Beipackzettel von VAGI C Vaginaltabletten
- PZN:
- 08897001
- Packungsgröße:
- 6 Stück
- Abgabeform:
- Apothekenpflichtig
- Darreichungsform:
- Vaginaltabletten

- Anbieter:
-
ALMIRALL HERMAL GmbH
Reinbek
www.almirall.de/
Sonstige Bestandteile
- Lactose-1-Wasser
- Hypromellose
- Dimeticon 350
- Magnesium stearat
Empfehlung der Redaktion:

Gespräch mit einem Desinfektionsmittel: „Es gibt auch gute Bakterien“
Kolumnistin Sonja Gibis bekommt von einem Desinfektionsmittel den Unterschied zwischen nützlichen und schädlichen Bakterien erklärt. zum Artikel
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "VAGI C Vaginaltabletten" zu erfahren.

Abmessungen und Gewicht 1
Angaben zu Kerben
Vitamin C führt zu einer Absenkung des pH-Wertes der Scheide. Dies bewirkt eine Hemmung all derjenigen Bakterien, die bei einem pH-Wert von 4,0 nicht mehr wachsen können. Somit wirkt es keimtötend und hemmend auf das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien.
Symptomefinder
MedWatcher
- Behandlung einer chronischen oder wiederkehrenden unspezifischen Infektion der Scheide; zur Normalisierung der gestörten Vaginalflora
Dosierung von VAGI C Vaginaltabletten
Allgemeine Dosierungsempfehlung:
- Frauen
- Einzeldosis: 1 Vaginaltablette
- Gesamtdosis: 1-mal täglich
- Zeitpunkt: abends vor dem Schlafengehen
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Bringen Sie das Arzneimittel mit sauberen Händen tief in die Scheide ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Um eine Normalisierung des pH-Wertes und der Scheidenflora zu erreichen, sollte das Arzneimittel über mindestens 6 Tage angewendet werden. Wenn nötig kann die Behandlung wiederholt oder verlängert werden. Die längerfristige Anwendung empfiehlt sich besonders dann, wenn aufgrund bestimmter Begleitumstände (z.B. Schwangerschaft) eine Änderung des normalen Scheidenmilieus zu erwarten ist.
Überdosierung?
Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Informationen zu Teilbarkeit und Zubereitung
Das Präparat ist nicht dosisgleich teilbar.
Gegenanzeigen von VAGI C Vaginaltabletten
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Vaginalsoor (Hefepilzinfektion der Scheide und Schamlippen)
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Wichtige Hinweise zu VAGI C Vaginaltabletten
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
Nebenwirkungen von VAGI C Vaginaltabletten
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Brennendes Gefühl in das Scheide
- Juckreiz in der Scheide
- Scheidenentzündung durch Pilze
- Allergische Reaktion auf einen Hilfsstoff
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Mehr Infos zu Wechselwirkungen
Das Arzneimittel muss
- vor Hitze geschützt
- vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Erkältungsmythen: Was stimmt wirklich?
Was es mit fiesem, aber meist harmlosem Husten und Schnupfen auf sich hat: Fragen und Antworten. zum Artikel

Mammographie-Screening: Ab Juli 2024 bis 75 Jahre
Künftig sollen auch Frauen über 70 Jahre auf Kosten der gesetzlichen Krankenkassen zur Mammographie gehen können. zum Artikel

Beugen Cranberrys Harnwegsinfektionen vor?
Harnwegsinfekte sind lästig und schmerzhaft. Kann ein Moosbeerenkonzentrat vorbeugen? zum Artikel

Scheidenpilz: Ein Faktencheck
Welche Rolle spielen Sex, Hygiene und Zucker bei einem Scheidenpilz? Wir prüfen neun bekannte Behauptungen auf ihren Wahrheitsgehalt. zum Artikel