Beipackzettel von CILODEX 3 mg/ml 1 mg/ml Ohrentropfen Suspension
- PZN:
- 07652591
- Packungsgröße:
- 5 Milliliter (N1)
- Abgabeform:
- Rezeptpflichtig
- Darreichungsform:
- Ohrentropfen

- Anbieter:
-
Infectopharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Heppenheim
www.infectopharm.com
Wirkstoff(e)
- Dexamethason 1 mg pro 1 ml Tropfen
- Ciprofloxacin hydrochlorid-1-Wasser 3,49 mg pro 1 ml Tropfen
- = Ciprofloxacin (3 mg pro 1 ml Tropfen)
Sonstige Bestandteile
- Benzalkonium chlorid
- Hyetellose
- Natriumacetat-3-Wasser
- Essigsäure zur pH-Wert-Einstellung
- Natriumchlorid
- Dinatrium edetat-2-Wasser
- Tyloxapol
- Borsäure
- Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung
- Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
- Wasser, gereinigtes
Empfehlung der Redaktion:

Jung bleiben: Wie alt bin ich wirklich?
Die Forschung sucht nach Wegen, das biologische Alter zu beeinflussen. Lässt es sich zurückdrehen?
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "CILODEX 3 mg/ml 1 mg/ml Ohrentropfen Suspension" zu erfahren.
Dexamethason: Der Wirkstoff ist ein verwandter Stoff zum Kortison. Kortison greift in ganz unterschiedliche Stoffwechselvorgänge und biochemische Prozesse des Körpers ein. Bei Dexamethason wird für die Behandlung vor allem eine entzündungshemmende Wirkung und die Unterdrückung von Abwehrvorgängen des Körpers ausgenutzt.
Ciprofloxacin: Der Wirkstoff gehört zu den Antibiotika und tötet bestimmte Bakterien ab, indem er deren Erbgut schädigt. Das Erbgut ist nicht nur für die Weitergabe von Informationen während der Vermehrung der Zellen wichtig, sondern speichert auch Informationen über die Funktion des Stoffwechsels und die Produktion von Zellbestandteilen. Wird das Erbgut geschädigt, so bricht der Stoffwechsel in der Bakterienzelle zusammen und sie stirbt.
Symptomefinder
MedWatcher
- Akute Mittelohrentzündung bei Patienten mit Paukenröhrchen (AOMT)
- Akute Entzündung des äußeren Gehörganges (AOE)
Dosierung von CILODEX 3 mg/ml 1 mg/ml Ohrentropfen Suspension
Mittelohrentzündung mit Paukenröhrchen:
- Kinder ab 6 Monaten und Erwachsene
- Einzeldosis: 4 Tropfen
- Gesamtdosis: 2-mal täglich
- Zeitpunkt: morgens und abends für 7 Tage
Entzündung des äußeren Gehörganges:
- Kinder ab 1 Jahr und Erwachsene
- Einzeldosis: 4 Tropfen
- Gesamtdosis: 2-mal täglich
- Zeitpunkt: morgens und abends für 7 Tage
Bei Säuglingen unter 1 Jahr darf das Arzneimittel nur unter Aufsicht des Arztes angewendet werden.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Schütteln Sie die Flasche vor Gebrauch gut. Wärmen Sie das Arzneimittel an, indem Sie die Flasche für einige Minuten in der Hand halten. Legen Sie sich mit dem betroffenen Ohr nach oben. Applizieren Sie die Tropfen, indem Sie mehrmals an der Ohrmuschel ziehen. Bei akuter Mittelohrentzündung mit Paukenröhrchen sollte der Knorpelteil am Eingang des Gehörkanals in der Ohrmuschel 5-mal nach innen gedrückt werden. Bleiben Sie weitere 5 Minuten liegen, um das Eindringen der Tropfen ins Ohr zu ermöglichen.
Dauer der Anwendung?
Die Behandlungsdauer beträgt 7 Tage.
Überdosierung?
Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen von CILODEX 3 mg/ml 1 mg/ml Ohrentropfen Suspension
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Infektionen des Ohres durch Viren
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Wichtige Hinweise zu CILODEX 3 mg/ml 1 mg/ml Ohrentropfen Suspension
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Kortikoid-Allergie (z.B. Kortison)!
- Konservierungsstoffe (z.B. Benzalkoniumchlorid) können Hautreizungen hervorrufen.
Nebenwirkungen von CILODEX 3 mg/ml 1 mg/ml Ohrentropfen Suspension
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Ohrenschmerzen
- Pilzinfektion durch Candidapilze
- Pilzinfektion
- Kribbeln der Ohren
- Weinen
- Ohrenfluss
- Gefühl eines verstopften Ohres
- Ohrenbeschwerden
- Ohrenjucken
- Hitzegefühl
- Erbrechen
- Geschmacksstörungen
- Abschuppung der Haut
- Verschluss des Paukenröhrchens
- Reizbarkeit
- Ermüdung
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss
- vor Frost geschützt
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 4 Wochen verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung
- bei Raumtemperatur
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Wadenkrämpfe: Wann ein Besuch in der ärztlichen Praxis wichtig ist
Gelegentliche Krämpfe in der Wade haben oft keinen ernsten Grund. Treten sie immer wieder auf oder kommen Beschwerden hinzu, ist ärztlicher Rat gefragt.

Beispiel Aspartam: Was die Krebs-Einstufungen der WHO bedeuten
Die WHO hat Aspartam als möglicherweise krebserregend eingestuft. Der Süßstoff ist z.B. in Kaugummis und Diät-Limos enthalten. Wir klären, was die Einstufung bedeutet.

Was seltene Krankheiten sind und wo Betroffene Hilfe finden
Rund vier Millionen Deutsche leiden an Orphan Diseases. Über Ursachen, Folgen und Lücken in der Versorgung.

Butter oder Margarine: Was ist gesünder?
Das Pflanzenfett gilt heute bei vielen als die gesündere Alternative zu Butter. Das stimmt jedoch nicht immer.