Beipackzettel von OPATANOL 1 mg/ml Augentropfen
- PZN:
- 01559844
- Packungsgröße:
- 1X5 Milliliter (N1)
- Abgabeform:
- Rezeptpflichtig
- Darreichungsform:
- Augentropfen

- Anbieter:
-
Novartis Pharma GmbH
Nürnberg
www.novartis.de
Sonstige Bestandteile
- Benzalkonium chlorid
- Natriumchlorid
- Dinatriumhydrogenphosphat-12-Wasser
- Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung
- Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
- Wasser für Injektionszwecke
Empfehlung der Redaktion:

Gesund im Urlaub - So beugen Sie Reisekrankheiten vor
Damit Sie die Ferien genießen können, gibt’s hier Tipps, die Sie gegen typische Erkrankungen wappnen. zum Artikel
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "OPATANOL 1 mg/ml Augentropfen" zu erfahren.
Haben allergieauslösende Substanzen ,z.B. Blütenpollen, Kontakt mit den Augen, wird der körpereigene Botenstoff Histamin an den Schleimhäuten der Augen frei gesetzt und sie entzünden sich. Der Wirkstoff verhindert die allergische Reaktion, indem er Histamin von den Schleimhäuten fernhält. Außerdem behindert er die erneute Freisetzung von Histamin. Auf diese Weise bekämpft der Wirkstoff rasch die unangenehmen allergischen Symptome an den Augen wie Jucken, Rötung oder Schwellung.
Symptomefinder
MedWatcher
- Allergische Bindehautentzündung, jahreszeitlich bedingt, z.B. Frühjahrskatarrh (Konjunktivitis vernalis) oder bei Heuschnupfen
Dosierung von OPATANOL 1 mg/ml Augentropfen
Allgemeine Dosierungsempfehlung:
- Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene
- Einzeldosis: 1 Tropfen
- Gesamtdosis: 2-mal täglich
- Zeitpunkt: im Abstand von 8 Stunden
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel in den Bindehautsack des/jedes Auges ein. Legen Sie für die Anwendung Ihren Kopf zurück. Schließen Sie nach dem Eintropfen langsam das Auge und drücken Sie leicht mit dem Finger auf den Tränenkanal zwischen Nase und innerem Augenlid.
Vermeiden Sie eine Berührung der Applikatorspitze mit Augen/Gesichtspartien oder Gegenständen. Kontaktlinsen sollten während und 15 Minuten nach der Anwendung des Arzneimttels nicht getragen werden.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer bestimmt Ihr Arzt. Die Anwendungsdauer beträgt bis zu 4 Monaten.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Video: Erklärvideo - Augentropfen richtig anwenden
Gegenanzeigen von OPATANOL 1 mg/ml Augentropfen
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Kinder unter 3 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Wichtige Hinweise zu OPATANOL 1 mg/ml Augentropfen
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Falls mehrere Augentropfen/Augensalben verwendet werden, ist ein Abstand zwischen den Anwendungen erforderlich.
- Das Arzneimittel enthält einen Konservierungsstoff, der sich in weichen Kontaktlinsen anreichern kann. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der aktuellen Gebrauchsinformation.
- Unter der Behandlung mit phosphathaltigen Augentropfen entwickelten in sehr seltenen Fällen Patienten mit ausgeprägter Hornhautschädigung Trübungen der Hornhaut durch Kalkablagerungen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Nebenwirkungen von OPATANOL 1 mg/ml Augentropfen
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Reizerscheinungen am Auge, wie:
- Juckreiz am Auge
- Wärmegefühl am Auge
- Tränendes Auge
- Hornhautentzündung (Keratitis punctata)
- Trockenes Auge
- Lidödem (Lidschwellung)
- Fremdkörpergefühl im Auge
- Erhöhte Lichtempfindlichkeit am Auge
- Geschmacksstörungen
- Kopfschmerzen
- Allgemeine Schwäche
- Schwindel
- Trockene Nase
- Schnupfen
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Kontaktdermatitis (Allergische Hautreaktionen, die erst bei wiederholter Anwendung auftreten)
- Brennen auf der Haut
- Austrocknung der Haut
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Mehr Infos zu Wechselwirkungen
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 4 Wochen verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Welche Medikamente lindern Heuschnupfen?
Nasenspray, Augentropfen, Tabletten – es gibt zahlreiche Mittel, die bei einer Pollenallergie helfen. Beliebte rezeptfreie Wirkstoffe im Vergleich. zum Artikel

Wie Ihre Augen im Alter gesund bleiben
Wie Sie eine altersabhängige Makuladegeneration, kurz AMD, aufhalten oder ihren Verlauf abschwächen. zum Artikel

Nesselsucht beim Kind: Das hilft, wenn die Haut juckt und brennt
Eine Nesselsucht sieht nicht nur schlimm aus, sie ist für die Kleinen oft auch extrem unangenehm. Was die Beschwerden jetzt rasch lindert. zum Artikel

Allergien bei Kindern: 11 Mythen im Check
Keine Haustiere und Teppiche, die Beikost besser spät einführen – stimmt das wirklich? Ein Faktencheck. zum Artikel