltern die zarte Körperhülle ihrer Babys häufig mit pflanzlichen Pflegeprodukten. Hierbei gilt es ein paar Dinge zu beachten.

Endlich Ruhe im Darm: Neue Therapie bei Morbus Crohn und Colitis
Bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa spielt das Immunsystem verrückt. Neue Wirkstoffe sollen Erkrankten helfen.