Beipackzettel von CROMO-RATIOPHARM Kombipackung
- PZN:
- 01746517
- Packungsgröße:
- 1 Packung (N1)
- Abgabeform:
- Apothekenpflichtig
- Darreichungsform:
- Kombipackung

- Anbieter:
-
ratiopharm GmbH
Ulm
www.ratiopharm.de
Wirkstoff(e)
- Cromoglicinsäure, Dinatriumsalz 20 mg pro 1 ml Spray
- = Cromoglicinsäure (18,28 mg pro 1 ml Spray)
- Cromoglicinsäure, Dinatriumsalz 20 mg pro 1 ml Tropfen
- = Cromoglicinsäure (18,28 mg pro 1 ml Tropfen)
Sonstige Bestandteile
- Dinatrium edetat-2-Wasser
- Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
- Wasser für Injektionszwecke
- Benzalkonium chlorid
- Sorbitol
- Dinatrium edetat-2-Wasser
- Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
- Wasser für Injektionszwecke
Empfehlung der Redaktion:

Wenn die Chemie stimmt: Wie entsteht Liebe?
Gute Gefühle haben eine eigene stoffliche Grundlage. Dopamin und Co. entscheiden aber nicht nur darüber, wem wir unser Herz schenken wollen. Sie sind auch wichtig für die Gesundheit.
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "CROMO-RATIOPHARM Kombipackung" zu erfahren.
Der Wirkstoff schützt vor einer allergischen Reaktion der Schleimhäute, indem er die äußere Hülle bestimmter Zellen, so genannter Mastzellen, stabilisiert. Dringen Fremdstoffe wie Pollen oder Tierschuppen in den Körper ein und lagern sich an der Hülle einer Mastzelle an, öffnet sie sich und eine Vielzahl körpereigener Botenstoffen treten aus. Diese Botenstoffe aktivieren die körpereigenen Abwehrmechanismen und in der Folge entzünden sich die betroffenen Schleimhäute. Cromoglicinsäure verhindert diesen Austritt.
Die Wirkung kann allerdings nur vorbeugend genutzt werden, ein akuter Anfall kann mit dem Stoff nicht behandelt werden.
Symptomefinder
MedWatcher
- Allergischer Schnupfen mit gleichzeitigem Auftreten von Bindehautentzündung, z.B. Hausstauballergie, Heuschnupfen
Dosierung von CROMO-RATIOPHARM Kombipackung
Augentropfen:
- Kinder und Erwachsene
- Einzeldosis: 1 Tropfen
- Gesamtdosis: 4-mal täglich
- Zeitpunkt: verteilt über den Tag
Augentropfen: Höchstdosis: Bei Bedarf kann die Dosis auf 6-8 Tropfen pro Tag gesteigert werden.
Nasenspray:
- Kinder und Erwachsene
- Einzeldosis: 1 Sprühstoß
- Gesamtdosis: 4-6 mal täglich
- Zeitpunkt: verteilt über den Tag
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Augentropfen: Tropfen Sie das Arzneimittel in den Bindehautsack des/jedes Auges ein. Legen Sie für die Anwendung Ihren Kopf zurück.
Nasenspray: Sprühen Sie das Arzneimittel in das/jedes Nasenloch ein. Während des Einsprühens atmen Sie leicht durch die Nase. Zuvor reinigen Sie die Nase durch kräftiges Schnäuzen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Die Anwendungsdauer sollte nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch mindestens solange fortgesetzt werden, wie Sie den Allergenen (Pollen, Hausstaub, Schimmelpilzsporen etc.) ausgesetzt sind.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen von CROMO-RATIOPHARM Kombipackung
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Wichtige Hinweise zu CROMO-RATIOPHARM Kombipackung
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Das Arzneimittel enthält einen Konservierungsstoff, der sich in weichen Kontaktlinsen anreichern kann. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der aktuellen Gebrauchsinformation.
Nebenwirkungen von CROMO-RATIOPHARM Kombipackung
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Augentropfen:
- Augenbrennen
- Fremdkörpergefühl im Auge
- Bindehautschwellung am Auge (Chemosis)
- Wärmegefühl am Auge
- Reizerscheinungen in der Nase, wie:
- Niesen
- Nasenbluten
- Kopfschmerzen
- Geschmacksstörungen
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 4 Wochen verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Diese Angabe gilt nur für die Augentropfen. Das Nasenspray darf nach Anbruch höchstens 6 Monate verwendet werden.
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Kreuzallergien: Wenn Pollen den Appetit verderben
Allergie Viele Menschen mit Heuschnupfen vertragen auch bestimmte Lebensmittel nicht. Der Grund: Eiweiße aus der Nahrung sind den Pollen-Allergenen ähnlich.

Lässt Covid-19 unser Immunsystem vorzeitig altern?
„Kein Grund für Alarmismus“: Wieso unsere körpereigene Abwehr zwar altert, erneute Covid-19-Infektionen dies aber nicht beschleunigen, erklärt ein Immunologe im Interview.

Heuschnupfen
Dieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Heuschnupfen

Weltweite Forschung: Wie geht es weiter mit der Coronaimpfung?
Impfstoffe schützen relativ gut vor schwerem Verlauf, aber nicht immer vor Ansteckung. Geht das künftig nachhaltiger?