Beipackzettel von CANESTEN Extra Nagelset
- PZN:
- 00619053
- Packungsgröße:
- 1 Stück (N1)
- Abgabeform:
- Apothekenpflichtig
- Darreichungsform:
- Salbe

- Anbieter:
-
Bayer Vital GmbH Geschäftsbereich Selbstmedikation
Leverkusen
www.bayervital.de
Empfehlung der Redaktion:

Online-Verhaltenstherapie so wirksam wie Präsenz-Therapie
Neue Studie: Verhaltenstherapie ist online so wirksam wie in Präsenz – und schneller und flexibler. Laura Weisenburger ordnet die Erkenntnisse ein.
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "CANESTEN Extra Nagelset" zu erfahren.
Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination aus Bifonazol und Harnstoff.
Bifonazol wirkt gegen Pilzerkrankungen. Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert, oder Zellbestandteile treten aus und die Zelle löst sich auf. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder direkt abgetötet. Der Wirkstoff ist außerdem gegen bestimmte Bakterien wirksam.
Durch Harnstoff wird die Haut verstärkt mit Feuchtigkeit versorgt und kann diese länger speichern. In Folge weicht die obere Hornschicht auf und die Haut wird geschmeidiger und weicher. Außerdem kann auch die Hornplatte des Nagels aufgeweicht und nach und nach entfernt werden. Der Zusatz von Harnstoff ermöglicht dem Wirkstoff Bifonazol das Vordringen von der Hautoberfläche in die tiefergelegenen Schichten.
Symptomefinder
MedWatcher
- Nagelpilz, bei dem eine Ablösung des erkrankten Nagels notwendig ist
Dosierung von CANESTEN Extra Nagelset
- Alle Altersstufen
- Einzeldosis: eine ausreichende Menge
- Gesamtdosis: einmal täglich
- Zeitpunkt: unabhängig von der Tageszeit
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf den/die betroffenen Nagel/ Nägel auf. Kleben Sie danach das Pflaster für 24 Stunden über den Nagel. Zum täglichen Verbandwechsel baden Sie die Finger oder Zehen ca. 10 Minuten in warmem Wasser und kratzen anschließend mit dem Spatel die aufgeweichte Nagelsubstanz ab. Nach dem Abtrocknen wird erneut Salbe aufgetragen und ein Pflaster aufgeklebt.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Allgemeine Behandlungsdauer: 7-14 Tage. Nach der Nagelablösung ist eine Weiterbehandlung mit einem Pilzmittel notwendig.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen von CANESTEN Extra Nagelset
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Wichtige Hinweise zu CANESTEN Extra Nagelset
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Clotrimazol)!
- Wollwachsalkohole (z. B. Wollwachs, Lanolin) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
Nebenwirkungen von CANESTEN Extra Nagelset
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Hautreizungen, wie:
- Hautrötung
- Brennen auf der Haut
- Juckreiz
- Schuppenbildung der Haut
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 3 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Impfung gegen Krebs - wie wirksam ist sie wirklich?
Nach dem Prinzip einiger Corona-Impfstoffe sollen künftig auch neue Tumortherapien wirken. Nun liegen erste Ergebnisse vor

Podcast: Wie wirksam ist Physiotherapie bei Ischias-Schmerzen?
Ischiasschmerzen werden häufig mit Physiotherapie behandelt. Zurecht? Dennis Ballwieser ordnet die Ergebnisse einer neuen Metaanalyse ein.

Wie wirksam ist der Placeboeffekt?
Allein der Glaube reicht manchmal aus, um etwas zu bewirken. Aber wie weit gut wirken Placebos wirklich?

Natürlich, preiswert, wirksam, bedroht? Der Schatz der Heilpflanzen
Salicylsäure aus Weidenrinde, Krebsmedikament aus der Eibe? Längst nicht alles, was die Natur an medizinischem Potential zu bieten hätte.