Beipackzettel von DISTRANEURIN Mixtur 5%
- PZN:
- 02151921
- Packungsgröße:
- 300 Milliliter (N1)
- Abgabeform:
- Rezeptpflichtig
- Darreichungsform:
- Sirup

- Anbieter:
-
CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH
Greifswald
www.cheplapharm.com
Sonstige Bestandteile
- Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
- Wasser, gereinigtes
- Ethanol 96% (V/V)
- Cineol
- Levomenthol
- Sorbitol 70
- Sorbitol
Empfehlung der Redaktion:

Dihydrocodein: Anwendung, Wirkung, Nebenwirkung
Dihydrocodein: Bei trockenem Reizhusten kann dieser verschreibungspflichtige Wirkstoff den Hustendrang lindern
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "DISTRANEURIN Mixtur 5%" zu erfahren.
Der Wirkstoff wirkt vor allem beruhigend und krampflösend, indem er die Wirkung von körpereigenen, entspannend wirkenden Substanzen verstärkt.
Symptomefinder
MedWatcher
- Entzugserscheinungen
- Prädelir (Verwirrtheit, in der Anfangsphase)
- Delirium tremens (Verwirrtheit mit Zittern und Krämpfen)vor allem während eines Alkoholentzugs
- Delirium (Verwirrtheit) bei Psychosen aufgrund von Hirnschäden
- Erregung bei Psychosen aufgrund von Hirnschäden
- Unruhe bei Psychosen aufgrund von Hirnschäden
- Schlafstörungen
Dosierung von DISTRANEURIN Mixtur 5%
Da die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden.
Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Prädelir, Delirium tremens und Entzugserscheinungen - Zur Akutbehandlung - einmalige Gabe:
- Erwachsene
- Einzeldosis: 10-20 ml
- Gesamtdosis: 10-20 ml
- Zeitpunkt: bei Auftreten von Beschwerden
Prädelir, Delirium tremens und Entzugserscheinungen: Innerhalb von 30-60 Minuten darf nur bei Wiederauftreten der Symptome eine 2. Dosis von 10 ml gegeben werden.
Prädelir, Delirium tremens und Entzugserscheinungen: Höchstdosis: Eine Dosis von 40 ml in einem Zeitraum von 2 Stunden sollte nicht überschritten werden.
Delirium (Verwirrtheit), Erregung und Unruhe bei Psychosen aufgrund von Hirnschäden:
- Erwachsene
- Einzeldosis: 5-10 ml
- Gesamtdosis: 3-mal täglich
- Zeitpunkt: morgens, mittags und abends, unabhängig von der Mahlzeit
Schlafstörungen:
- Erwachsene
- Einzeldosis: 10 ml
- Gesamtdosis: 1-mal täglich
- Zeitpunkt: vor dem Schlafengehen (unmittelbar davor)
Schlafstörungen: Höchstdosis: Unter ärztlicher Aufsicht kann die Dosis auf 20 ml pro Tag erhöht werden.
Ältere Patienten: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.
Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu geben Sie es in ein Glas Wasser oder Tee und rühren um.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Atemstörungen, niedrigem Blutdruck bis hin zu komatösen Zuständen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen von DISTRANEURIN Mixtur 5%
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Schlafapnoe-Syndrom (kurzzeitiger Atemstillstand während des Schlafes)
- Störungen des Atemzentrums im Gehirn
- Arzneimittelmissbrauch, auch wenn er schon längere Zeit zurückliegt
- Alkoholmissbrauch, auch wenn er schon längere Zeit zurückliegt
- Drogenabhängigkeit, auch wenn sie schon längere Zeit zurückliegt
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Schlafapnoe-Syndrom (kurzzeitiger Atemstillstand während des Schlafes)
- Störungen des Atemzentrums im Gehirn
- Atemschwäche, wie:
- Asthma bronchiale
- Akute Atemwegserkrankungen
