Beipackzettel von MARCUPHEN AbZ 3 mg Tabletten
- PZN:
- 12345626
- Packungsgröße:
- 20 Stück (N1)
- Abgabeform:
- Rezeptpflichtig
- Darreichungsform:
- Tabletten

- Anbieter:
-
AbZ-Pharma GmbH
Ulm
www.abz.de
Sonstige Bestandteile
- Siliciumdioxid, hochdisperses
- Povidon K25
- Lactose-1-Wasser
- Cellulose, mikrokristalline
- Croscarmellose natrium
- Magnesium stearat

Blutgerinnungshemmer: Phenprocoumon - Wirkung, Anwendung, Nebenwirkungen
Phenprocoumon wird zur Behandlung und Vorbeugung von Blutgerinnseln bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen verwendet. Infos zu Dosierung, Neben- und Wechselwirkungen.
Empfehlung der Redaktion:

Hautprobleme bei Diabetes: Ursachen und Behandlung
Es juckt und brennt? Sie würden sich am liebsten ständig kratzen? Wer die Ursache für Hautprobleme kennt, kann besser gegensteuern.
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "MARCUPHEN AbZ 3 mg Tabletten" zu erfahren.


Abmessungen und Gewicht 1
Angaben zu Kerben
Besonderheiten
Die Tablette hat auf der Vorderseite eine breite und auf der Rückseite eine schmale keilförmige Kreuzkerbe.Der Wirkstoff hat eine blutgerinnungshemmende Wirkung und stammt aus der Gruppe der Cumarine. Er hemmt in der Leber die Vitamin K-abhängige Produktion der Blutgerinnungsfaktoren. Die blutgerinnungshemmende Wirkung tritt erst mit Verzögerung ein, d. h. erst wenn die Konzentration der im Blut bereits vorhandenen Gerinnungsfaktoren unter einen bestimmten Wert absinkt, wird die verringerte oder fehlende Neubildung in der Leber bemerkbar und die blutgerinnungshemmende Wirkung setzt ein.
Symptomefinder
MedWatcher
- Behandlung von Thrombose
- Behandlung von Embolie
- Vorbeugung von Thrombose
- Vorbeugung von Embolie
- Herzinfarkt
Dosierung von MARCUPHEN AbZ 3 mg Tabletten
Da die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden.
Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es eventuell zu Blutungen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Informationen zu Teilbarkeit und Zubereitung
Das Präparat ist in 4 dosisgleiche Teile teilbar.
Mörsern zur erleichterten Einnahme ist möglich (off-label). Suspendieren zur erleichterten Einnahme ist möglich (off-label).
Video: Tabletten schlucken - so geht's
Gegenanzeigen von MARCUPHEN AbZ 3 mg Tabletten
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Blutungsgefahr (z.B. durch Blutgefäßläsion)
- Lebererkrankungen
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Thrombozytopenie (Verminder der Anzahl der Blutplättchen)
- Schlaganfall (akut)
- Herzinnenhautentzündung (Endokarditis)
- Herzbeutelentzündung (Perikarditis)
- Hirngefäßerweiterung
- Erweiterung der Hauptschlagader
- Geschwüre im Verdauungstrakt
- Augenoperationen
- Erkrankungen der Netzhaut des Auges (Retinopathie)
- Bevorstehende Operation
- Arteriosklerose (Arterienverkalkung)
- Bluthochdruck
- Lungentuberkulose
- Offene Wunden (auch nach Operationen)
- Kinder unter 14 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Wichtige Hinweise zu MARCUPHEN AbZ 3 mg Tabletten
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Bei Frauen im gebärfähigen Alter sind während und unter Umständen auch eine zeitlang nach der Therapie wirksame Verhütungsmethoden erforderlich. Sprechen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker an.
- Geben Sie vor einer Operation - dazu zählen auch kleinere Eingriffe wie z.B. das Ziehen eines Zahnes - die Einnahme/Anwendung des Arzneimittels an, da die Blutungszeit verlängert sein kann.
- Während der Behandlung sind geeignete schwangerschaftsverhütende Maßnahmen durchzuführen.
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Nebenwirkungen von MARCUPHEN AbZ 3 mg Tabletten
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Blutergüsse nach Verletzungen
- Nasenbluten
- Zahnfleischbluten
- Ausscheidung von Blutbestandteilen mit dem Urin
- Blutungen im Bereich der Bauchspeicheldrüse und der Nebenniere
- Blutungen im Bereich des Rückenmarks und Gehirns
- Netzhautblutungen
- Blutungen im Bereich des Herzbeutels
- Brennende Schmerzen in den Großzehen mit gleichzeitiger Verfärbung der Großzehen
- Blutungen im Bereich der Pleurahöhle
- Einblutungen in die Darmwand
- Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt
- Blutungen im Bereich hinter dem Bauchfell
- Nesselausschlag
- Hautausschlag
- Hautentzündung
- Juckreiz
- Haarausfall (reversibel)
- Blutungen im Bereich von Gelenken und/oder Muskeln
- Leberentzündung mit oder ohne Gelbsucht
- Erbrechen
- Durchfall
- Appetitlosigkeit
- Übelkeit
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Wechselwirkungen zwischen "MARCUPHEN AbZ 3 mg Tabletten" und Lebens-/Genussmitteln
Bitte vermeiden Sie alkoholische Getränke und Speisen, solange Sie das Arzneimittel einnehmen.Bitte vermeiden Sie alkoholische und alkoholfreie Chinin-haltige Getränke wie beispielsweise Gin Tonic, Tonic Water oder Bitter Lemon, solange Sie das Arzneimittel einnehmen.
Bitte verzichten Sie auf Goji-Beeren sowie auf Goji-Beeren-haltige Lebensmittel, solange Sie das Arzneimittel einnehmen.
Bitte verzichten Sie auf Grapefruit, grapefruitartige Früchte (z.B. Pomelo) und grapefruithaltige Lebensmittel, solange Sie das Arzneimittel einnehmen.
Wenn Sie Ihre Ernährungsgewohnheiten ändern, kann die Wirkung des Arzneimittels beeinflusst werden. Wenn Sie hierzu Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wenn sie regelmäßig hohe Mengen Knoblauch- oder Ingwer-haltiger Lebensmittel verzehren, achten Sie auf Anzeichen verstärkter Blutungsneigung wie Nasenbluten.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

„Blut lässt keine Blumen welken“
Die Idee des Tampons ist nicht neu - früher war die Wahrnehmung der Menstruation aber noch stark von Unwissen und Aberglauben geprägt. Ein Gespräch mit einem Tampon.

Blutgerinnungshemmer: Phenprocoumon - Wirkung, Anwendung, Nebenwirkungen
Phenprocoumon wird zur Behandlung und Vorbeugung von Blutgerinnseln bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen verwendet. Infos zu Dosierung, Neben- und Wechselwirkungen.

Liquid Biopsy: Tumor-Nachweis im Blut
Jetzt anhören: Krebs mit einer Blutprobe erkennen - das versprechen sich Mediziner:innen von der Liquid Biopsy.

Blutgerinnseln vorbeugen: Wie wirkt Apixaban?
Der Blutgerinnungshemmer wird verabreicht, um Schlaganfälle bei Vorhofflimmern zu verhindern oder um eine Beinvenen-Thrombose zu behandeln.