Beipackzettel von SISARE Gel Mono 1 mg
- PZN:
- 08425650
- Packungsgröße:
- 91X1.0 Gramm (N2)
- Abgabeform:
- Rezeptpflichtig
- Darreichungsform:
- Beutel

Wirkstoff(e)
- Estradiol 0,5-Wasser 1 mg pro 1 g Inhalt = 1 Beutel
- = Estradiol (0,97 mg pro 1 g Inhalt = 1 Beutel)
Sonstige Bestandteile
- Carbomer 974 P
- Trolamin
- Propylenglycol
- Ethanol 96% (V/V)
- Wasser, gereinigtes
Empfehlung der Redaktion:

Hormontherapie in den Wechseljahren
Sicher angewandt kann eine Hormontherapie bei belastenden Beschwerden in den Wechseljahren helfen. Was Sie wissen sollten.
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "SISARE Gel Mono 1 mg" zu erfahren.
Der Wirkstoff zählt zu den körpereigenen Estrogenen. Diese sind für die Funktion der weiblichen Geschlechtsorgane maßgeblich.Estrogene bewirken u.a. den zyklischen Aufbau der Gebärmutterschleimhaut, erhöhen deren Viskosität, fördern den Knochenaufbau und hemmen den Eisprung und den Milcheinschuss. Sie wirken weiterhin antiandrogen, können einen Mangel an Estrogenen bei Frauen in den Wechseljahren ausgleichen und Zyklusanomalien lindern.
Symptomefinder
MedWatcher
- Hormonersatztherapie (HRT) bei Estrogenmangelsyndrom in den Wechseljahren
Dosierung von SISARE Gel Mono 1 mg
Allgemeine Dosierungsempfehlung-Anfangsdosis:
- Frauen in den Wechseljahren
- Einzeldosis: 1 g Gel (1 Beutel)
- Gesamtdosis: 1-mal täglich
- Zeitpunkt: zur gleichen Tageszeit
Abhängig vom klinischen Ansprechen der Behandlung kann die Dosis an die individuellen Bedürfnisse der Patientin angepasst werden.
Lassen Sie sich zur Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Gel auf die trockene und saubere Haut auf. Die jeweilige Dosis wird auf die Haut des Unterkörpers oder täglich wechselnd auf die Haut des rechten oder linken Oberschenkels aufgetragen. Die Auftragsfläche sollte 1-2 Handflächen groß sein. Das Gel darf nicht auf die Brüste, das Gesicht oder gereizte Hautflächen aufgetragen werden. Weiterhin ist der Kontakt mit den Augen zu vermeiden. Mit dem Überziehen von Kleidung sollte bis nach dem Eintrocknen gewartet werden und die entsprechende Hautpartie sollte für eine Stunde nicht gewaschen werden. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den Kontakt von anderen Personen oder Haustieren mit der behandelten Hautstelle.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Grundsätzlich ist das Arzneimittel für die kürzest mögliche Therapiedauer anzuwenden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen, Schläfrigkeit, Schwindel, und vaginalen Blutungen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Anwendung vergessen?
Führen Sie die Anwendung durch, sobald Sie daran denken und halten Sie dann Ihren Zeitplan ein.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen von SISARE Gel Mono 1 mg
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Bestehende oder Verdacht auf bösartige Tumore der Brust
- Bösartiger Tumor (estrogenabhängig)
- Verdacht auf bösartigen Tumor (estrogenabhängig)
- Ungeklärte vaginale Blutungen
- Venöse thromboembolische Erkrankungen
- Gefäßverschluss durch Blutpfropf (Venenthrombose)
- Gefäßverschluss in der Lunge durch Blutgerinnsel (Lungenembolie)
- Bösartiger Tumor der Gebärmutterschleimhaut
- Unbehandeltes gesteigertes Wachstum der Gebärmutterschleimhaut
- Erhöhte Neigung zur Thrombose infolge veränderter Eigenschaften von Blutzellen, Blutplasma, Blutströmung und Gefäßwänden
- Gefäßverschluss durch Blutpfropf (arterielle Thromboembolie)
- Anfallsartige Schmerzen in der Herzgegend#Angina pectoris
- Herzinfarkt
- Schwere akute und chronische Lebererkrankungen
- Erbliche oder erworbene Stoffwechselstörung (Porphyrie)
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Wichtige Hinweise zu SISARE Gel Mono 1 mg
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.
Nebenwirkungen von SISARE Gel Mono 1 mg
