Beipackzettel von IBEROGAST ADVANCE Flüssigkeit zum Einnehmen
- PZN:
- 16507563
- Packungsgröße:
- 20 Milliliter (N1)
- Abgabeform:
- Apothekenpflichtig
- Darreichungsform:
- Tropfen

- Anbieter:
-
Bayer Vital GmbH Geschäftsbereich Selbstmedikation
Leverkusen
www.bayervital.de
Wirkstoff(e)
- Schleifenblumen-Fluidextrakt 0,15 ml pro 1 ml Tropfen 1
- Kamillenblüten-Fluidextrakt 0,3 ml pro 1 ml Tropfen 2
- Kümmel-Fluidextrakt 0,2 ml pro 1 ml Tropfen 3
- Melissenblätter-Fluidextrakt 0,15 ml pro 1 ml Tropfen 4
- Pfefferminzblätter-Fluidextrakt 0,1 ml pro 1 ml Tropfen 5
- Süßholz-Fluidextrakt 0,1 ml pro 1 ml Tropfen 6
- 1 (1:1,5-2,5); Auszugsmittel: Ethanol 50% (V/V)
- 2 (1:2-4); Auszugsmittel: Ethanol 30% (V/V)
- 3 (1:2,5-3,5); Auszugsmittel: Ethanol 30% (V/V)
- 4 (1:2,5-3,5); Auszugsmittel: Ethanol 30% (V/V)
- 5 (1:2,5-3,5); Auszugsmittel: Ethanol 30% (V/V)
- 6 (1:2,5-3,5); Auszugsmittel: Ethanol 30% (V/V)
Sonstige Bestandteile
- Ethanol
Empfehlung der Redaktion:

Halten Nahrungsergänzungsmittel, was sie versprechen?
Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln behaupten eine Menge für die Gesundheit. Es lohnt sich, mehr über das Kleingedruckte zu erfahren.
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "IBEROGAST ADVANCE Flüssigkeit zum Einnehmen" zu erfahren.
Die Inhaltsstoffe entstammen mehreren Pflanzen und wirken als natürliches Gemisch.
Durch die verschiedenen enthaltenen Pflanzen kann das Gemisch je nachdem, ob die Muskulatur des Verdauungstraktes eher verkrampft oder zu schlaff ist, entweder den Muskeltonus anregen oder entspannen. Zudem besitzen einige der enthaltenen Pflanzen auch einen entzündungshemmenden Einfluss.
Symptomefinder
MedWatcher
- Funktionsstörung im Magen-Darm-Trakt, wie:
- Verdauungsbeschwerden
- Reizdarmsyndrom
Dosierung von IBEROGAST ADVANCE Flüssigkeit zum Einnehmen
Allgemeine Dosierungsempfehlung:
- Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
- Einzeldosis: 20 Tropfen
- Gesamtdosis: 3-mal täglich
- Zeitpunkt: vor oder zu der Mahlzeit
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu geben Sie das Arzneimittel in etwas Wasser. Vor Gebrauch gut schütteln.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bisher sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen von IBEROGAST ADVANCE Flüssigkeit zum Einnehmen
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Wichtige Hinweise zu IBEROGAST ADVANCE Flüssigkeit zum Einnehmen
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Angaben zu Broteinheiten und Alkoholgehalt
Hinweise zum Alkoholgehalt und der Broteinheit, einer Berechnungseinheit für den Gehalt bestimmter Kohlenhydrate in Speisen.
Die Inhaltsstoffe des Präparats "IBEROGAST ADVANCE Flüssigkeit zum Einnehmen" enthalten für eine Bezugsmenge von 1 ml Tropfen:
Nebenwirkungen von IBEROGAST ADVANCE Flüssigkeit zum Einnehmen
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Überempfindlichkeit, wie z.B.:
- Hautausschlag
- Juckreiz (Pruritus)
- Kurzatmigkeit (Dyspnoe)
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 4 Wochen verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Was Sie über medizinisches Cannabis wissen sollten
Bei welchen Leiden kommt es infrage? Wie wird es verabreicht? Und übernimmt die Kasse die Kosten? Antworten auf Fragen zum Thema.

Kann man Schluckauf vorbeugen?
Schluckauf ist meistens harmlos – aber lästig. Kann man das nervige Hicksen im Vorfeld verhindern?

Guppys: Farbenfroh und unkompliziert
Guppys sind die perfekten Fische für Anfängerinnen und -anfänger der Aquaristik. Die Allesfresser brauchen es warm und wollen nicht alleine sein.

Cannabis-Legalisierung: So sehen die neuen Pläne aus
Karl Lauterbach und Cem Özdemir haben überarbeitete Pläne zur Cannabisfreigabe vorgestellt. Die Eckpunkte im Einzelnen.