Beipackzettel von HINGFONG Essenz Hofmann's
- PZN:
- 06608530
- Packungsgröße:
- 50 Milliliter
- Abgabeform:
- Frei verkäuflich
- Darreichungsform:
- Tropfen

- Anbieter:
-
Hofmann & Sommer GmbH & Co. KG
Königsee
www.hofmannundsommer.de
Wirkstoff(e)
- Baldrian-Tinktur 40 mg pro 1 g Tropfen = 25 Tropfen 1
- Pfefferminzöl 7,2 mg pro 1 g Tropfen = 25 Tropfen
- Rosmarinöl 3 mg pro 1 g Tropfen = 25 Tropfen
- D-Campher 4 mg pro 1 g Tropfen = 25 Tropfen
- Ether 16 mg pro 1 g Tropfen = 25 Tropfen
- 1 (1:5); Auszugsmittel: Ethanol 70% (V/V)
Sonstige Bestandteile
- Fichtennadelöl
- Lavendelöl
- Bitterfenchelöl
- Sternanisöl
- Ethanol
- Wasser, gereinigtes
- Chlorophyll-Kupfer-Komplex
Empfehlung der Redaktion:

Brauchen Frauen mehr Schlaf als Männer?
Unser Schlafbedürfnis ist sehr individuell, im Schnitt ist das von Frauen allerdings größer. Warum das so ist. zum Artikel
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "HINGFONG Essenz Hofmann's" zu erfahren.
Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
Symptomefinder
MedWatcher
- Traditionell angewendet innerlich zur Besserung des Befindens bei nervlicher Belastung, äußerlich zur Unterstützung der Hautdurchblutung.
Dosierung von HINGFONG Essenz Hofmann's
Zur Einnahme:
- Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
- Einzeldosis: 20-25 Tropfen
- Gesamtdosis: 3-4 mal täglich
- Zeitpunkt: unabhängig von der Mahlzeit
Zum Einreiben:
- Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
- Einzeldosis: eine ausreichende Menge
- Gesamtdosis: mehrmals täglich
- Zeitpunkt: bei Auftreten von Beschwerden
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Sie können das Arzneimittel unverdünnt auf Zucker einnehmen oder mit Wasser oder Tee verdünnt einnehmen.
Oder: Reiben Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zur Alkoholvergiftung kommen. Insbesondere Kleinkinder sind sehr gefährdet. Setzen sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen von HINGFONG Essenz Hofmann's
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Geschwüre im Verdauungstrakt
- Gallenwegsverschluss
- Gallenblasenentzündung
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Wichtige Hinweise zu HINGFONG Essenz Hofmann's
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Das Arzneimittel enthält Alkohol und stellt somit ein Risiko für Leberkranke, Alkoholiker, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere, Stillende und Kinder dar.
Angaben zu Broteinheiten und Alkoholgehalt
Hinweise zum Alkoholgehalt und der Broteinheit, einer Berechnungseinheit für den Gehalt bestimmter Kohlenhydrate in Speisen.
Die Inhaltsstoffe des Präparats "HINGFONG Essenz Hofmann's" enthalten für eine Bezugsmenge von 1 g Tropfen = 25 Tropfen:
Nebenwirkungen von HINGFONG Essenz Hofmann's
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Wechselwirkungen zwischen "HINGFONG Essenz Hofmann's" und Lebens-/Genussmitteln
Bitte verzichten Sie auf alkoholische Getränke und Speisen, solange Sie das Arzneimittel einnehmen.Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Mehr Infos zu Wechselwirkungen
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 12 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Warum es zu mehr Scheidungen im Alter kommt
Auch nach Jahrzehnten der Zweisamkeit können Ehen zu Ende gehen. Das birgt viele emotionale und finanzielle Herausforderungen. zum Artikel

Halten Nahrungsergänzungsmittel, was sie versprechen?
Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln behaupten eine Menge für die Gesundheit. Es lohnt sich, mehr über das Kleingedruckte zu erfahren. zum Artikel

Was bringt Stoßwellentherapie?
Ob Muskelbeschwerden, Gelenkschmerzen oder Sehnenreizungen: Schall- oder Stoßwellen sollen helfen – zumindest ergänzend zu anderen Therapien. Aber lohnen sich die Kosten dafür? zum Artikel

Wie finde ich das richtige Krankenhaus?
Vor einer geplanten Operation die geeignete Klinik zu finden, ist gar nicht so leicht. Mit diesem Vorgehen kann es gelingen. zum Artikel