Beipackzettel von RHINOPRONT Kombi Tabletten
- PZN:
- 07387611
- Packungsgröße:
- 12 Stück
- Abgabeform:
- Apothekenpflichtig
- Darreichungsform:
- Tabletten

- Anbieter:
-
Recordati Pharma GmbH
Ulm
www.recordati.de
Wirkstoff(e)
- Pseudoephedrin hydrochlorid 60 mg pro 1 Tablette
- = Pseudoephedrin (49,15 mg pro 1 Tablette)
- Triprolidin hydrochlorid-1-Wasser 2,5 mg pro 1 Tablette
- = Triprolidin (2,09 mg pro 1 Tablette)
Sonstige Bestandteile
- Lactose-1-Wasser
- Magnesium stearat
- Maisstärke
- Povidon K30
Empfehlung der Redaktion:

Erkältungsmythen: Was stimmt wirklich?
Was es mit fiesem, aber meist harmlosem Husten und Schnupfen auf sich hat: Fragen und Antworten. zum Artikel
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "RHINOPRONT Kombi Tabletten" zu erfahren.
Abmessungen und Gewicht 1
Angaben zu Kerben
Sonstige Merkmale (Prägungen/Aufschrift)
"M2A"
Erweiterte Blutgefäße der Nasenschleimhaut werden verengt, was eine verminderte Durchblutung zur Folge hat und somit eine Abschwellung der Schleimhäute bewirkt.
Symptomefinder
MedWatcher
- Akuter Schnupfen
- Allergischer Schnupfen, z.B. Heuschnupfen
- Fließschnupfen
Dosierung von RHINOPRONT Kombi Tabletten
Allgemeine Dosierungsempfehlung:
- Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene bis 60 Jahre
- Einzeldosis: 1 Tablette
- Gesamtdosis: 3-mal täglich
- Zeitpunkt: unabhängig von der Mahlzeit
Bei Patienten, die nach der Einnahme des Arzneimittels eine sedierende Wirkung beobachten, kann auch eine einmalige abendliche Gabe von 1 Tablette ausreichend sein.
Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
Bei Zurückgehen der Beschwerden sollte die Dosis nach ärztlicher Absprache reduziert werden.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit viel Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer beträgt bei akutem Schnupfen 3-5 Tage, bei allergischem Schnupfen sowie bei Fließschnupfen maximal 10 Tage.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Schläfrigkeit, Lethargie, Schwindel, Schwäche, Koordinationsstörungen, Atemdepression, Trockenheit der Haut und der Schleimhäute, Herzrasen, Bluthochdruck bis hin zum Herz-Kreislauf-Kollaps. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Informationen zu Teilbarkeit und Zubereitung
Das Präparat ist nicht dosisgleich teilbar.
Teilbar zur erleichterten Einnahme.
Video: Tabletten schlucken - so geht's
Gegenanzeigen von RHINOPRONT Kombi Tabletten
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Herzrhythmusstörungen, vor allem solche mit beschleunigtem Puls
- Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose)
- Schlaganfall durch Hirnblutungen
- Prostatavergrößerung
- Funktionsstörungen der Harnblase
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Bluthochdruck
- Koronare Herzkrankheit (Durchblutungsstörungen des Herzmuskels)
- Augeninnendruck (erhöhter)
- Abweichung im EKG (Verlängerung der QT-Dauer)
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Ältere Patienten ab 60 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Wichtige Hinweise zu RHINOPRONT Kombi Tabletten
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Dieses Arzneimittel enthält Stoffe, die unter Umständen als Dopingstoffe eingeordnet werden können. Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder Apotheker.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
Nebenwirkungen von RHINOPRONT Kombi Tabletten
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Bluthochdruck
- Pulsbeschleunigung
- Abweichung im EKG (Verlängerung der QT-Dauer)
- Schlafstörungen
- Harnverhalt, insbesondere bei Patienten mit Prostatavergrößerung
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Hautausschlag
- Müdigkeit
- Austrocknen der Schleimhäute von Mund, Nase und Rachenraum
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Wechselwirkungen zwischen "RHINOPRONT Kombi Tabletten" und Lebens-/Genussmitteln
Bitte verzichten Sie auf alkoholische Getränke und Speisen, solange Sie das Arzneimittel einnehmen.Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Mehr Infos zu Wechselwirkungen
Das Arzneimittel muss
- vor Hitze geschützt
- vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Nasenduschen gegen Heuschnupfen: Was sagt die Wissenschaft?
Einfache Kochsalzlösungen können Heuschnupfen-Beschwerden spürbar lindern, wie ein Cochrane Review zeigt. Doch wie wirken sie wirklich? zum Artikel

Welche Medikamente lindern Heuschnupfen?
Nasenspray, Augentropfen, Tabletten – es gibt zahlreiche Mittel, die bei einer Pollenallergie helfen. Beliebte rezeptfreie Wirkstoffe im Vergleich. zum Artikel

Podcast: Heuschnupfen: Klimawandel verändert Pollenflug
Jeder Dritte hat eine Allergie, meist Heuschnupfen. Steigende Temperaturen verändern den Pollenflug. Laura Weisenburger berichtet von den Folgen. zum Artikel

Pollenflug: Aktuelle Vorhersage
3-Tages-Prognose: Mit unserem Pollenflugkalender finden Sie ganz einfach heraus, welche der folgenden 39 Pflanzen momentan in Ihrer Nähe blühen. zum Artikel