Beipackzettel von NOVORAPID Penfill 100 E/ml Inj.-Lsg.i.e.Patrone
- PZN:
- 00558707
- Packungsgröße:
- 5X3 Milliliter (N1)
- Abgabeform:
- Rezeptpflichtig
- Darreichungsform:
- Zylinderampullen

- Anbieter:
-
Novo Nordisk Pharma GmbH
Mainz
www.novonordisk.de
Sonstige Bestandteile
- Glycerol
- Phenol
- m-Cresol
- Zinkchlorid
- Dinatriumhydrogenphosphat-2-Wasser
- Natriumchlorid
- Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
- Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung
- Wasser für Injektionszwecke
Wie spritze ich Insulin richtig?
Wie spritze ich Insulin richtig?
Mit dem Pen lässt sich Insulin leicht verabreichen. In unserem Video zeigen wir Ihnen, wie es geht. Dazu gibt es Tipps, wie Sie Probleme bei der Injektion vermeiden
Empfehlung der Redaktion:

Podcast: Wie starte ich mit Insulin?
Manchmal muss die Medikation auf Insulin umgestellt werden. Und jetzt? Tipps und Tricks, wie der Insulinstart gelingen kann.
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "NOVORAPID Penfill 100 E/ml Inj.-Lsg.i.e.Patrone" zu erfahren.
Insulin aspart gehört zur Gruppe der Insuline und besitzt einen besonders raschen Wirkungseintritt und eine kurze Wirkdauer. Insulin ist ein Hormon, das in der Bauchspeicheldrüse gebildet wird und den Blutzuckerspiegel senkt. Insulin fördert u. a. die Glucose-Aufnahme in die Zellen, erhöht den Glycogen-Aufbau, stimuliert die Bildung von Fetten aus Glucose und steigert den Glucose-Abbau.
Symptomefinder
MedWatcher
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
Dosierung von NOVORAPID Penfill 100 E/ml Inj.-Lsg.i.e.Patrone
Da die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden.
Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Wenden Sie das Arzneimittel nach den Anweisungen des Arztes an. Für die Injektion geeignete Körperstellen sind Oberschenkel, Bauchdecke, Gesäß und Oberarm. Dabei sollte die Injektionsstelle innerhalb desselben Bereiches regelmäßig gewechselt werden.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen, unter anderem zu Unterzuckerung mit Bewusstlosigkeit, kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen von NOVORAPID Penfill 100 E/ml Inj.-Lsg.i.e.Patrone
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Wichtige Hinweise zu NOVORAPID Penfill 100 E/ml Inj.-Lsg.i.e.Patrone
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Eine gute Stoffwechseleinstellung und engmaschige Überwachung während der Schwangerschaft ist unbedingt erforderlich.
- Vorsicht bei Allergie gegen Zink!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Nebenwirkungen von NOVORAPID Penfill 100 E/ml Inj.-Lsg.i.e.Patrone
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Unterzuckerung
- Nesselsucht
- Hautausschlag
- Sehstörungen
- Diabetische Netzhauterkrankung der Augen
- Veränderungen des Unterhautfettgewebes an der Einstichstelle
- Reaktionen an der Einstichstelle
- Wassereinlagerungen
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss
- im Kühlschrank
- vor Frost geschützt
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 4 Wochen verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung
- bei Raumtemperatur
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Blutzucker senken: Wie wirkt Insulin glargin?
Der Wirkstoff wird bei Menschen mit Diabetes eingesetzt. Er zählt zu den langwirksamen Insulinen.

Gewichtszunahme durch Medikamente: Machen mich meine Pillen dick?
Wieder eine Kleidergröße mehr – ohne anders zu essen. Welche Arzneien das verursachen, was dagegen hilft.

Das beste Insulin für mich
Erstaunlich, was neue Präparate alles können. Künftige sollen sogar noch besser werden. Ein Überblick.

SOS, mein Insulin wirkt nicht!
Woran kann es liegen, wenn Insulin den Blutzucker bei Diabetes nicht mehr ausreichend senkt? Wir helfen Ihnen bei der Spurensuche.