Beipackzettel von LECICARBON K CO2 Laxans Kindersuppositorien
- PZN:
- 04018965
- Packungsgröße:
- 10 Stück (N2)
- Abgabeform:
- Apothekenpflichtig
- Darreichungsform:
- Zäpfchen

- Anbieter:
-
athenstaedt GmbH & Co. KG
Battenberg (Eder)
www.athenstaedt.de
Wirkstoff(e)
- Natriumhydrogencarbonat 250 mg pro 1 Zäpfchen
- Natriumdihydrogenphosphat 340 mg pro 1 Zäpfchen
Sonstige Bestandteile
- Hartfett
- Lecithin (Sojabohne)
- Siliciumdioxid, hochdisperses
Empfehlung der Redaktion:

FAQ: Partydroge Lachgas
Lachgas zu inhalieren, ist unter Jugendlichen beliebt. Doch harmlos ist das nicht.
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "LECICARBON K CO2 Laxans Kindersuppositorien" zu erfahren.

Abmessungen und Gewicht 1
Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination. Wird das Arzneimittel in den Enddarm eingeführt, schmilzt es durch die Körpertemperatur und beide Wirkstoffe treten miteinander in Kontakt. Es kommt zu einer Entwicklung von Kohlendioxid. Dieses Gas kommt auch natürlicherweise im Enddarm als Produkt der Verdauung vor und regt den Darm zu verstärkter Bewegung an. Dadurch wird die Stuhlentleerung erleichtert. Zusätzlich kommt es durch die Gasentwicklung zu einer Volumenzunahme im Enddarm. Aufgrund des Dehnungsreizes wird die Stuhlentleerung zusätzlich unterstützt.
Symptomefinder
MedWatcher
- Zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung
- Erleichterung der Darmentleerung und Erweichung des Stuhls, z.B bei schmerzhaften Analleiden oder nach Operationen
- Darmentleerung als Vorbereitung bei Operationen und/oder Untersuchungen
Dosierung von LECICARBON K CO2 Laxans Kindersuppositorien
- Kinder
- Einzeldosis: 1 Zäfpchen
- Gesamtdosis: 2 Zäpfchen pro Tag
- Zeitpunkt: bei Auftreten von Beschwerden
Die abführende Wirkung tritt normalerweise nach 15 bis 30 Minuten ein.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Führen Sie das Arzneimittel in den Enddarm ein. Gegebenenfalls kann die Anwendung nach ca. 30 Minuten bis 1 Stunde wiederholt werden. Ein kurzes Eintauchen in Wasser erleichtert das Einführen. Bei Kindern empfiehlt es sich eventuell, beide Gesäßhälften zusammenzudrücken, um ein Herauspressen des Zäpfchens zu vermeiden.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Das Arzneimittel ist nach Rücksprache mit Ihrem Arzt für eine Behandlung über einen längeren Zeitraum geeignet.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Besondere Maßnahmen sind deshalb nicht erforderlich.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen von LECICARBON K CO2 Laxans Kindersuppositorien
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Darmverschluss
- Megakolon (krankhaft erweiterter Darm)
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.
- Erwachsene: Auch in dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel in der Regel nicht angewendet werden. Geeignetere Präparate stehen zur Verfügung.
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Wichtige Hinweise zu LECICARBON K CO2 Laxans Kindersuppositorien
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Wenden Sie abführende Arzneimittel ohne ärztliche Empfehlung nur kurzzeitig an. Eine längerfristige Anwendung führt unter Umständen zu einer chronischen Verstopfung und/oder weiteren Problemen. Bleibt der Erfolg nach kurzzeitiger Anwendung aus, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Achtung: Abführmittel eignen sich nicht zur Gewichtabnahme.
- Vorsicht bei Allergie gegen Erdnüsse und Soja.
Nebenwirkungen von LECICARBON K CO2 Laxans Kindersuppositorien
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Leichtes Brennen auf der Schleimhaut
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Elena Uhlig: „Ich war wie ein Pavian“
Die Schauspielerin und Moderatorin ist ein Star auf Instagram. Ihre Reichweite nutzt sie nun auch, um über Darmkrankheiten aufzuklären.

Martin Ehlers: „Die Lunge ist ein politisches Organ“
Der Arzt und Musiker hat zwei Leidenschaften: den Jazz und die Lunge. Wir haben mit ihm über beides gesprochen.

Endlich Ruhe im Darm: Neue Therapie bei Morbus Crohn und Colitis
Bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa spielt das Immunsystem verrückt. Neue Wirkstoffe sollen Erkrankten helfen.

Welche Medikamente lindern Heuschnupfen?
Nasenspray, Augentropfen, Tabletten – es gibt zahlreiche Mittel, die bei einer Pollenallergie helfen. Beliebte rezeptfreie Wirkstoffe im Vergleich.