Beipackzettel von EICOSAPEN Weichkapseln
- PZN:
- 01302884
- Packungsgröße:
- 50 Stück
- Abgabeform:
- Apothekenpflichtig
- Darreichungsform:
- Kapseln

- Anbieter:
-
Med Pharma Service GmbH
Berlin
www.medpharmaservice.de
Wirkstoff(e)
- Fischöl, Omega-3-Säuren-reich 750 mg pro 1 Kapsel
- = Icosapent (mindestens 97,5 mg pro 1 Kapsel)
- = Doconexent (mindestens 67,5 mg pro 1 Kapsel)
Sonstige Bestandteile
- DL-α-Tocopherol
- Gelatine
- Glycerol 85%
- Sorbitol 70
- Wasser, gereinigtes
Empfehlung der Redaktion:

Podcast: Vorsicht bei der Verschreibung bestimmter Antibiotika!
Bei welchen Erkrankungen Fluorchinolone nicht verschrieben werden sollten, erklärt Dennis Ballwieser.
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "EICOSAPEN Weichkapseln" zu erfahren.

Abmessungen und Gewicht 1
Der Wirkstoff senkt den Blutfettspiegel, indem er die körpereigene Herstellung bestimmter Fette in der Leber, sog. Neutralfette oder Triglyceride, behindert. Der Anteil an in der Blutbahn zirkulierenden Fetten wird somit reduziert und deren Anlagerung an die Gefäßinnenwände ("Verkalkung") vermindert.
Symptomefinder
MedWatcher
- Erhöhte Fettkonzentration im Blut (vor allem Triglyceride)
Dosierung von EICOSAPEN Weichkapseln
- Erwachsene
- Einzeldosis: 5-7 Kapseln
- Gesamtdosis: 2-mal täglich
- Zeitpunkt: vor der Mahlzeit
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt, das Arzneimittel sollte längerfristig angewendet werden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit und Unwohlsein kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Video: Medikamente richtig schlucken
Gegenanzeigen von EICOSAPEN Weichkapseln
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Blutgerinnungsstörung
- Bauchspeicheldrüsenerkrankungen, wie:
- Entzündung der Bauchspeicheldrüse, im akuten Zustand
- Pankreasnekrose (Zerstörung und Zerfall der Zellen der Bauchspeicheldrüse)
- Gallenblasenerkrankungen, wie:
- Gallenblasenentzündung
- Eiteransammlung in der Gallenblase (Gallenblasenempyem)
- Störungen der Fettverdauung
- Eingeschränkte Leberfunktion, wie:
- Leberzirrhose (Schädigung des Lebergewebes)
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Wichtige Hinweise zu EICOSAPEN Weichkapseln
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Nebenwirkungen von EICOSAPEN Weichkapseln
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Aufstoßen, begleitet von fischartigem Geschmack und Geruch
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Mit der Genschere ans Blut
Die Sichelzellanämie wird durch einen Defekt des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin verursacht. Die Genschere Crispr-Cas hilft Erkrankten mit einem Trick.

„Blut lässt keine Blumen welken“
Die Idee des Tampons ist nicht neu - früher war die Wahrnehmung der Menstruation aber noch stark von Unwissen und Aberglauben geprägt. Ein Gespräch mit einem Tampon.

Cholesterin
Dieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Cholesterin.

Liquid Biopsy: Tumor-Nachweis im Blut
Jetzt anhören: Krebs mit einer Blutprobe erkennen - das versprechen sich Mediziner:innen von der Liquid Biopsy.