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Gewichtszunahme
- Gewichtsabnahme
- Depression
- Nervosität
- Schläfrigkeit mit erhöhter Reizschwelle
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Hitzewallungen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Magenkrämpfe
- Blähungen
- Bauchschmerzen
- Hautausschlag
- Juckreiz (Pruritus)
- Gebärmutterblutung
- Scheidenblutung#Schmierblutung
- Vaginaler Ausfluss
- Erkrankung der äußeren, weiblichen Geschlechtsorgane (Vulva)
- Erkrankung der Scheide
- Menstruationsstörungen
- Brustspannen
- Brustschmerzen
- Hautreizung
- Juckreiz an der Anwendungsstelle
- Schmerzen
- Schwitzen (Hyperhidrose)
- Brusttumor (gutartig)
- Gutartiger Tumor der Gebärmutterschleimhaut
- Überempfindlichkeitsreaktionen
- Appetitsteigerung
- Fettstoffwechselstörung mit erhöhtem Cholesterin (Hypercholesterinämie)
- Ängstlichkeit
- Schlaflosigkeit
- Emotionsloser Zustand mit Interessenlosigkeit
- Schnelle und häufige Änderung der Stimmung
- Verminderung der Konzentrationsdauer
- Gestörtes sexuelles Verlangen
- Stimmungsänderung
- Hochstimmung
- Erregung
- Migräne
- Missempfindungen
- Zittern
- Sehstörung
- Trockene Augen
- Herzklopfen
- Bluthochdruck
- Oberflächliche Entzündung von Venen durch Blutpfropf (Thrombophlebtis)
- Kleinfleckige Haut- und Schleimhauteinblutungen (Purpura)
- Kurzatmigkeit (Dyspnoe)
- Schnupfen
- Verstopfung
- Verdauungsbeschwerden
- Durchfall
- Beschwerden im Bereich vom Enddarm (After und Mastdarm)
- Akne
- Haarausfall bei der Frau (Alopezie)
- Trockene Haut
- Nagelerkrankung
- Hautknötchen (Papel)
- Vermehrte männliche Behaarung bei der Frau (Hirsutismus)
- Autoimmune Gefäßentzündung mit roten Knötchen (Erythema nodosum)
- Nesselausschlag (Urtikaria)
- Gelenkerkrankungen
- Muskelkrämpfe
- Verstärkter Harndrang
- Ungewollter Harn- oder Stuhlabgang (Inkontinenz)
- Harnblasenentzündung
- Harnverfärbung
- Ausscheidung von Blut mit dem Urin
- Vergrößerung der Brust
- Schmerzempfindlichkeit der Brust
- Gesteigertes Wachstum der Gebärmutterschleimhaut
- Erkrankungen der Gebärmutter
- Müdigkeit
- Abweichende Laborwerte
- Kraftlosigkeit bzw. Schwäche
- Fieber
- Grippeartige Beschwerden
- Unwohlsein
- Ödeme (Wassereinlagerungen)
- Kontaktlinsenunverträglichkeit
- Gefäßverschluss durch Blutpfropf (venöse Thromboembolie)
- Thrombosen der tiefen Beinvenen
- Thrombosen der tiefen Beckenvenen
- Gefäßverschluss in der Lunge durch Blutgerinnsel (Lungenembolie)
- Leberfunktionsstörungen
- Veränderung des Gallenflusses
- Schmerzhafte Monatsblutung (Dysmenorrhoe)
- Beschwerden wie Prämenstruelles Syndrom
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Wechselwirkungen zwischen "SISARE Gel Mono 1 mg" und Lebens-/Genussmitteln
Bitte verzichten Sie auf das Rauchen während der Anwendung des Arzneimittels, da sonst das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Lungenembolien erhöht sein kann. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie hierzu Fragen haben.Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel ist nach Anbruch/Zubereitung nur zur einmaligen Anwendung vorgesehen. Reste müssen verworfen werden!
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Meine Zeit! Der neue Umgang mit den Wechseljahren
Die Beschwerden in der Perimenopause sind die gleichen wie früher. Aber das Mindset der Frauen? Ziemlich neu.

Krebs vorbeugen: So mindern Sie Ihr Erkrankungsrisiko
Fast 40 Prozent aller Krebserkrankungen sind vermeidbar – würden Erwachsene auf diese Risikofaktoren verzichten.

Podcast: Weibliche Babyboomer in Wechseljahren
Der Beratungsbedarf zur Linderung klimakterischer Beschwerden ist groß in der Generation der Babyboomerinnen.

Podcast: Gender Gap in der Chirurgie
Im Fachbereich der Chirurgie gibt es für Frauen immer noch große Hürden. Am Outcome kann das nicht liegen, wie eine Studie nun zeigt.