Beipackzettel von KEVATRIL 3 mg/3 ml Injektionslösung
- PZN:
- 09219295
- Packungsgröße:
- 1 Stück (N1)
- Abgabeform:
- Rezeptpflichtig
- Darreichungsform:
- Ampullen

Wirkstoff(e)
- Granisetron hydrochlorid 3,35 mg pro 3 ml Lösung = 1 Ampulle
- = Granisetron (3 mg pro 3 ml Lösung = 1 Ampulle)
Sonstige Bestandteile
- Natriumchlorid
- Citronensäure monohydrat
- Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung
- Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
- Wasser für Injektionszwecke
Empfehlung der Redaktion:

Sumatriptan: Anwendung, Wirkung, Nebenwirkung
Sumatriptan wird bei akuten Migräneanfällen mit und ohne Aura sowie bei Clusterkopfschmerzattacken eingesetzt.
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "KEVATRIL 3 mg/3 ml Injektionslösung" zu erfahren.
Der Wirkstoff Granisetron blockiert Rezeptoren für ein bestimmtes körpereigenes Hormon bzw. einen Botenstoff, das so genannte Serotonin. Durch die Blockade dieser Rezeptoren wird eine durch Serotonin ausgelöste Übelkeit und Erbrechen verhindert.
Symptomefinder
MedWatcher
- Übelkeit bei einer Tumorbehandlung oder Strahlentherapie 365akute und verzögerte Übelkeit
- Erbrechen bei einer Tumorbehandlung oder Strahlentherapie akutes und verzögertes Erbrechen
- Übelkeit nach einer Operation
- Erbrechen nach einer Operation
- Übelkeit bei einer Tumorbehandlung oder Strahlentherapie akute Übelkeit
- Erbrechen bei einer Tumorbehandlung oder Strahlentherapie akutes Erbrechen
- Übelkeit nach einer Operation
- Erbrechen nach einer Operation
Dosierung von KEVATRIL 3 mg/3 ml Injektionslösung
Das Arzneimittel wird von Ihrem Arzt entsprechend dem Körpergewicht dosiert.
Lassen Sie sich dazu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Die Anwendung sollte nur durch Fachpersonal erfolgen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Es kann zu Überdosierungserscheinungen wie leichten Kopfschmerzen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen von KEVATRIL 3 mg/3 ml Injektionslösung
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: In dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel nur bei bestimmten Anwendungsgebieten eingesetzt werden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Wichtige Hinweise zu KEVATRIL 3 mg/3 ml Injektionslösung
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Nebenwirkungen von KEVATRIL 3 mg/3 ml Injektionslösung
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Kopfschmerzen
- Verstopfung
- Durchfall
- Erhöhte Leberwerte (Transaminasen)
- Schlaflosigkeit
- EKG-Veränderung (verlängertes QT-Intervall)
- Störung der unbewussten Bewegungsabläufe mit Zittern, evtl. Fallneigung
- Überschuss an Serotonin im Nervensystem (Serotonin-Syndrom)
- Hautausschlag
- Überempfindlichkeit
- Schwerer allergischer Schock
- Nesselausschlag (Urtikaria)
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss im Dunkeln (z.B. im Umkarton) aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung innerhalb der nächsten Stunde verbraucht werden!
Das Arzneimittel ist nach Anbruch/Zubereitung nur zur einmaligen Anwendung vorgesehen. Reste müssen verworfen werden!
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Hautprobleme bei Diabetes: Ursachen und Behandlung
Es juckt und brennt? Sie würden sich am liebsten ständig kratzen? Wer die Ursache für Hautprobleme kennt, kann besser gegensteuern.

Ist die Operation wirklich nötig?
Vor bestimmten Eingriffen können sich Patientinnen und Patienten eine zweite Meinung holen. Doch für einige Begutachtungen gibt es nur wenige Spezialistinnen und Spezialisten.

Podcast: Neue Empfehlungen für die Behandlung von Schwerverletzte
Um das Überleben Schwerverletzter zu sichern, müssen jeder Handgriff und jede Entscheidung sitzen. Dennis Ballwieser über neue Handlungsempfehlungen.

Gegen Übelkeit: Wie wirkt Metoclopramid?
Das Mittel wird vor allem gegen Übelkeit und Erbrechen verschrieben. Was Sie bei der Einnahme beachten müssen.