Beipackzettel von INFECTOCIPROCORT 3 mg/ml + 0,25 mg/ml Ohrentropfen
- PZN:
- 10126280
- Packungsgröße:
- 10 Milliliter (N2)
- Abgabeform:
- Rezeptpflichtig
- Darreichungsform:
- Ohrentropfen

- Anbieter:
-
Infectopharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Heppenheim
www.infectopharm.com
Wirkstoff(e)
- Fluocinolon acetonid 0,25 mg pro 1 ml Tropfen
- Ciprofloxacin hydrochlorid-x-Wasser
- = Ciprofloxacin (3 mg pro 1 ml Tropfen)
Sonstige Bestandteile
- Methyl-4-hydroxybenzoat
- Propyl-4-hydroxybenzoat
- Povidon
- Diethylenglycolmonoethylether
- Glycereth-26
- Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung
- Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
- Wasser, gereinigtes
Empfehlung der Redaktion:

Was seltene Krankheiten sind und wo Betroffene Hilfe finden
Rund vier Millionen Deutsche leiden an Orphan Diseases. Über Ursachen, Folgen und Lücken in der Versorgung. zum Artikel
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "INFECTOCIPROCORT 3 mg/ml + 0,25 mg/ml Ohrentropfen" zu erfahren.
Fluocinolonacatonid: Der Wirkstoff gehört zu den stark wirksamen Glucocorticoiden zur dermalen Anwendung und besitzt eine entzündungshemmende, antiallergische und juckreizlinderne Wirkung.
Symptomefinder
MedWatcher
- Akute Mittelohrentzündung bei Patienten mit Paukenröhrchen (AOMT)
- Akute Entzündung des äußeren Gehörganges (AOE)
Dosierung von INFECTOCIPROCORT 3 mg/ml + 0,25 mg/ml Ohrentropfen
- Kinder ab 6 Monaten und Erwachsene
- Einzeldosis: 6-8 Tropfen
- Gesamtdosis: 2-mal täglich im Abstand von 12 Stunden
- Zeitpunkt: morgens udn abends für 7 Tage
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Wärmen Sie das Arzneimittel an, indem Sie die Flasche für einige Minuten in der Hand halten. Legen Sie sich mit dem betroffenen Ohr nach oben. Applizieren Sie die Tropfen, indem Sie mehrmals an der Ohrmuschel ziehen. Bei akuter Mittelohrentzündung mit Paukenröhrchen sollte der Knorpelteil am Eingang des Gehörkanals in der Ohrmuschel 4-mal nach innen gedrückt werden. Bleiben Sie noch 1 weitere Minute liegen, um das Eindringen der Tropfen ins Ohr zu ermöglichen.
Dauer der Anwendung?
Die Behandlungsdauer beträgt 7 Tage.
Überdosierung?
Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen von INFECTOCIPROCORT 3 mg/ml + 0,25 mg/ml Ohrentropfen
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Infektionen des Ohres durch Viren
- Infektionen des Ohres durch Pilze
- Säuglinge unter 6 Monaten: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Wichtige Hinweise zu INFECTOCIPROCORT 3 mg/ml + 0,25 mg/ml Ohrentropfen
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Kortikoid-Allergie (z.B. Kortison)!
- Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
Nebenwirkungen von INFECTOCIPROCORT 3 mg/ml + 0,25 mg/ml Ohrentropfen
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Geschmacksstörungen
- Ohrenschmerzen
- Missempfindungen im Ohr
- Juckreiz im Ohr
- Pilzinfektion durch Candidapilze
- Pilzinfektion
- Beidseitige Mittelohrentzündung
- Kribbeln der Ohren
- Schwindel
- Kopfschnerzen
- Weinen
- Verminderte Hörfähigkeit
- Tinnitus (Ohrgeräusche)
- Ohrenfluss
- Gefühl eines verstopften Ohres
- Erkrankung des Trommelfells
- Schwellung der Ohrmuschel
- Flüchtige, spontan auftretende Hautrötung mit Hitzegefühl, vor allem im Gesicht (Flush)
- Erbrechen
- Abschuppung der Haut
- Rötlicher Hautausschlag
- Ausschlag
- Wundgewebe
- Irritationen am Verabreichungsort
- Müdigkeit
- Verschluss des Paukenröhrchens
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Mehr Infos zu Wechselwirkungen
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 1 Monat verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Rückenschmerzen
Dieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Rückenschmerzen. zum Artikel

Tiere als Organspender?
Am 25. September 2021 schloss ein chirurgisches Team in New York eine Schweineniere erfolgreich an eine hirntote Frau an. Werden also Ersatzorgane aus Tieren demnächst in Patientinnen oder Patienten zum Artikel

Chronische Bronchitis
Dieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Chronische Bronchitis. zum Artikel

Akute Bronchitis
Dieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Akute Bronchitis. zum Artikel