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Ältere Patienten: Die Behandlung sollte mit Ihrem Arzt gut abgestimmt und sorgfältig überwacht werden, z.B. durch engmaschige Kontrollen. Die erwünschten Wirkungen und unerwünschten Nebenwirkungen des Arzneimittels können in dieser Gruppe verstärkt oder abgeschwächt auftreten.
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Wichtige Hinweise zu DISTRANEURIN Mixtur 5%
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Bei regelmäßiger Einnahme kann es zu einer psychischen Abhängigkeit kommen.
- Durch plötzliches Absetzen können Probleme oder Beschwerden auftreten. Deshalb sollte die Behandlung langsam, das heißt mit einem schrittweisen Ausschleichen der Dosis, beendet werden. Lassen Sie sich dazu am besten von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Achtung: Wenn Sie das Arzneimittel über längere Zeit anwenden, kann sich der Körper daran gewöhnen und Sie brauchen evtl. eine immer höhere Dosierung, damit Sie eine Wirkung spüren.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Alkohol, auch in Speisen, Mischgetränken oder Medikamenten, muss unter allen Umständen während der Behandlung mit dem Medikament und eventuell bis zu 2 Wochen danach vermieden werden. Es kann zu lebensbedrohlichen Situationen, wie Atemnot und Blutdruckabfall, kommen.
Angaben zu Broteinheiten und Alkoholgehalt
Hinweise zum Alkoholgehalt und der Broteinheit, einer Berechnungseinheit für den Gehalt bestimmter Kohlenhydrate in Speisen.
Die Inhaltsstoffe des Präparats "DISTRANEURIN Mixtur 5%" enthalten für eine Bezugsmenge von 5 ml Sirup:
Nebenwirkungen von DISTRANEURIN Mixtur 5%
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfälle
- Magenschmerzen
- Sodbrennen
- Vermehrter Speichelfluss
- Kopfschmerzen
- Benommenheit, vor allem am nächsten Tag
- Müdigkeit
- Missempfindungen, wie:
- Taubheitsgefühl
- Kribbeln
- Bindehautentzündung
- Reizerscheinungen im Hals und im Rachen
- Reizerscheinungen in der Nase
- Schnupfen
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Juckreiz
- Hautausschlag
- Nesselausschlag
- Herzklopfen
- Hustenreiz
- Zunahme des Bronchialschleims
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Wechselwirkungen zwischen "DISTRANEURIN Mixtur 5%" und Lebens-/Genussmitteln
Bitte verzichten Sie auf alkoholische Getränke und Speisen, solange Sie das Arzneimittel einnehmen.Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss
- im Kühlschrank
- vor Frost geschützt
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung innerhalb der nächsten Stunde verbraucht werden!
Das Arzneimittel ist nach Anbruch/Zubereitung nur zur einmaligen Anwendung vorgesehen. Reste müssen verworfen werden!
Diese Angabe gilt für die gebrauchsfertige, verdünnte Zubereitung. Die angebrochene, unverdünnte Lösung kann bei Lagerung im Kühlschrank höchstens 120 Tage aufbewahrt werden.
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Sumatriptan: Anwendung, Wirkung, Nebenwirkung
Sumatriptan wird bei akuten Migräneanfällen mit und ohne Aura sowie bei Clusterkopfschmerzattacken eingesetzt.

Wie kann Sport zur Sucht werden?
Stundenlang laufen, auch bei Krankheit den Sport nicht ausfallen lassen - Das deutet auf eine Sportsucht hin. Wo genau fängt sie an?

Zecken und Klimawandel: „Mittlerweile ist ganz Deutschland FSME-Risikogebiet“
Die Parasitologin Prof. Ute Mackenstedt erklärt, warum von Zecken übertragene Krankheiten immer häufiger werden und was die Erderhitzung damit zu tun hat.

Dampfen statt Rauchen? Die Evidenz zu E-Zigaretten beim Rauchstopp
Endlich aufhören, das würden viele Raucher gern. Aber helfen nikotinhaltige E-Zigaretten beim Entzug?