Beipackzettel von B1 ASMEDIC Tabletten
- PZN:
- 08503278
- Packungsgröße:
- 20 Stück (N1)
- Abgabeform:
- Apothekenpflichtig
- Darreichungsform:
- Tabletten

Sonstige Bestandteile
- Cellulose, mikrokristalline
- Povidon K25
- Carboxymethylstärke, Natrium
- Rizinusöl, hydriert
- Siliciumdioxid
Empfehlung der Redaktion:

Halten Nahrungsergänzungsmittel, was sie versprechen?
Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln behaupten eine Menge für die Gesundheit. Es lohnt sich, mehr über das Kleingedruckte zu erfahren.
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "B1 ASMEDIC Tabletten" zu erfahren.
Der Wirkstoff ist unentbehrlich für die Funktion des Nervensystems und spielt eine wichtige Rolle im Kohlenhydratstoffwechsel.
Symptomefinder
MedWatcher
- Vitamin B1-Mangel, bei nachgewiesenen Mangelzuständen
Ein Vitamin B1-Mangel kann z.B. bei Mangel- und Fehlernährung, künstl. Ernährung, Null-Diät, Dialyse, Resoptionstörung, chron. Alkoholismus, Diabetes mellitus und gesteigertem Bedarf auftreten.
Dosierung von B1 ASMEDIC Tabletten
Behandlungsbeginn:
- Erwachsene
- Einzeldosis: 1 Tablette
- Gesamtdosis: 1-3mal täglich
- Zeitpunkt: unabhängig von der Mahlzeit
Bei Bedarf kann die Dosis unter ärztlicher Aufsicht erhöht werden.
Folgebehandlung:
- Erwachsene
- Einzeldosis: ½ Tablette
- Gesamtdosis: mehrmals täglich (max. 2 Tabletten)
- Zeitpunkt: unabhängig von der Mahlzeit
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.
Überdosierung?
Bisher sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Informationen zu Teilbarkeit und Zubereitung
Das Präparat ist in 2 dosisgleiche Hälften teilbar.
Video: Tabletten schlucken - so geht's
Gegenanzeigen von B1 ASMEDIC Tabletten
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Wichtige Hinweise zu B1 ASMEDIC Tabletten
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Nebenwirkungen von B1 ASMEDIC Tabletten
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Schwitzen (Hyperhidrose)
- Beschleunigter Puls (Tachykardie)
- Hautreaktion, mit:
- Juckreiz (Pruritus)
- Nesselausschlag (Urtikaria)
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Das Arzneimittel muss
- vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Kleine Kinder vegan ernähren?
Über diese Frage diskutieren viele Eltern emotional und hitzig. Unmöglich ist es jedenfalls nicht. Was man wissen sollte.

Karotten stärken die Sehkraft und bräunen den Teint – stimmt das?
Sie ist eines der beliebtesten Gemüse der Deutschen: die Karotte. Schließlich gilt sie als besonders gesund – vor allem für Augen und Haut. Was ist da dran?

Nahrungsergänzungsmittel für Männer? Überflüssig!
Das hat eine Analyse von Stiftung Warentest ergeben. Demnach sind die Präparate sogar teilweise riskant.

Lebensmittel-Mythen im Check
Machen Walnüsse schlau und beruhigt Ingwer wirklich den Magen? Wir haben diese und andere Weisheiten zu Lebensmitteln überprüft.