Beipackzettel von REMIFEMIN plus Johanniskraut Filmtabletten
- PZN:
- 11517203
- Packungsgröße:
- 60 Stück (N1)
- Abgabeform:
- Apothekenpflichtig
- Darreichungsform:
- Filmtabletten

- Anbieter:
-
Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG
Iserlohn
www.medice.de
Wirkstoff(e)
- Johanniskraut-Trockenextrakt (3,5-6:1); Auszugsmittel: Ethanol 60% (V/V) 70 mg pro 1 Tablette
- Traubensilberkerzewurzelstock-Trockenextrakt (6-11:1); Auszugsmittel: Isopropanol 40% (V/V) 3,75 mg pro 1 Tablette
Sonstige Bestandteile
- Cellulose, mikrokristalline
- Glycerol dibehenat
- Siliciumdioxid, hochdisperses
- Lactose-1-Wasser
- Lactose
- Ascorbinsäure
- Natrium ascorbat
- Poly(vinylalkohol)
- Lecithin (Sojabohne)
- Xanthan gummi
- Talkum
- Titandioxid
- Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
- Indigocarmin
Empfehlung der Redaktion:

Citalopram: Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen
Das Antidepressivum wird bei psychischen Erkrankungen eingesetzt, wie zum Beispiel Depressionen.
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "REMIFEMIN plus Johanniskraut Filmtabletten" zu erfahren.
Abmessungen und Gewicht 1
Angaben zu Kerben
Besonderheiten
Die Tablette ist marmoriert.Die Inhaltsstoffe entstammen verschiedenen Pflanzen und wirken als natürliches Gemisch. Die Inhaltsstoffe von Johanniskraut wirken beruhigend und schlaffördernd und haben außerdem stimmungsaufhellende Eigenschaften. Die Extrakte des Traubensilberkerze-Wurzelstocks beeinflussen die Wirkung weiblicher Hormone, vor allem Estrogen, und werden daher bei Wechseljahrsbeschwerden eingesetzt.
Symptomefinder
MedWatcher
- Wechseljahresbeschwerden , insbesondere mit:
- Hitzewallung
- Übermäßiges Schwitzen
- Verstimmungszustände
- Nervosität
- Reizbarkeit
Dosierung von REMIFEMIN plus Johanniskraut Filmtabletten
Behandlungsbeginn (die ersten 8. Wochen der Behandlung):
- Frauen in den Wechseljahren
- Einzeldosis: 2 Tabletten
- Gesamtdosis: 2-mal täglich
- Zeitpunkt: morgens und abends, unabhängig von der Mahlzeit
Folgebehandlung (ab der 9. Woche der Behandlung):
- Frauen in den Wechseljahren
- Einzeldosis: 1 Tablette
- Gesamtdosis: 2-mal täglich
- Zeitpunkt: morgens und abends, unabhängig von der Mahlzeit
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 6 Monate anwenden. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn psychische Beschwerden wie z. B. Verstimmungszustände, Nervosität und Reizbarkeit nach 6 Behandlungswochen weiterhin bestehen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Magen-Darm-Beschwerden und allergischen Hautreaktionenl kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Informationen zu Teilbarkeit und Zubereitung
Das Präparat ist nicht dosisgleich teilbar.
Mörsern zur erleichterten Einnahme ist möglich (off-label). Suspendieren zur erleichterten Einnahme ist möglich (off-label).
Video: Tabletten schlucken - so geht's
Gegenanzeigen von REMIFEMIN plus Johanniskraut Filmtabletten
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Estrogenabhängiger Tumor
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Wichtige Hinweise zu REMIFEMIN plus Johanniskraut Filmtabletten
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Indigocarmin mit der E-Nummer E 132)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei Allergie gegen Erdnüsse und Soja.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Nebenwirkungen von REMIFEMIN plus Johanniskraut Filmtabletten
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschreiben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Pflanzenmedizin: Wie wirksam ist sie?
Wie wirksam sind pflanzliche Arzneimittel? Tatsächlich gibt es unterschiedliche Ansprüche bei der Zulassung natürlicher Arzneien

Wie viel Fruchtsaft ist gesund?
Fruchtsaft ist gesund - davon sind viele überzeugt. Diplom-Ökotrophologin Dr. Astrid Tombek widerpricht dem jedoch, denn Fruchtsaft sei eine Zuckerbombe
Neue App informiert über die Inhaltsstoffe von Medikamenten
Passt die Arznei wirklich zum Gesundheitsproblem? Was genau ist dem Medikament enthalten? Könnten die Inhaltsstoffe eine Allergie auslösen? Eine App für Apple und Android gibt Antworten

Traubensilberkerze
Dieser Artikel informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Traubensilberkerze.