Beipackzettel von SLENYTO 1 mg Retardtabletten
- PZN:
- 14446018
- Packungsgröße:
- 60 Stück (N2)
- Abgabeform:
- Rezeptpflichtig
- Darreichungsform:
- Retard-Tabletten

- Anbieter:
-
Infectopharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Heppenheim
www.infectopharm.com
Sonstige Bestandteile
- Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ B)
- Calciumhydrogenphosphat-2-Wasser
- Lactose-1-Wasser
- Lactose
- Siliciumdioxid, hochdisperses
- Talkum
- Magnesium stearat
- Carmellose natrium
- Maltodextrin
- Glucose-1-Wasser
- Lecithin
- Titandioxid
- Eisen(III)-oxid
- Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
Empfehlung der Redaktion:

Häufige Schlafstörung: Insomnie
Ein- und Durchschlafprobleme, frühes Erwachen, Erschöpfung am Tag deuten auf eine Insomnie hin. Depressionen oder Ängste sind mögliche Ursachen.
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "SLENYTO 1 mg Retardtabletten" zu erfahren.
Der Wirkstoff ist ein synthetisch hergestelltes Hormon, welches auch natürlicherweise im menschlichen Körper vorkommt, die körpereigene Produktion lässt jedoch mit zunehmendem Alter nach. Dieses Hormon ist an der Regulation des Schlaf-Wach-Rhythmus beteiligt und fördert den Schlaf.
Symptomefinder
MedWatcher
- Schlaflosigkeit bei Autismus-Spektrum-Störung
- Schlaflosigkeit bei Smith-Magenis-Syndrom
Dosierung von SLENYTO 1 mg Retardtabletten
Anfangsdosis:
- Kinder und Jugendliche von 2-18 Jahren
- Einzeldosis: 2 Tabletten
- Gesamtdosis: 1-mal täglich
- Zeitpunkt: vor dem Schlafengehen (ca. ½-1 Stunde davor), zu oder nach der Mahlzeit
Bei unzureichender Wirkung kann die Dosis unter ärztlicher Aufsicht auf 5 Tabletten erhöht werden.
Höchstdosis: Eine Dosis von 10 Tabletten pro Tag sollte nicht überschritten werden.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel im Ganzen mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Die Tabletten können auch mit Nahrungsmitteln oder Getränken (z.B. Joghurt, Orangensaft) vermischt werden und müssen sofort nach dem Mischen eingenommen werden.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Müdigkeit kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Informationen zu Teilbarkeit und Zubereitung
Das Präparat ist nicht dosisgleich teilbar.
Darf nicht zerkaut werden. Darf nicht zerbrochen/zerkleinert werden. Kann in leicht sauren Getränken (z. B. Fruchtsaft) dispergiert werden. Kann in halbfesten Speisen (z. B. Joghurt, Pudding, Quark) dispergiert werden. Die Mischung muss sofort verzehrt werden und darf nicht aufbewahrt werden.
Video: Tabletten schlucken - so geht's
Gegenanzeigen von SLENYTO 1 mg Retardtabletten
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Abwehrschwäche, z.B. HIV-Infektionen, Organtransplantationen, langzeitig hochdosierte Kortisonbehandlung
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Wichtige Hinweise zu SLENYTO 1 mg Retardtabletten
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Rauchen sollte in jedem Fall vermieden werden, weil die medikamentöse Behandlung gestört wird.
Nebenwirkungen von SLENYTO 1 mg Retardtabletten
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Stimmungsschwankung
- Aggression
- Reizbarkeit
- Schläfrigkeit
- Kopfschmerzen
- Plötzliches Einschlafen
- Nasennebenhöhlenentzündung
- Müdigkeit
- Morgendliche Müdigkeit
- Depression
- Alpträume
- Unruhe
- Bauchschmerzen
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Wechselwirkungen zwischen "SLENYTO 1 mg Retardtabletten" und Lebens-/Genussmitteln
Bitte verzichten Sie auf alkoholische Getränke und Speisen, solange Sie das Arzneimittel einnehmen.Wenn Sie Ihre Rauchgewohnheiten ändern, kann die Wirkung des Arzneimittels beeinflusst werden. Bitte achten Sie auf Ihren Konsum von Tabakprodukten und verzichten Sie auf den regelmäßigen Genuss von Grillgerichten, solange Sie das Arzneimittel einnehmen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie hierzu Fragen haben.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Tipps gegen Schlafstörungen: Was kann man selbst tun?
Wer schlecht schläft, kann selbst etwas dazu beitragen, dass sein Schlaf wieder erholsam wird.

Mit Hormontherapie durch die Wechseljahre: Risiken und Nebenwirkungen
Bioidentische Hormone: Was ist das? Und was können die Mittel, in denen sie stecken? Über einen Hype, der eigentlich keiner ist.

Süßstoffe: Sollte ich auf Aspartam verzichten?
Kaugummi, Joghurt oder Hustensaft – der Süßstoff Aspartam versteckt sich in zahlreichen Lebensmitteln als Zuckerersatz. Nun gilt er als „möglicherweise krebserregend“.

Guter Schlaf, starkes Herz: Sieben Tipps für eine erholsame Nacht
Eine stressfreie Auszeit bringt Energie und stärkt auch das Herz. Tipps, die guten Schlaf fördern.