Logo der Apotheken Umschau

Streicheln, Fühlen, Schreiben, handwerklich tätig sein, Klavier spielen – ein Leben ohne Hände ist kaum vorstellbar. Zahlreiche Muskeln und Sehnen, 27 Knochen, drei Nerven und tausende Fühlkörperchen bilden das filigrane Gefüge, das Biomechaniker als den kompliziertesten Körperteil des Menschens betrachten.

Wie oft wir Hände und die Finger gebrauchen und bewegen, wird schmerzlich bewusst, wenn dies plötzlich nicht mehr so klappt. Schuld daran können Verletzungen, wie ein Knochenbruch oder Sehnenriss, sein oder aber auch Handerkrankungen, wie die Dupuytren-Kontraktur, das Karpaltunnelsyndrom, Arthrose oder ein schnellender Finger.

Bei vielen Problemen kann die Handchirurgie weiterhelfen – eine Disziplin, die sich in letzter Zeit rasant entwickelt hat und für die sich Orthopäden und Chirurgen drei Jahre lang weiterbilden müssen.

Wenn sie nicht krank sind, vernachlässigen wir unsere Hände häufig. Ihre Haut ist dünn, enthält wenig Talgdrüsen und wird leicht trocken. Sie bedarf deswegen besonderer Pflege. Wichtig ist bei der Wahl von Cremes und Lotions, auf den Hauttyp zu achten. Wenn Sie diesen nicht kennen, hilft Ihnen vielleicht unser Selbsttest weiter. Wenn Sie dann noch regelmäßig Ihre Nägel pflegen, können Sie sich noch lange an schönen Händen freuen.

Selbsttest

Erkrankungen der Hand

Laptop

Arthrose der Hand- und Fingergelenke

Wenn die Finger- oder Handgelenke schmerzen, oder wenn sich an den Fingergelenken kleine Knoten bilden, kann eine Arthrose die Ursache sein. Mehr über Symptome und Therapie

Dupuytrensche Kontraktur

Dupuytren-Krankheit

Bei der Dupuytren'schen Erkrankung (auch Dupuytren'sche Kontraktur, Morbus Dupuytren genannt) können die Finger nicht mehr frei gestreckt werden. Sie krümmen sich Richtung Handfläche

Erkrankungen der Hand

Ganglion Schematische Darstellung

Handgelenksganglion (Überbein)

Plötzlich bildet sich eine pralle, kugelartige Vorwölbung am Handgelenk? Häufig ist das ein Ganglion, auch Überbein genannt. Mehr zu Ursachen, Symptomen und Therapie

Erkrankungen der Hand

Handerkrankung - schnellender Finger

Schnellender Finger: Was steckt dahinter?

Lässt sich der Finger nur schwer strecken und schnalzt plötzlich nach vorne, sind oft die Sehnen überlastet – ein Schnappfinger liegt vor. Wie es dazu kommt und wann welche Therapie hilft

Thema Hände






Frau streckt sich

Ist Fingerknacken schädlich?

Die einen lieben es, die anderen hassen es. Aber schadet Fingerknacken den Gelenken? Löst es gar Arthrose oder Rheuma aus? Wir haben es für Sie herausgefunden



Skifahrer und Basketballspieler haben ein hohes Risiko für einen Skidaumen, eine Seitenbandruptur des Daumes

Skidaumen (Seitenbandriss des Daumens)

Der Skidaumen – ein Bänderriss am Daumen – ist häufig Folge einer Sportverletzung. Das innere Seitenband des Daumen-Grundgelenks reißt ein oder komplett ab. Alles über Symptome, Diagnose und Therapie finden Sie hier.


Dupuytrensche Kontraktur

Dupuytren-Krankheit

Bei der Dupuytren'schen Erkrankung (auch Dupuytren'sche Kontraktur, Morbus Dupuytren genannt) können die Finger nicht mehr frei gestreckt werden. Sie krümmen sich Richtung Handfläche