Logo der Apotheken Umschau

Was ist eine Nagelbett-Entzündung?

Bei einer Nagelbett-Entzündung ist das Gewebe vom Nagelbett entzündet. Durch kleine Wunden können Keime in das Nagelbett gelangen. Keime sind zum Beispiel Bakterien oder Pilze. Häufig entzünden sich auch der Nagelfalz oder die Nagelhaut.

Bild

Der Nagel besteht aus mehreren Schichten. Der Hauptteil des Nagels ist die Nagelplatte. Die Nagelplatte schützt das Nagelbett. Die Nagelplatte besteht aus Keratin. Keratin ist fest und hornartig. An den seitlichen Rändern der Nagelplatte ist eine Vertiefung. Die Vertiefung heißt: Nagelfalz. Am unteren Rand der Nagelplatte ist die Nagelhaut.

Die Nagelplatte ist durchsichtig. Die Nagelplatte liegt auf dem Nagelbett. Das Nagelbett ist das Gewebe unter dem Fingernagel oder dem Zehennagel. Das Nagelbett ist gut durchblutet. Im Nagelbett sind viele Nerven-Enden.

Wie kann man eine Nagelbett-Entzündung erkennen?

Anzeichen für eine Nagelbett-Entzündung sind zum Beispiel:

  • Das Gewebe ist rot,
  • das Nagelbett ist dick und tut weh,
  • die Haut fühlt sich an dieser Stelle warm an.

Häufig tritt ein klopfender Schmerz auf. Dieser Schmerz entsteht durch den Pulsschlag. Der Pulsschlag pumpt das Blut durch die kleinen Gefäße im Nagelbett. Deshalb erhöht sich kurz der Druck auf das entzündete Gewebe.

Bakterien haben die Entzündung verursacht? Dann kann sich Eiter bilden. Manchmal haben betroffene Personen auch Fieber.

Dauert die Entzündung lange? Oder wird die Entzündung nicht behandelt? Dann kann sich der Nagel verformen. Der Nagel kann auch abfallen. Aber der Nagel wächst meistens wieder nach. Manchmal wird die betroffene Stelle sehr dick. Dann kann eine betroffene Person vielleicht den Finger nicht mehr gut bewegen.

Was sind die Ursachen einer Nagelbett-Entzündung?

Die häufigste Ursache einer Nagelbett-Entzündung sind kleine Wunden in der Haut um den Nagel. Durch die Wunden können Keime eindringen. Dann entzündet sich das Nagelbett. Ursachen für diese Wunden sind zum Beispiel:

  • falsche Nagelpflege
  • trockene oder rissige Haut an Händen oder Füßen
  • Schnittwunden
  • häufiger Kontakt mit Wasser
  • eingewachsene Nägel
  • Nägelkauen
  • Druckstellen durch falsche Schuhe

Typische Keime sind zum Beispiel:

  • Bakterien
  • Herpesviren
  • Hefepilze

Eine betroffene Person hat einen schlecht eingestellten Diabetes? Dann kann das auch zu einer Nagelbett-Entzündung führen. Die Entzündung kann sich dann schneller ausbreiten. Betroffene Personen sollten sofort zum Arzt gehen.

Sie haben sehr trockene Haut oder Neurodermitis? Auch dann können Sie leichter eine Nagelbett-Entzündung bekommen.

Info: Richtige Nagelpflege

Viele Menschen schneiden die Nagelhaut mit einer Schere ab. Manche Menschen schieben die Nagelhaut mit einem harten Gegenstand zurück. Dabei wird die Nagelhaut oft verletzt. Manchmal wird dabei auch zu viel Nagelhaut entfernt.

Auch beim Schneiden der Nägel kann man viel falsch machen:

  • Schneiden Sie die Nägel an den Seiten nicht zu schräg.
  • Schneiden Sie an den Seiten nicht zu tief.
  • Schneiden Sie die Nägel nicht zu kurz. Dann ist das Nagelbett nämlich nicht mehr genügend geschützt.
  • Verwenden Sie keine scharfen Nagellack-Entferner.

Was können Sie bei einer Nagelbett-Entzündung tun?

Hinweis: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die richtige Behandlung. Der Arzt untersucht Sie und behandelt die Nagelbett-Entzündung.

