Beipackzettel von LEBERTRAN CAELO HV-Packung
- PZN:
- 03396139
- Packungsgröße:
- 250 Milliliter (N2)
- Abgabeform:
- Apothekenpflichtig
- Darreichungsform:
- Öl

- Anbieter:
-
Caesar & Loretz GmbH
Hilden
www.caelo.de
Wirkstoff(e)
- Lebertran 1 g pro 1 g Öl
- = Retinol (mindestens 850 Internationale Einheiten pro 1 g Öl)
- = Colecalciferol (mindestens 85 Internationale Einheiten pro 1 g Öl)
Empfehlung der Redaktion:

Vitamin D-Supplementierung – die große Nullnummer?
Lassen sich durch Vitamin-D-Präparate Krankheiten verhindern? Ein Blick in die Forschungslandschaft
In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "LEBERTRAN CAELO HV-Packung" zu erfahren.
Lebertran ist ein Öl, welches aus der Leber von Fischen gewonnnen wird. Es enthält vor allem Vitamin A und Vitamin D. Aufgrund des Gehaltes an Vitamin D wird es zur Rachitispropyhaxe bei Kindern im Wachstumsalter und allgemein zur Unterstützung des Knochenaufbaus verwendet.
Symptomefinder
MedWatcher
- Vitamin A-Mangel, sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung
- Vorbeugung gegen Rachitis
Dosierung von LEBERTRAN CAELO HV-Packung
- Säuglinge
- Einzeldosis: 5 ml (1 Teelöffel)
- Gesamtdosis: einmal täglich
- Zeitpunkt: unabhängig von der Mahlzeit
- Kleinkinder
- Einzeldosis: 5-10 ml (1-2 Teelöffel)
- Gesamtdosis: einmal täglich
- Zeitpunkt: unabhängig von der Mahlzeit
- Jugendliche und Erwachsene
- Einzeldosis: 20 ml (1 Esslöffel)
- Gesamtdosis: einmal täglich
- Zeitpunkt: unabhängig von der Mahlzeit
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen von LEBERTRAN CAELO HV-Packung
Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?- Erhöhte Kalziumwerte
- Erhöhte Kalziumausscheidung im Urin
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Nebenwirkungen von LEBERTRAN CAELO HV-Packung
Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Eine Anzeige unseres Kooperationspartners
Wechselwirkungen
Wenden Sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig an, kann es zu Wechselwirkungen zwischen diesen kommen. Das kann Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel verändern.
Allgemeine Informationen zu Wechselwirkungen finden Sie hier ».
Ob sich Ihre Medikamente gegenseitig beeinflussen, können Sie mit unserem Wechselwirkungs-Check überprüfen.
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 4 Wochen verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service
Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.
weitere Artikel zum Thema

Vitamin-D-Tabletten: Für wen sind sie sinnvoll?
Bei Risikogruppen und erwiesenem Mangel ist eine Ergänzung mit Vitamin D ratsam. Bildet der Körper selbst genügend, kann zu viel künstliches Vitamin sogar schaden.

Vitamin D für Kinder
Tropfen oder Tablette? Im Sommer und im Winter? Wie Sie Ihr Kind optimal mit dem Sonnenhormon versorgen

Vitamin C (Ascorbinsäure)
Warum Vitamin C lebenswichtig ist – aber kein Wundermittel gegen Erkältungen

Studie: Niedriger Vitamin-D-Status erhöht Corona-Risiko nicht
Im Internet kursiert das Gerücht, dass man sich mit Vitamin-D-Mitteln vor Corona schützen kann. Das klingt verlockend – stimmt einer neuen Studie zufolge aber nicht