Beipackzettel von SYMBIOFLOR 2 Suspension
- PZN:
- 00996100
- Packungsgröße:
- 50 Milliliter (N2)
- Abgabeform:
- Apothekenpflichtig
- Darreichungsform:
- Tropfen

- Anbieter:
-
SymbioPharm GmbH
Herborn
www.symbiopharm.de
Sonstige Bestandteile
- Natriumchlorid
- Magnesiumsulfat-7-Wasser
- Kaliumchlorid
- Calciumchlorid-2-Wasser
- Magnesiumchlorid-6-Wasser
- Wasser, gereinigtes
Empfehlung der Redaktion:

Green Medicine - The Healing Powers Of Nature
The methods of naturopathy are often based on ancient wisdom. However, it only became a real movement when the downsides of industrial progress began to appear.
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "SYMBIOFLOR 2 Suspension" zu erfahren.
- Reizdarmsyndrom (Colon irritable)
Dosierung von SYMBIOFLOR 2 Suspension
Allgemeine Dosierungsempfehlung-Behandlungsbeginn:
- Erwachsene
- Einzeldosis: 10 Tropfen
- Gesamtdosis: 3-mal täglich
- Zeitpunkt: während der Mahlzeit
Allgemeine Dosierungsempfehlung-Erhaltungsdosis:
- Erwachsene
- Einzeldosis: 20 Tropfen
- Gesamtdosis: 3-mal täglich
- Zeitpunkt: während der Mahlzeit
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Sie können das Arzneimittel mit Wasser verdünnen.
Dauer der Anwendung?
Die empfohlene Anwendungsdauer beträgt 8 Wochen. Falls sich die Symptome während der Behandlung verschlechtern oder über den Behandlungszeitraum hinaus anhalten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen von SYMBIOFLOR 2 Suspension
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff
- Schwere organische Erkrankungen des Magen-Darmtraktes, wie:
- Akute Gallenblasenentzündung
- Akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse
- Darmverschluss
- Krankhafter Gewichtsverlust als Begleiterscheinung bei schweren Erkrankungen
- Proteimnamgel der zum Abbau aller Energie- und Eiweißreserven führt
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Nebenwirkungen von SYMBIOFLOR 2 Suspension
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Bauchschmerzen
- Nesselausschlag (Urtikaria)
- Schmerzen im Oberbauch
- Magen-Darm-Beschwerden
- Entweichen von Darmgasen
- Durchfall
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss
- vor Hitze geschützt
- vor Frost geschützt
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 4 Wochen verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung im Kühlschrank aufbewahrt werden!
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Verdauung: Bis ins hohe Alter fit
Magen und Darm reagieren mit den Jahren zunehmend sensibel. Wie es zu den Problemen kommt und wie man trotzdem genussvoll leben kann.

Fruktoseintoleranz: Darf ich noch Obst essen?
Einige Menschen vertragen keinen Fruchtzucker. Heißt das nun: Nie mehr Erdbeeren, Äpfel, Kirschen? Auf was Betroffene achten sollten.

Verdauung ok? App analysiert Veränderungen im Stuhl
Um Verdauungsproblemen auf den Grund zu gehen, setzen Forschende jetzt auf künstliche Intelligenz. Eine App analysiert Fotos des Stuhlgangs.

Sanierungsbedarf?
Spülungen sollen giftige Schlacken aus dem Darm entfernen. Belege für einen Nutzen der sogenannten Colon-Hydro-Therapie gibt es nicht