Beipackzettel von SALICYL VASELIN 5% Salbe
- PZN:
- 02166667
- Packungsgröße:
- 100 Milliliter
- Abgabeform:
- Frei verkäuflich
- Darreichungsform:
- Salbe

- Anbieter:
-
Bombastus-Werke AG
Freital
www.bombastus.de
Sonstige Bestandteile
- Paraffin, dünnflüssiges
- Vaselin, weißes
Empfehlung der Redaktion:

Wie kommt es zu einer Schilddrüsenunterfunktion?
Sie kann angeboren sein - oder erst im Laufe des Lebens auftreten. Mögliche Ursachen einer Hypothyreose im Überblick. zum Artikel
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "SALICYL VASELIN 5% Salbe" zu erfahren.
Der Wirkstoff wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend. Dies ist darauf zurückzuführen, dass er die Bildung bestimmter Botenstoffe, so genannter Prostaglandine, im Körper blockiert, die an der Entstehung von Schmerzen und Entzündungen wesentlich beteiligt sind. Außerdem kann er äußerlich angewendet die obere Hornschicht der Haut aufweichen.
Symptomefinder
MedWatcher
- Hyperkeratose (starke Verhornung der Haut)
- Hühneraugen
- Schwielen
Dosierung von SALICYL VASELIN 5% Salbe
- Kinder ab 1 Jahr und Erwachsene
- Einzeldosis: eine ausreichende Menge
- Gesamtdosis: 1-2 mal täglich
- Zeitpunkt: verteilt über den Tag
Kinder von 1-12 Jahren: Höchstdosis: Eine Dosis von 4 g pro Tag sollte nicht überschritten werden.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Schützen Sie die umliegende Haut mit einer fetthaltigen Salbe oder Paste. Lassen Sie sich zur Anwendung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Augen und Schleimhäuten.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen von SALICYL VASELIN 5% Salbe
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Ausgedehnte Entzündungen oder Ekzeme am Anwendungsort
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.
Wichtige Hinweise zu SALICYL VASELIN 5% Salbe
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Nebenwirkungen von SALICYL VASELIN 5% Salbe
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Hautreizungen
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Mehr Infos zu Wechselwirkungen
Das Arzneimittel muss
- vor Hitze geschützt
- vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Welche Medikamente helfen bei Bluthochdruck?
Reicht eine Umstellung des Lebensstils nicht aus, können Medikamente helfen, den Blutdruck zu senken. In den meisten Fällen kommen Kombinationspräparate mit mehreren Wirkstoffen zum Einsatz. zum Artikel

Erektionsstörungen: Wie Sildenafil die Potenz steigert
Sildenafil wirkt gefäßerweiternd. Damit es ärztlich verordnet wird, müssen bestimmte Herzleiden ausgeschlossen sein. zum Artikel

Fleißige Helfer im Darm
Mikroorganismen im Verdauungstrakt sollen Einfluss auf das Diabetesrisiko haben. Doch was bedeutet das? zum Artikel

Wenn die Chemie stimmt: Wie entsteht Liebe?
Gute Gefühle haben eine eigene stoffliche Grundlage. Dopamin und Co. entscheiden aber nicht nur darüber, wem wir unser Herz schenken wollen. Sie sind auch wichtig für die Gesundheit. zum Artikel