Beipackzettel von IMPORTAL Pulver Btl.
- PZN:
- 03968498
- Packungsgröße:
- 50X10 Gramm (N2)
- Abgabeform:
- Apothekenpflichtig
- Darreichungsform:
- Pulver

Wirkstoff(e)
- Lactitol-1-Wasser 10 g pro 10 g Pulver = 1 Beutel
- = Lactitol (9,5 g pro 10 g Pulver = 1 Beutel)
Sonstige Bestandteile
- Fructose
- Galactose
- Lactose
- Sorbitol
Empfehlung der Redaktion:

Neue Leitlinie für Magen-Darm-Infektionen
Welche Neuerungen es bei der Diagnose und Behandlung von Magen-Darm-Infektionen gibt, erklärt Laura Weisenburger. zum Artikel
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "IMPORTAL Pulver Btl." zu erfahren.
Der Wirkstoff fördert durch seinen chemischen Aufbau den Einstrom von Wasser in den Darm. Der Darminhalt gewinnt dadurch an Volumen und wird weicher, was den Stuhlgang erleichtert.
Daneben kann der Stoff Ammoniak im Darm zurückhalten. Diese Wirkung wird ausgenutzt, wenn z.B. bei Lebererkrankungen im Darm vermehrt Ammoniak gebildet wird, der für das Gehirn schädlich ist.
Symptomefinder
MedWatcher
- Verstopfung
- Gehirnschädigung bei Lebererkrankungen (hepatische Enzephalopathie)
Dosierung von IMPORTAL Pulver Btl.
Behandlungsbeginn (die ersten Tage der Therapie):
- Kinder mit 10-20 kg Körpergewicht
- Einzeldosis: ¼-½ Beutel
- Gesamtdosis: ¼-½ Beutel pro Tag
- Zeitpunkt: zum Frühstück oder Abendessen
- Kinder mit 20-40 kg Körpergewicht
- Einzeldosis: ½-1 Beutel
- Gesamtdosis: ½-1 Beutel pro Tag
- Zeitpunkt: zum Frühstück oder Abendessen
- Kinder mit 40-60 kg Körpergewicht
- Einzeldosis: 1-2 Beutel
- Gesamtdosis: 1-2 Beutel pro Tag
- Zeitpunkt: zum Frühstück oder Abendessen
- Erwachsene
- Einzeldosis: 2 Beutel
- Gesamtdosis: 2 Beutel pro Tag
- Zeitpunkt: zum Frühstück oder Abendessen
Folgebehandlung (bei täglichem Stuhlgang):
- Erwachsene
- Einzeldosis: 1-1½ Beutel
- Gesamtdosis: 1-1½ Beutel pro Tag
- Zeitpunkt: zum Frühstück oder Abendessen
Für Kinder sollten Sie die Dosierung für die weitere Behandlung (bei täglichem Stuhlgang) in Rücksprache mit Ihrem Arzt eventuell reduzieren.
Die Wirkung tritt in der Regel nach einigen Stunden ein.
Zu Therapiebeginn kann der Wirkungseintritt um 2-3 Tage verzögert sein.
Gehirnschädigung bei Lebererkrankungen: Da die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Verstopfung: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu vermischen Sie das Arzneimittel mit der Nahrung.
Oder: Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser (z.B. ein Glas).
Trinken Sie reichlich Flüssigkeit nach.
Gehirnschädigung bei Lebererkrankungen: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Lassen Sie sich zur Zubereitung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 4 Wochen anwenden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Durchfall sowie zu Flüssigkeits- und Salzverlusten kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen von IMPORTAL Pulver Btl.
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Nicht gesicherte Darmpassage, z.B. bei Darmverschluss, künstlichen Darmausgang
- Durchfälle
- Störungen des Flüssigkeit- und Salzhaushaltes
- Galaktoseunverträglichkeit (Galaktosämie)
- Kotstauung im Dickdarm
- Blut im Stuhl
- Bauchschmerzen unbekannter Ursache
- Kinder unter 10 kg Körpergewicht: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Wichtige Hinweise zu IMPORTAL Pulver Btl.
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Wenden Sie abführende Arzneimittel ohne ärztliche Empfehlung nur kurzzeitig an. Eine längerfristige Anwendung führt unter Umständen zu einer chronischen Verstopfung und/oder weiteren Problemen. Bleibt der Erfolg nach kurzzeitiger Anwendung aus, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Achtung: Abführmittel eignen sich nicht zur Gewichtabnahme.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Galactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Angaben zu Broteinheiten und Alkoholgehalt
Hinweise zum Alkoholgehalt und der Broteinheit, einer Berechnungseinheit für den Gehalt bestimmter Kohlenhydrate in Speisen.
Die Inhaltsstoffe des Präparats "IMPORTAL Pulver Btl." enthalten für eine Bezugsmenge von 10 g Pulver = 1 Beutel:
Nebenwirkungen von IMPORTAL Pulver Btl.
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Übelkeit
- Erbrechen
- Sodbrennen
- Völlegefühl
- Bauchschmerzen
- Bauchkrämpfe
- Darmgeräusche
- Blähungen
- Durchfälle
- Juckreiz am After
- Kopfschmerzen
- Schwindel
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Mehr Infos zu Wechselwirkungen
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 2 Tage verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Maske tragen: Alltag statt Pflicht
Mund-Nasen-Schutz: Corona hat vielen Menschen die Maske verleidet. Dabei ist sie über die Pandemie hinaus ein großer Gewinn für die Gesundheit. Ein Kommentar zum Artikel

Gespräch mit einer Infusion: „Mein Beutel rettet Leben“
Im Interview erfährt Autorin Sonja Gibis, weshalb Infusionen früher Albträume auslösten und warum sie im Notfall eine prima Lösung sind. zum Artikel

Welche Funktion hat das Darm-Mikrobiom – und wie halte ich es gesund?
Jeder von uns teilt seinen Körper mit Billionen von Mikroben. Fachleute arbeiten weltweit daran, deren zahlreiche Aufgaben zu entschlüsseln. zum Artikel

E-Rezept: Immer mehr Apotheken ermöglichen einfachen Einlöseweg
Anfang Juli startete das neue Einlösverfahren für das E-Rezept. Der Apothekerverband ABDA berichtet nun, wie es läuft. zum Artikel