Beipackzettel von TAI GINSENG Tonikum
- PZN:
- 10961485
- Packungsgröße:
- 500 Milliliter
- Abgabeform:
- Frei verkäuflich
- Darreichungsform:
- Saft

- Anbieter:
-
Dr. Poehlmann & Co. GmbH
Herdecke
www.dr-poehlmann.de
Wirkstoff(e)
- Ginsengwurzel-Trockenextrakt (3-4,5:1); Auszugsmittel: Ethanol 30% (m/m) 38 mg pro 5 ml Saft
- Weißdorn-Blätter-, -Blüten-Trockenextrakt 65 mg pro 5 ml Saft 1
- Dexpanthenol 0,6 mg pro 5 ml Saft
- Pyridoxin hydrochlorid 0,3 mg pro 5 ml Saft
- = Pyridoxin (0,25 mg pro 5 ml Saft)
- Nicotinamid 6 mg pro 5 ml Saft
- 1 (4-7:1); Auszugsmittel: Methanol 70% (V/V)
Sonstige Bestandteile
- Ascorbinsäure
- Invertzucker
- Likörwein
- Sulfite
- Ethanol 96% (V/V)
- Sulfitlaugen-Zuckercouleur
- Dimeticon
- Citronensäure
- Phosphorsäure zur pH-Wert-Einstellung
- Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
- Siliciumdioxid, hochdisperses
- Wasser, gereinigtes
- Vanillin
Empfehlung der Redaktion:

Weg mit den ewigen Chemikalien!
Sie schaden Mensch und Umwelt und sie sind überall: PFAS. Warum es ein europaweites Verbot der gesamten Chemikaliengruppe braucht – ein Kommentar.
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "TAI GINSENG Tonikum" zu erfahren.
Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
Symptomefinder
MedWatcher
- Traditionell angewendet zur Besserung des Allgemeinbefindens.
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder länger als 2 Wochen andauern.
Dosierung von TAI GINSENG Tonikum
- Erwachsene
- Einzeldosis: 5 ml
- Gesamtdosis: 3-mal täglich
- Zeitpunkt: morgens, mittags und abends, zu der Mahlzeit
Bei starken Beschwerden:
- Erwachsene
- Einzeldosis: 15 ml
- Gesamtdosis: 3-mal täglich
- Zeitpunkt: morgens, mittags und abends, zu der Mahlzeit
Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer sollte nicht länger als 2 Monate betragen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zur Alkoholvergiftung kommen. Insbesondere Kleinkinder sind sehr gefährdet. Setzen sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen von TAI GINSENG Tonikum
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Wichtige Hinweise zu TAI GINSENG Tonikum
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Der Urin kann verfärbt werden.
- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Das Arzneimittel enthält Alkohol und stellt somit ein Risiko für Leberkranke, Alkoholiker, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere, Stillende und Kinder dar.
- Sulfite (E 220 - E 228) können Überempfindlichkeitsreaktionen (z.B. Erbrechen, Durchfall) und eine Verkrampfung der Atemwege hervorrufen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose und Fructose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Angaben zu Broteinheiten und Alkoholgehalt
Hinweise zum Alkoholgehalt und der Broteinheit, einer Berechnungseinheit für den Gehalt bestimmter Kohlenhydrate in Speisen.
Die Inhaltsstoffe des Präparats "TAI GINSENG Tonikum" enthalten für eine Bezugsmenge von 5 ml Saft:
Nebenwirkungen von TAI GINSENG Tonikum
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 3 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Lamotrigin: Anwendung, Wirkung und Nebenwirkung
Es beugt Krämpfen bei Epilepsie vor. Bei bipolarer Störung stabilisiert Lamotrigin die Stimmung und wirkt gegen die depressiven Phasen.

Leben mit Fibromyalgie
Obwohl viele Betroffene jeden Tag leiden, nimmt sie oft niemand ernst. Was die unheilbare Erkrankung ausmacht und wie sich die Symptome lindern lassen.

Blutdrucksenker Candesartan: Anwendung, Nebenwirkung, Wechselwirkung
Der Wirkstoff Candesartan wird gegen Bluthochdruck und bei Herzinsuffizienz, also Herzschwäche, verordnet.

Untergewicht bei Kleinkindern
Kleine Kinder sind gern mal mäkelig beim Essen. Untergewicht haben hierzulande nur wenige. Wenn aber doch, ist es wichtig, richtig zu reagieren.