Der Arzt kann zum Beispiel folgende Maßnahmen vorschlagen:

  • Warme Bäder
    Baden Sie die betroffene Stelle zweimal täglich 20 Minuten in warmem Wasser.
  • Desinfizierende Mittel
    Vielleicht sollen Sie desinfizierende Mittel auftragen. Sie enthalten zum Beispiel Jod. Jod hilft gegen die Bakterien.
  • Mittel gegen bestimmte Krankheitserreger
    Sind Bakterien die Ursache für die Entzündung? Dann verschreibt der Arzt Ihnen vielleicht Antibiotika.
    Ist ein Hefepilz die Ursache für die Entzündung? Dann verschreibt der Arzt Ihnen vielleicht Mittel gegen Pilz-Infektionen.
    Ist ein Herpes-Virus die Ursache für die Entzündung? Dann verschreibt der Arzt Ihnen vielleicht Virostatika. Das sind Medikamente gegen Viren.
  • Ruhe
    Halten Sie die betroffene Stelle ruhig. Bewegen Sie die Stelle nicht zu viel.

Ist die betroffene Stelle stark entzündet? Und kann der Eiter nicht von selbst abfließen? Dann muss ein Arzt die Stelle vielleicht aufschneiden. Sie bekommen dann eine örtliche Betäubung. So spüren Sie den Schnitt nicht.

Achtung: Öffnen Sie den Eiterherd nicht selbst. So können nämlich noch mehr Bakterien in die Wunde gelangen. Dann wird die Entzündung vielleicht noch schlimmer.

Sie wollen eine Nagelbett-Entzündung vermeiden? Dann können Sie einige Dinge selbst tun:

  • Schneiden Sie Ihre Nägel regelmäßig. So wachsen die Nägel nicht ein oder brechen ab.
  • Feilen Sie die Fingernägel rund. Feilen Sie nicht zu tief in die Seite.
  • Schneiden Sie die Fußnägel gerade. So können keine scharfen Kanten entstehen.
  • Schneiden Sie die Nagelhaut nicht mit der Schere ab. Benutzen Sie einen glatten und abgerundeten Schieber. Damit können Sie die Nagelhaut sanft zurückschieben.
  • Ihre Haut ist trocken und rissig? Dann können Sie ein Handbad oder ein Fußbad machen. Das macht die Nagelpflege einfacher. Nutzen Sie auch pflegende Cremes.
  • Ist die Nagelhaut leicht entzündet? Dann schieben Sie die Nagelhaut nicht zurück. Benutzen Sie dann auch keinen Nagellack.
  • Sie haben Diabetes? Dann merken Sie Verletzungen vielleicht nicht. Lassen Sie Ihre Fußnägel von der medizinischen Fußpflege schneiden.
  • Tragen Sie bequeme Schuhe. Die Schuhe sollten nicht drücken oder den Fuß einengen.
  • Tragen Sie bei der Gartenarbeit Handschuhe.
  • Sie haben Kontakt mit Chemikalien? Dann sollten Sie Handschuhe tragen.
  • Halten Sie Hände und Füße trocken.Schützen Sie Hände und Füße vor Kälte.
  • Benutzen Sie rückfettende Salben oder Cremes.

Wo bekommen Sie noch mehr Informationen?

Sie wollen noch mehr über die Nagelbett-Entzündung lesen? Hier finden Sie mehr Informationen über die Nagelbett-Entzündung. Achtung: Dieser Link führt aus unserem Einfache-Sprache-Angebot heraus. Die Informationen sind dann nicht mehr in Einfacher Sprache.

Achtung: In diesem Text finden Sie nur allgemeine Informationen. Die Texte ersetzen die Beratung durch den Arzt nicht. Nur ein Arzt kann Ihnen genaue Informationen geben. Sie fühlen sich krank? Oder Sie haben Fragen zu einer Krankheit? Dann sollten Sie immer mit Ihrem Arzt sprechen. Rufen Sie in der Arztpraxis an.

Einfache Sprache Siegel

Die Texte haben wir zusammen mit der Forschungsstelle Leichte Sprache geschrieben. Die Forschungsstelle Leichte Sprache ist an der Universität Hildesheim.