Beipackzettel von MULTI SANOSTOL Sirup ohne Zuckerzusatz
- PZN:
- 02583690
- Packungsgröße:
- 260 Gramm
- Abgabeform:
- Frei verkäuflich
- Darreichungsform:
- Saft

- Anbieter:
-
DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH
Berlin
www.kade.de
Wirkstoff(e)
- Retinol palmitat
- = Retinol (0,66 mg pro 5 ml Saft)
- = Retinol (1200 Internationale Einheiten pro 5 ml Saft)
- Colecalciferol 0,0025 mg pro 5 ml Saft
- = Colecalciferol (100 Internationale Einheiten pro 5 ml Saft)
- Thiamin hydrochlorid
- = Thiamin (1 mg pro 5 ml Saft)
- = Thiaminium-Kation (0,88 mg pro 5 ml Saft)
- Riboflavin-5'-phosphat, Mononatriumsalz
- = Riboflavin (1 mg pro 5 ml Saft)
- Pyridoxin hydrochlorid
- = Pyridoxin (0,5 mg pro 5 ml Saft)
- Ascorbinsäure 50 mg pro 5 ml Saft
- DL-α-Tocopherol acetat
- = DL-α-Tocopherol (1 mg pro 5 ml Saft)
- = (R,R,R)-α-Tocopherol-Äquivalent (0,74 mg pro 5 ml Saft)
- Nicotinamid 5 mg pro 5 ml Saft
- Dexpanthenol 2 mg pro 5 ml Saft
Sonstige Bestandteile
- Natriumbenzoat
- D-Gluconsäure, Calciumsalz-1-Wasser
- Calcium phospholactat
- Sorbitol-Lösung 70% (kristallisierend)
- Citronensäure
- Xanthan gummi
- Gerstenmalz-Extrakt
- Polysorbat 80
- Calciumsaccharat
- Apfelsinenschalenöl
- Grapefruitsaft-Konzentrat
- Apfelsinenfruchtsaft-Konzentrat
- Sonnenblumenöl
- Wasser, gereinigtes

So wirkt Colecalciferol (Vitamin D)
Colecalciferol beeinflusst unter anderem den Knochenaufbau. Was bei einem Mangel passiert, wann Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein können. zum Artikel
Empfehlung der Redaktion:

Bettwanzenbefall: Der Feind in meinem Bett
Bettwanzen sind eine Plage und breiten sich auch in Deutschland immer weiter aus. Doch sind sie auch eine Gefahr für die Gesundheit? Wie man einen Befall erkennt, was man dagegen tun kann. zum Artikel
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "MULTI SANOSTOL Sirup ohne Zuckerzusatz" zu erfahren.
Bei der Wirkstoffkombination handelt es sich um Multivitamine, die zur Vorbeugung eines Vitaminmangels eingesetzt werden.
Symptomefinder
MedWatcher
- Vorbeugung von Vitaminmangelzuständen
Dosierung von MULTI SANOSTOL Sirup ohne Zuckerzusatz
Allgemeine Dosierungsempfehlung:
- Kinder von 1 bis unter 7 Jahren
- Einzeldosis: 8 ml
- Gesamtdosis: 1-mal täglich
- Zeitpunkt: unabhängig von der Mahlzeit
- Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene
- Einzeldosis: 10 ml
- Gesamtdosis: 1-mal täglich
- Zeitpunkt: unabhängig von der Mahlzeit
Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messlöffel bei.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu trockener Haut, Juckreiz, Schuppung, Störungen des Haarwachstums, Rissen in der Haut, Müdigkeit, Blutungsneigung sowie zu Knochenschmerzen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen von MULTI SANOSTOL Sirup ohne Zuckerzusatz
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Erhöhter Kalziumwert
- Erhöhte Kalziumausscheidung im Urin
- Nierensteine
- Boeck-Krankheit
- Säuglinge unter 1 Jahr: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Wichtige Hinweise zu MULTI SANOSTOL Sirup ohne Zuckerzusatz
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Der Urin kann verfärbt werden.
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
Nebenwirkungen von MULTI SANOSTOL Sirup ohne Zuckerzusatz
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Allergische Reaktion
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Mehr Infos zu Wechselwirkungen
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 3 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Pflanzliche Kosmetik fürs Baby
Wenn es mal mehr sein soll als Wasser, verwöhnen Eltern die zarte Körperhülle ihrer Babys häufig mit pflanzlichen Pflegeprodukten. Hierbei gilt es ein paar Dinge zu beachten. zum Artikel

Welche Medikamente lindern Heuschnupfen?
Nasenspray, Augentropfen, Tabletten – es gibt zahlreiche Mittel, die bei einer Pollenallergie helfen. Beliebte rezeptfreie Wirkstoffe im Vergleich. zum Artikel

Wann handelt es sich um einen Impfschaden?
Zufälliges Zusammentreffen oder tatsächlich Folge der Impfung? Steht die Frage eines Impfschadens im Raum, gilt es das zu klären. Zum Beispiel bei der Covid-19-Impfung. zum Artikel

Butter oder Margarine: Was ist gesünder?
Das Pflanzenfett gilt heute bei vielen als die gesündere Alternative zu Butter. Das stimmt jedoch nicht immer. zum Artikel