Beipackzettel von LEUKERAN 2 mg Filmtabletten
- PZN:
- 00461126
- Packungsgröße:
- 50 Stück
- Abgabeform:
- Rezeptpflichtig
- Darreichungsform:
- Filmtabletten

Sonstige Bestandteile
- Cellulose, mikrokristalline
- Lactose
- Siliciumdioxid, hochdisperses
- Stearinsäure
- Hypromellose
- Titandioxid
- Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
- Eisen(III)-oxid
- Macrogol 400
Empfehlung der Redaktion:

Komplementärtherapie bei Krebs: Worauf ist zu achten?
Die Diagnose Krebs: ein Schock. Die Therapie: oft hart. Was können dann ergänzende Methoden leisten? zum Artikel
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "LEUKERAN 2 mg Filmtabletten" zu erfahren.


Abmessungen und Gewicht 1
Angaben zu Kerben
Sonstige Merkmale (Prägungen/Aufschrift)
"GX EG3", "L"
Der Wirkstoff Chlorambucil ist ein Zytostatikum, das zur Gruppe der so genannten Alkylantien gehört und zur Behandlung von Krebserkrankungen angewendet wird. Chlorambucil alkyliert zelluläre RNA, DNA und Proteine und verändert sie. Dadurch kommt zu einer Hemmung der Zellteilung und zu einer Hemmung der Vermehrung der Tumorzellen.
Symptomefinder
MedWatcher
- Blutkrebs mit weißen Blutzellen (chronisch lymphatische Leukämie)
- Krebs des Lymphsystems (niedrig malignes Non-Hodgkin-Lymphom)
- Blutkrebs mit weißen Blutzellen (Morbus Waldenström)
Dosierung von LEUKERAN 2 mg Filmtabletten
Da die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden.
Das Arzneimittel wird von Ihrem Arzt entsprechend dem Körpergewicht bzw. der Körperoberfläche dosiert. Lassen Sie sich dazu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
Patienten mit einer Leberfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel im Ganzen mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu einer verminderten Anzahl aller Blutkörperchen und zu neurologischen Beschwerden wie Erregungszuständen, Störungen der Bewegungskoordination und zu Krampfanfällen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Informationen zu Teilbarkeit und Zubereitung
Das Präparat ist nicht dosisgleich teilbar.
Soll nicht geteilt werden. Soll nicht zerkaut werden. Soll nicht zerbrochen/zerkleinert werden.
Video: Tabletten schlucken - so geht's
Gegenanzeigen von LEUKERAN 2 mg Filmtabletten
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Ältere Patienten: Die Behandlung sollte mit Ihrem Arzt gut abgestimmt und sorgfältig überwacht werden, z.B. durch engmaschige Kontrollen. Die erwünschten Wirkungen und unerwünschten Nebenwirkungen des Arzneimittels können in dieser Gruppe verstärkt oder abgeschwächt auftreten.
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Wichtige Hinweise zu LEUKERAN 2 mg Filmtabletten
Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.
Was sollten Sie beachten?- Bei Frauen im gebärfähigen Alter sind während und unter Umständen auch eine zeitlang nach der Therapie wirksame Verhütungsmethoden erforderlich. Sprechen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker an.
- Bei Männern im zeugungsfähigen Alter sind während und unter Umständen auch eine zeitlang nach der Therapie wirksame Verhütungsmethoden erforderlich. Sprechen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker an.
- Das Blutbild muss während der gesamten Behandlung und ggf. nach Beendigung der Behandlung überwacht werden.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Nebenwirkungen von LEUKERAN 2 mg Filmtabletten
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Verminderte Zahl an weißen Blutkörperchen (Leukopenie)
- Verminderte Zahl an weißen bestimmten Blutkörperchen (Neutropenie)
- Verminderte Zahl an Blutplättchen (Thrombozytopenie)
- Verminderung der Anzahl aller Blutkörperchen (Panzytopenie)
- Knochenmarkstörung mit Blutbildungsstörung (Knochenmarkdepression)
- Bösartige Erkrankung des blutbildenden Systems (maligne bösartige Erkrankung)
- Blutkrebs (Leukämie)
- Erkrankung des Knochenmarks mit Störung der Blutbildung
- Blutarmut (Anämie)
- Krampfanfälle
- Erkrankung des Magen-Darm-Trakts
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfall
- Geschwür im Mund
- Erkrankung der Lungenbläschen und Gewebe (interstitielle Lungenerkrankung)
- Lebertoxizität
- Gelbsucht
- Hautausschlag
- Ausbleibende Regelblutung
- Samenzellverlust in der Samenflüssigkeit (Azoospermie)
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Mehr Infos zu Wechselwirkungen
Das Arzneimittel muss im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Erst der Krebs, dann das Herz?
Tumortherapien können das Herz schädigen – auch langfristig. Welche Patient:innen besonders betroffen sind, erklärt Laura Weisenburger. zum Artikel

Impfung gegen Krebs - wie wirksam ist sie wirklich?
Nach dem Prinzip einiger Corona-Impfstoffe sollen künftig auch neue Tumortherapien wirken. Nun liegen erste Ergebnisse vor zum Artikel

Künstliche Intelligenz: Doktor KI – übernehmen Sie?
Bei dem Begriff „KI“ denkt vermutlich jeder an ChatGPT, das einen regelrechten Hype ausgelöst hat. In der Medizin kommen andere KI-Systeme zum Einsatz. Was können sie und wo liegen ihre Grenzen? zum Artikel

Sommerminestrone mit Mangold und weißen Bohnen
Herzhafte Gemüsesuppe nach italienischer Art zum Artikel